Bildungsminister Heinz Faßmann
"Distance Learning ab einer Inzidenz von 400"

Laut Bildungsminister Heinz Faßmann sollen Schüler der weiterführenden Schulen komplexere Tests mit einem höherem Sensitivitätswert bekommen. | Foto: Andy Wenzel
3Bilder
  • Laut Bildungsminister Heinz Faßmann sollen Schüler der weiterführenden Schulen komplexere Tests mit einem höherem Sensitivitätswert bekommen.
  • Foto: Andy Wenzel
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Die Schulen in der Ostregion, also Wien, Niederösterreich, Burgenland, bleiben nach Ostern im Distance Learning, vorerst nur für wenige Tage. Wie Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bei einer aktuellen Pressekonferenz bekannt gibt, wird es aber Neuerungen geben: Ab einer 7-Tages-Inzidenz von 400 in einer Region gehen alle Schüler wieder ins Distance-Learning. Auch die K1-Regelung wird geändert. Und es sollen höherwertige Antigen-Tests angewendet und ein PCR-Pilotprojekt gestartet werden.

ÖSTERREICH. "Die Idee der Osterruhe ist eine begrüßenswerte", sagt Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bei einer aktuellen Pressekonferenz angesichts der steigenden Infektionszahlen. Laut Minister habe es seit Semesterbeginn 5.000 positive Tests an Österreichs Schulen gegeben. Die Osterferien werden zwar verlängert, die Schulen werden aber für Betreuung geöffnet sein, so der Bildungsminister. Faßmann bittet aber alle Eltern, die Kinder nur dann in die Schule zu schicken, wenn es  wirklich notwendig ist.

14 Tage Quarantäne

Laut Faßmann gehe die Bildungsschere durch das Distance Learning und die Pandemie weiter auseinander. Auch die psychosozialen Folgen seien zu beachten. Es sei dem regelmäßigen Testen gedankt, dass eine Rückkehr zum Schichtbetrieb in den Schulen ab der fünften Schulstufe überhaupt stattfinden konnte. Dank des Contact Tracings hätten auch Kontaktpersonen wie Eltern und Geschwister erreicht werden können. Faßmann unterstütze die Ausweitung der Quarantäneregel von zehn auf 14 Tage und die regionale Vorgehensweise bei der Pandemiebekämpfung.

Neue K1-Regelung

Laut Faßmann gelten Schüler einer Klasse, in der eine Person positiv getestet ist, automatisch als K1-Personen. Sollte es  zu einem weiteren Fall  in der Klasse kommen, also zu einer Übertragung in der Klasse, müssen alle Schüler ins Distance Learning wechseln, so der Minister.

Sensible Tests an Schulen

Für die 6- bis 10-Jährigen sollen die Tests wie bisher beibehalten werden. Laut Faßmann sollen aber Schüler der weiterführenden Schulen nach Ostern komplexere Tests mit einem höherem Sensitivitätswert bekommen. Zur optimierten Durchführung von Selbsttests müsse man sich vorher schnäuzen, v-die olle Testzeit abwarten, auch einen möglichen zweiten sehr dünnen Strich, der Positivität anzeigt, beachten. Mit einer AHS in Wien würde man auch eine Gurgelstudie starten. Ein weiteres Ausrollen dieser Gurgel-PCR-Tests stellte Faßmann in Aussicht, wobei eine bundesweite Einführung wohl logistisch eine große Herausforderung darstellen dürfte.

"Distance Learning ab Inzidenz von 400" 

Bei einer Inzidenz von 400 müssen alle Schüler in einem Bezirk oder einer Gemeinde ins Distance Learning wechseln, sagt Faßmann. Wenn sich die  7-Tages-Inzidenz verringert, so könne wieder ein Präsenz-Unterricht abgehalten werden.

Auch Kinder erkranken

Die Virologin Monika Redlberger-Fritz: "Kinder können wichtige Glieder in Infektionsketten sein. Und auch Kinder können teilweise schwer erkranken." Doch eine Covid-Infektion ist bei Kindern oft nicht symptomatisch, oft würden die Symptome erst drei bis sechs Wochen später auftreten. Man wisse aber, dass Schul-Schließung einen "sehr, sehr großen Effekt" auf das Zurückdrängen der Virusaktivität hätten. Daher kämen die Osterferien zur rechten Zeit.

Dauer des Distance Learning noch offen

Während der Osten nach Ostern also ins Distance-Learning geht, wird in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten, Steiermark und Oberösterreich in der Volksschule im Präsenzunterricht gestartet , ab der fünften Schulstufe im Schichtbetrieb. Doch ob das Distance-Learning im Osten nicht doch länger als vier Tage gehe und ob man es auch im Westen einsetzen müsse, könne man laut Minister bis dato nicht sagen. 

Bist du für Distance Learning nach Ostern?
Handel empört über Schließungen und Zutrittstests
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Laut Bildungsminister Heinz Faßmann sollen Schüler der weiterführenden Schulen komplexere Tests mit einem höherem Sensitivitätswert bekommen. | Foto: Andy Wenzel
"Die Idee der Osterruhe ist eine begrüßenswerte", sagt Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bei einer aktuellen Pressekonferenz  angesichts der steigenden Infektionszahlen.
Virologin Monika Redlberger-Fritz: "Die Osterferien kommen zur rechten Zeit."

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.