Gastronomie-Debatte
Wie viel Energie Heizstrahler wirklich verbrauchen

Heizstrahler sind Energiefresser. Das bestätigen auch die Zahlen vom Umweltbundesamt.  | Foto: Karl Schöndorfer/picturedesk.com
5Bilder
  • Heizstrahler sind Energiefresser. Das bestätigen auch die Zahlen vom Umweltbundesamt.
  • Foto: Karl Schöndorfer/picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Während einer Energiekrise im Außenbereich zu heizen soll künftig nicht mehr erlaubt sein. Die Umweltberatung klärt auf, wie viel Energie die "Heizschwammerl" wirklich verbrauchen. 

ÖSTERREICH. Energiesparen lautet die Devise. Doch wo anfangen? Es mangelt nicht an Energiespartipps, wie etwa nicht heiß Wäsche waschen, Geräte abstecken oder kürzer duschen. Bundesministerin Gewessler (Grüne) machte auf einen weiteren Energiefresser aufmerksam: Die "Heizschwammerl". Doch wie hoch ist der Energieverbrauch wirklich?

Gastro ist empört

Die Bundesministerin für Klimaschutz, Leonore Gewessler, kündigte in einem Interview an, ein Verbot für Heizstrahler mit dem Koalitionspartner zu verhandeln. Grund genug für öffentliche Empörung in der Gastronomie. Für den Sprecher der Gastronomie, Mario Pulker, ist dieses Verbot ein No-Go. Kundinnen und Kunden, die rauchen oder sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen wollen, würden sich laut Pulker wünschen, auch im Winter draußen sitzen zu können. Rund 10.000 Betriebe in Österreich hätten bereits in Heizschwammerl investiert.

Wer sich vor Corona schützen will, soll auch im Winter draußen essen dürfen, so das Argument der Gastronomie.  | Foto: Sorge/Caro/picturedesk.com
  • Wer sich vor Corona schützen will, soll auch im Winter draußen essen dürfen, so das Argument der Gastronomie.
  • Foto: Sorge/Caro/picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Wenn man die privaten Haushalte um Energieeinsparungen bitte, sei es legitim, auch auf Werbebeleuchtungen um drei in der Früh und das Heizen der Freiluft zu verzichten, argumentiert Gewessler. Es handle sich um eine "temporäre Regelung in einer Ausnahmesituation", betonte sie. "Das verstehen die Menschen im Land, dass das heuer anders ist. Heuer gibt's Decken", so die Ministerin.

Die Menschen sollen sich mit Decken statt Heizstrahlern aufwärmen, so Gewessler.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
  • Die Menschen sollen sich mit Decken statt Heizstrahlern aufwärmen, so Gewessler.
  • Foto: Dragan Tatic/BKA
  • hochgeladen von Adrian Langer

Energieverbrauch gleicht zwei Haushalten

Ist die Debatte um die Heizschwammerl einfach viel Lärm um nichts? Tatsächlich ist der Energieverbrauch nicht zu unterschätzen. Dazu haben sich die Regionalmedien Austria eine Expertenmeinung eingeholt. 

Mit dem Strom für einen Heizstrahler für eine Stunde kann man 2 bis 4 Wäschen in der Waschmaschine waschen.
  • Mit dem Strom für einen Heizstrahler für eine Stunde kann man 2 bis 4 Wäschen in der Waschmaschine waschen.
  • hochgeladen von Uwe Frey

"Angenommen Sie betreiben einen Gasheizstrahler mit einer Leistung von 12 kW an 100 Tagen im Jahr für durchschnittlich 4 Stunden, können Sie mit der dadurch verbrauchten Energie beispielsweise zwei ca. 65m² große Wohnungen, die nach heutigen Dämmstandards errichtet wurden, eine ganze Saison beheizen.", so Gudrun Buschbacher von der Umweltberatung.

Auch elektrische Heizstrahler fressen Energie

"Ein elektrischer Heizstrahler für Terrassen hat eine kleinere Leistung aber auch noch 2 kW. Wenn Sie einen derartigen Strahler ebenso lange wie den Gasheizstrahler betreiben, hat ein Gerät fast schon so viel Stromverbrauch wie ein 1-Personen-Haushalt im Durchschnitt in einem Jahr verbraucht.", so Buschbacher. Anders betrachtet könne man mit dem Strom einen Heizstrahlers für eine Stunde auch zwei bis vier Wäschen in der Waschmaschine waschen. 

Kundinnen und Kunden, die rauchen oder sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen wollen, würden sich laut Pulker wünschen, auch im Winter draußen sitzen zu können. Diesen Gästen Decken zur Verfügung zu stellen, ist für ihn keine Lösung. Rund 10.000 Betriebe in Österreich hätten bereits in Heizschwammerl investiert.

Mehr zum Thema: 

Klimaschutzministerin Gewessler auf USA-Tour
Aus für Heizschwammerl in der Wiener City?
Das halten die Wiener von den Heizschwammerl
Heizstrahler sind Energiefresser. Das bestätigen auch die Zahlen vom Umweltbundesamt.  | Foto: Karl Schöndorfer/picturedesk.com
Mit dem Strom für einen Heizstrahler für eine Stunde kann man 2 bis 4 Wäschen in der Waschmaschine waschen.
Wer sich vor Corona schützen will, soll auch im Winter draußen essen dürfen, so das Argument der Gastronomie.  | Foto: Sorge/Caro/picturedesk.com
Die Menschen sollen sich mit Decken statt Heizstrahlern aufwärmen, so Gewessler.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
Ein Gasheizstrahler verbraucht in einer Saison etwa so viel Energie wie die Heizungen von zwei ca. 65m² große Wohnungen in einer Saison.  | Foto: pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.