Österreich
Ausbildung zum Militärpiloten so begehrt wie noch nie

Unter anderem werden die Piloten die brandneuen AW169 Lion fliegen. | Foto: BezirksBlätter
2Bilder
  • Unter anderem werden die Piloten die brandneuen AW169 Lion fliegen.
  • Foto: BezirksBlätter
  • hochgeladen von Alexander Hörmann

Laut Verteidigungsministerium ist der Andrang für die Militärpilotenausbildung derzeit so groß wie noch nie.  Ab September stehen 14 Piloten in Ausbildung. 

ÖSTERREICH. Bereits seit einiger Zeit ist bekannt, dass das Bundesheer zusätzliche Hubschrauber anschaffen wird. Um diese auch nutzen zu können, braucht es aber natürlich Pilotinnen und Piloten. Daher werden ab September insgesamt 14 Militärpiloten ausgebildet. Während acht davon frisch in die Ausbildung starten, steigen sechs weitere bereits in die zweite Phase auf. 

„Die Ausbildung unserer Militärpiloten ist ein wesentlicher Pfeiler für die Zukunft unserer Luftstreitkräfte. Mit der praxisnahen Ausbildung und der Möglichkeit, verschiedene Fluggeräte zu meistern, legen wir den Grundstein für eine sichere und effektive Landesverteidigung", so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP)

Herausfordernde Ausbildung

Das Bundesheer sucht aber natürlich auch weiterhin. Die nächste Bewerbungsphase findet jedoch erst 2025 statt. Ganzjährig möglich ist hingegen die Untersuchung zur Tauglichkeit zum Militärpiloten. Sind die medizinischen, psychologischen und sportlichen Voraussetzungen erfüllt, beginnen die Bewerberinnen und Bewerber mit der Phase eins. Diese setzt sich aus der allgemeinen militärischen sowie fliegerischen Grundausbildung zusammen.

Auch Verteidigungsministerin Tanner (ÖVP) zeigt sich erfreut über den großen Andrang. | Foto: Florian Schrötter/BKA
  • Auch Verteidigungsministerin Tanner (ÖVP) zeigt sich erfreut über den großen Andrang.
  • Foto: Florian Schrötter/BKA
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Phase zwei ist die Militärpiloten-Grundausbildung: innerhalb von 14 Monaten erhalten Militärpiloten neben der Grundbefähigung zum Fliegen auch die Eignung für Nachtsicht- und Instrumentenflüge. Ist diese Phase absolviert, geht’s weiter mit der dritten Stufe. In dieser Einsatzpiloten-Ausbildung erfolgt dann die Schulung am konkreten Flugzeug- und Hubschraubertyp. 

Das könnte dich auch interessieren:

Mann bei Sturz mit einem E-Scooter schwer verletzt

Was zählt, ist die Leistung und was für ein Mensch man ist
Unter anderem werden die Piloten die brandneuen AW169 Lion fliegen. | Foto: BezirksBlätter
Auch Verteidigungsministerin Tanner (ÖVP) zeigt sich erfreut über den großen Andrang. | Foto: Florian Schrötter/BKA

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.