Abgeschrägter E-Allradspaß
VW ID.5 GTX im Test
SUV-Coupés mag man, Elektroversionen wie den VW ID.5 GTX noch mehr
Antrieb & Fahrwerk: 4/5
Als sportliches Topmodell fegt der ID.5 GTX mit seinem Dualmotor Allradradantrieb sehr g’schmeidig dahin. Ausgewogenes Fahrwerk, in allzu flott genommenen Kurven merkt man ein klein wenig die 2,2 Tonnen Lebendgewicht.
Fahrerlebnis: 4/5
Komfortabel und leise residiert man in diesem prädestinierten Familiengefährt – ideal für Alltag und Urlaubsreise.
Innere Werte: 4/5
Trotz der flachen Coupé-Form haben Fondpassagiere nur 12 Millimeter weniger Kopffreiheit als im ID.4. Ausreichend Platz im doppelbödigen Kofferraum.
Ausstattung: 4/5
Umfangreiche Grundausstattung. Optional bei der Fahrerassistenz: Mit dem „Park Assist Plus mit Memory Funktion“ kann der ID.5 gelernte Parkmanöver selbstständig wiederholen! Beide Ladekabel (Mode 2 für Haushaltssteckdose und Mode 3) serienmäßig.
Sicherheit/NCAP: 5/5
An Bord sind serienmäßig die wichtigsten VW Top-Fahrerassistenzsysteme. Brandneu und optional ist der „Travel Assist mit Schwarmdaten“, der den umgebenden Verkehr im Blick behält und auch beim Spurwechsel unterstützen kann.
Umwelt: 5/5
Mit 18,5 kWh erreichen wir über 400 km Reichweite.
Daten & Fakten
Modell & Preis:
VW ID.5 GTX 4motion 220 kW, ab 61.250 Euro
Antrieb & Getriebe:
ASM + PSM, 77 kWh-Batterie 1-Gang-Automatik, Dualmotor Allradantrieb
Fahrleistungen:
220 kW/299PS (max.), 162 (Front)/310 (Heck) Nm max. Drehmom., 0–100 km/h: 6,3 s
Ø-Verbrauch/Reichweite:
17,3 – 22,2 kWh/381 – 508 km
Maße & Gewichte:
Länge/Breite/Höhe: 4,60/1,85/1,62 m; Kofferraum: 549 – 1.561 l; Gewicht: 2.242 kg, Zuladung: 508 kg, Anhängelast gebremst/ungebremst: 1.200 kg/750 kg
Garantie: 3 Jahre
von Petra Mühr/Autentio
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.