Kein Termin bei Van der Bellen
ÖVP, SPÖ, NEOS kündigen Stellungnahmen an

ÖVP-Chef Christian Stocker wird womöglich Österreichs nächster Bundeskanzler. | Foto: Georg Hochmuth/APA/picturedesk.com
4Bilder
  • ÖVP-Chef Christian Stocker wird womöglich Österreichs nächster Bundeskanzler.
  • Foto: Georg Hochmuth/APA/picturedesk.com
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

ÖVP, SPÖ und NEOS loten weiter eine etwaige Regierungszusammenarbeit aus. Zwar findet am Freitag nun doch kein Treffen mit dem Bundespräsidenten statt, dafür wollen die Parteien noch am Abend Stellungnahmen zum Stand der Koalitionsverhandlungen abgeben.

ÖSTERREICH. Seit Freitag ist klar, es wird neuerlich an einer Dreier-Koalition gearbeitet. ÖVP und SPÖ haben wie schon im Rahmen der ersten Verhandlungen die NEOS mit ins Boot geholt. Einen Termin der drei Parteien bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen soll es zwar noch nicht geben – zumindest nicht am Freitag –, dafür verschickte die Volkspartei am frühen Nachmittag eine gemeinsame Aussendung. Laut Austria Presse Agentur (APA) heißt es darin, dass am Abend eine Stellungnahme der drei Parteien erfolgen soll.

"ÖVP, SPÖ und Neos teilen mit, dass die Gespräche nach wie vor im Laufen sind und die Worte des Bundespräsidenten, den Kompromiss und damit Lösungen zu suchen, ernst genommen werden. Ein Termin in der Präsidentschaftskanzlei ist heute nicht zu erwarten. Klar ist, dass es noch heute in den Abendstunden Stellungnahmen der Parteien zum Stand der Gespräche geben wird", so die Parteien. Unklar ist, ob die angekündigten Stellungnahmen getrennt oder gemeinsam abgegeben werden, schreibt die APA.

Freitagmittag verdichteten sich die Hinweise, dass ÖVP und SPÖ mit einem ganz konkreten Regierungsplan bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen vorstellig werden – zumindest am Freitag gibt es allerdings keinen Termin. | Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
  • Freitagmittag verdichteten sich die Hinweise, dass ÖVP und SPÖ mit einem ganz konkreten Regierungsplan bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen vorstellig werden – zumindest am Freitag gibt es allerdings keinen Termin.
  • Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Fragen um Ministerien-Verteilung

In den aktuellen Verhandlungen soll es u. a. um die Ressortverteilung gehen. Medienberichten zufolge könnten den NEOS zwei Ministerien zugesprochen werden, nämlich Bildung und Äußeres. Im Gegenzug soll die ÖVP zentrale Ressorts wie das Kanzleramt, Innen-, Verteidigungs-, Wirtschafts- und Landwirtschaftsangelegenheiten bekommen. Der SPÖ soll unter anderem Finanzen, Soziales, Infrastruktur und Frauenfragen zufallen. Sollten ÖVP, SPÖ und NEOS tatsächlich eine Regierungszusammenarbeit anstreben, gilt es, zahlreiche Differenzen auszuräumen. 

Scharfe Kritik an einer etwaigen Dreier-Koalition übte die FPÖ. Gar von einem "Wählerbetrug" durch eine "Verlierer-Ampel" schreibt Generalsekretär Michael Schnedlitz in einer Aussendung. Der "klare Wählerwille" werde durch "das System" umgangen. "Wohlstandszerstörung", "Sicherheitschaos" und "illegale Masseneinwanderung" ist das, was Schnedlitz erwartet. Daher fordert er Neuwahlen.

Das könnte dich auch interessieren:

ÖVP, SPÖ und NEOS in Hofburg erwartet
Koalitionsgespräche auf der Zielgeraden
Kickl hat "nie wiederkehrende Chance" vertan
ÖVP-Chef Christian Stocker wird womöglich Österreichs nächster Bundeskanzler. | Foto: Georg Hochmuth/APA/picturedesk.com
Freitagmittag verdichteten sich die Hinweise, dass ÖVP und SPÖ mit einem ganz konkreten Regierungsplan bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen vorstellig werden – zumindest am Freitag gibt es allerdings keinen Termin. | Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
Zwischen ÖVP und SPÖ könnte es jetzt schnell gehen. Am Foto: SPÖ-Chef Andreas Babler | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Laut mehreren Medienberichten steht ein Comeback der Ampel-Regierung im Raum: Eine Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS. Hier im Bild NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger. | Foto: Barbara Fluckinger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.