Wechsel
Gesundheitsminister Mückstein soll vor Rücktritt stehen

Mückstein will die große Öffnung am 5. März offenbar nicht mittragen.  | Foto: Christopher Dunker/bka
3Bilder

Am Wochenende soll es laut Informationen von "krone.at" zu einer neuerlichen Umbildung in der Regierung kommen. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) soll offenbar vor dem Rücktritt stehen. 

ÖSTERREICH. Ein Nachfolger soll bereits bestimmt sein. Auf Mückstein soll demnach Johannes Rauch, derzeit Landesrat für Umwelt und Verkehr in Vorarlberg, folgen. Sonderlich begeistert sei er nicht gewesen, schreibt die "Krone", dennoch habe er sich nach einer Bedenkzeit dem Wunsch gebeugt und als "Freundschaftsdienst" an Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) zugesagt haben. Mehr Infos zu Johannes Rauch findest du im folgenden Beitrag. 

Johannes Rauch soll Wolfgang Mückstein als Gesundheitsminister ablösen

Der Wechsel solle nun am kommenden Wochenende über die Bühne gehen, berichtet die "Krone" weiter und beruft sich auf "gut informierte Kreise". 

Grüne halten sich bedeckt

Offiziell gibt es bislang dazu noch keine Bestätigung oder einen Kommentar von Mückstein. Im Büro von Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler wollte man die Gerüchte auf Anfrage der APA Donnerstagfrüh nicht kommentieren. Im Gesundheitsministerium war auf APA-Anfrage vorerst keine Stellungnahme zu erhalten. 

Der Vorarlberger Landesrat Johannes Rauch soll auf Mückstein folgen.  Auch er soll von dem Ruf aus Wien nicht sonderlich begeistert gewesen sein, berichtet die "Krone". | Foto: Grüne Vorarlberg
  • Der Vorarlberger Landesrat Johannes Rauch soll auf Mückstein folgen. Auch er soll von dem Ruf aus Wien nicht sonderlich begeistert gewesen sein, berichtet die "Krone".
  • Foto: Grüne Vorarlberg
  • hochgeladen von Christian Marold

Mückstein will Öffnung am 5. März offenbar nicht mittragen

Grund für den Schritt Mücksteins soll laut "Österreich" sein, dass er über die türkis-grünen Entscheidungen der letzten Wochen in Zusammenhang mit der Corona-Krise "sehr unglücklich" gewesen sein soll. Vor allem die komplette Öffnung am 5. März wollte er demnach nicht mittragen.

Was hältst du vom möglichen Rückzug Mücksteins?

Wolfgang Mückstein ist Allgemeinmediziner und leitete vor seiner politischen Karriere als Gesundheitsminister das Primärversorgungszentrums Medizin Mariahilf. Er folgte im April 2021 als Nachfolger von Rudolf Anschober. 

Das könnte dich auch interessieren:

Bundesregierung kündigt Ende (fast) aller Maßnahmen an
Mückstein: Tests sollen für Geimpfte und Ungeimpfte gleich viel kosten

Mückstein will die große Öffnung am 5. März offenbar nicht mittragen.  | Foto: Christopher Dunker/bka
Start der Betriebsimpfungen - Minister Mückstein spritzte die Mitarbeiter persönlich. | Foto: BMSGPK/Marcel Kulhanek ­
Der Vorarlberger Landesrat Johannes Rauch soll auf Mückstein folgen.  Auch er soll von dem Ruf aus Wien nicht sonderlich begeistert gewesen sein, berichtet die "Krone". | Foto: Grüne Vorarlberg

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.