VW Bericht

Beiträge zum Thema VW Bericht

Der neue Einstiegsstromer von VW wird rund 20.000 Euro kosten, ein Showcar wird Anfang März erstmals präsentiert. | Foto: VW

Weltpremiere 2027
Erster Ausblick auf das E-Einstiegsmodell von VW

Das künftige Einstiegsmodell von Volkswagen soll rund 20.000 Euro kosten. Anfang März soll das Showcar des ID.1 öffentlich präsentiert werden, die Weltpremiere des Serienmodells ist für 2027 geplant. Neue E-KleinwagenDas Debüt der neuen elektrischen Kleinwagen-Familie von VW liefert der ID.2all (Einstiegspreis unter 25.000 Euro), der 2026 in den Handel kommt. Bis 2027 folgen neun neue Modelle, auch der Einstiegsstromer ID.1. Thomas Schäfer, CEO Volkswagen: „Wir folgen einem ambitionierten Kurs,...

  • Motor & Mobilität
2:04

Ganz groß auf allen Ebenen
Der VW ID.7 Tourer im Test

Viel Raum, Komfort und Reichweite: der Elektro-Kombi VW ID.7 Tourer. Antrieb & Fahrwerk: 4/5Der verzögerungsfreie Antrieb ermöglicht dynamische Spurts ebenso wie gelassene und entspannte Gangarten. Sehr gute Federung mit optionaler adaptiver Fahrwerksregelung. Fahrerlebnis: 4/5Souveräne Lage in jeder Kurve. Trotz äußerer Abmessungen fährt sich der ID.7 äußerst wendig. Gute Geräuschdämmung. Innere Werte: 5/5Sehr viel komfortabler Raumauf allen Plätzen und im Kofferraum. Schon allein wegen der...

  • Motor & Mobilität
Ab Ende November ist der neue VW Tayron bestellbar, die Motorisierung reicht vom eTSI mit 110 kW/150 PS bis zu zwei Plug-in-Hybridmodellen mit Systemleistung 200 kW/272 PS.  | Foto: VW
9

VW Tayron
Neuer SUV mit Platz für 7

Seine Messepremiere feiert er in Paris, der Vorverkauf in Österreich beginnt wahrscheinlich Ende November: Der neue 4,8 Meter lange VW Tayron bietet fünf bis optional sieben Sitze und reiht sich zwischen Touareg und Tiguan ein. Über 100 Kilometer E-ReichweiteDen Tayron wird es mit sechs effizienten Motorversionen (Benziner, Diesel, Mild-Hybrid, Plug-in-Hybrid) geben, die zwei Plug-in-Hybridantriebe mit elektrischen Reichweiten von mehr als 100 Kilometern. Auch als Zugfahrzeug für diverse...

  • Motor & Mobilität
2:48

Der (längere) Liebling der Nation
VW Golf Variant im Test

Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Der Golf wird heuer 50 Jahre und wurde bislang über 37 Millionen Mal verkauft. Das bedeutet, dass sich an jedem Tag dieser 50 Jahre über 2.000 Menschen für einen Golf entschieden haben. Unser Testmodell Life ist mit seinen 115 PS ausreichend mild-hybrid-motorisiert. Fahrerlebnis: 5/5 Satte Straßenlage und sehr bequem gefedert, ausgezeichnet geräuschgedämmt und geschmeidige DSG-Automatik – sehr gepflegter Fahrgenuss. Innere Werte: 5/5 Reichlich Platz in allen Reihen und...

Happy Fifty, lieber Golf! Das Geburtstagsmodell wurde verbessert und ist ab 24.490 Euro erhältlich.  | Foto: Volkswagen
3

Happy Birthday, Golf
Lasset die Golf-Spiele beginnen …

Kaum ein anderes Fahrzeug hat die Autowelt und auch Österreich so geprägt wie der VW Golf. Die Volkswagen-Ikone, von der weltweit mehr als 37 Millionen Stück verkauft wurden, feiert heuer ihren 50. Geburtstag – aus diesem Anlass kam sogar Volkswagen Pkw CEO Thomas Schäfer aus Wolfsburg, um den Golf in Österreich zu würdigen. Er ließ gemeinsam mit Geschäftsführer Porsche Austria Wilfried Weitgasser und Markenleiter Volkswagen Pkw Thomas Herndl die einzigartige Golfgeschichte Revue passieren und...

Der VW Golf wird 50! Bis heute wurden von dem Bestseller über 37 Millionen Stück verkauft. Zu den beliebtesten Sondermodellen zählt der Rabbit, der vergangenes Jahr 45 Jahre jung wurde.  | Foto: Volkswagen
30

Der Golf wird 50 Jahre!
Happy Fifty, lieber Golf!

Der mit Abstand erfolgreichste Volkswagen und zudem das meistverkaufte europäische Auto feiert einen Runden: Der VW Golf, Nachfolger des legendären Käfers, wird 50 Jahre! Bislang wurden über 37 Millionen Exemplare produziert – rein rechnerisch haben sich damit an jedem Tag in den letzten 50 Jahren mehr als 2.000 Menschen für einen Golf entschieden! Elektrische Reichweite bis 100 km Das neue und mittlerweile neunte VW Golf-Modell ist selbstverständlich optisch geschärft und punktet darüber...

2:41

Einer für alle (Ge)Fälle
VW Amarok im Test

Auf jedem Terrain daheim: der VW Amarok punktet mit Kraft & Komfort Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Das lifestylige Topmodell Aventura eignet sich sowohl für den gepflegten urbanen als auch robusten Offroad Einsatz. Fahrerlebnis: 4/5Der Sechs-Zylinder beeindruckt mit exorbitanter Kraft und ebensolcher Beschleunigung. Vier Antriebsarten (2H, 4H, 4L, 4A) erlauben ideale Fortbewegung auf jedem Terrain: 2H ist reiner Hinterradantrieb für die Straße, 4H starrer Allradantrieb für lose Untergründe wie Schnee,...

2:21

Mehr Golf für weniger Geld
VW Golf Rabbit im Test

45 Jahre jung und kein bisserl müde: Derer VW Golf Rabbit ist zurück Antrieb: 4/5Obgleich der Dreizylinder der schwächste Motor für den aktuellen Golf ist, entpuppt er sich als jederzeit adäquat, auch wenn er etwas Drehzahl braucht, um in Fahrt zu kommen. Fahrwerk: 5/5 Mustergültig austariertes Chassis. Bei verhältnismäßig weicher und somit komfortabler Abstimmung liegt der Hase dennoch stets satt und sicher auf der Straße. Innere Werte: 4/5Wir werdem zwar keine Fans des Touchsliders mehr,...

Gastgeber des Abends GF Matthias Neuner (mitte) mit Carina Frei (re, push up your business) und Enrico Maggi (li, GF BNI Tirol) | Foto: Paul Santek
3

Vollgas mit starkem Netzwerk
ŠKODA Zentrum Telfs lädt zum Netzwerken!

Erst ein paar Monate nach Fertigstellung des neuen ŠKODA Zentrum Telfs, lud das Autohaus Manfred Neurauter GmbH sowie die lokale Unternehmervereinigung BNI (Business Network International) am vergangenem Donnerstag rund 130 Unternehmerinnen und Unternehmer zu einem BNI19 – Ein Netzwerkabend der Extraklasse. Von Scheffau am Wilden Kaiser bis Reutte reisten unzählige Besucherinnen und Besucher an und erlebten eine fantastische Atmosphäre der Wertschätzung, des unternehmerischen Miteinanders und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Enrico Maggi
Der nächste ID. steht in den Startlöchern. Die Studie ID.2all soll 2025 auf den Markt kommen und unter 25.000 Euro kosten.  | Foto: Volkswagen
12

ID.2all
Gibt’s einen E-VW unter 25.000 Euro?

Ja. Bald. 2025 wird die Serienversion des ID.2all vorgestellt werden. Die Studie erblickte vor kurzem das Licht der Autowelt. Und er wird – der wohl interessanteste Faktor – unter 25.000 Euro kosten. Ein paar Ideen zum ID.2allDer Kleine mit dem sympathischen Gesicht ist geräumig wie der Golf, preiswert wie der Polo und reichweitenstark wie seine größeren E-Brüder. Bis zu 450 Kilometer Reichweite soll er haben, an Bord befinden sich Top-Innovationen wie Travel Assist, E-Routenplaner oder...

Noch fährt er im Camouflage-Look umher – im Sommer feiert der Oberklasse-SUV seine Weltpremiere: der VW Touareg erfüllt nun noch konsequenter die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden.  | Foto: Volkswagen
12

Neuer VW Touareg
Gut getarnt durch schwedisches Eis

Noch ist der neue VW Touareg getarnt unterwegs – und zwar auf seinen finalen Testfahrten im schwedischen Lappland. Seine Tarnung besteht aus Pixeln eines XXL-QR-Codes. Wer diesen Code scannt, kommt auf die Online-Seite Volkswagen-Touareg, wo‘s weitere Infos zum Oberklasse SUV gibt. Trotz Tarnkleid sind natürlich ein paar Neuerungen erkennbar, zum Beispiel die IQ.Light HD-Matrix-Scheinwerfer oder die LED-Lichtleiste. HD steht übrigens für High Definition, also eine sehr hohe Auflösung – erzeugt...

Foto: Volkswagen
1:39

… und sie tanzen einen Taigo
Volkswagen Taigo im Test

Das erste SUV-Coupé von VW ist für Junge und Junggebliebene: Taigo Antrieb & Fahrwerk: 3/5Den VW Taigo gibt es ausschließlich mit Benzinmotoren von 95 bis 150 PS. Unser 110 PS-Testwagen ist die goldene Mitte und präsentiert und verhält sich genauso, wie es seine neue Zielgruppe „Junge und Junggebliebene“ erwartet: trendig-stylische Karosserie, erhöhtes Sitzen, Top-Konnektivität, absolut alltagstauglich, entspannt-effizient in der Fortbewegung. Fahrerlebnis: 4/5 Typisch VW-mäßiges Fahrgefühl mit...

  • Motor & Mobilität
Foto: Volkswagen
2:33

Abgeschrägter E-Allradspaß
VW ID.5 GTX im Test

SUV-Coupés mag man, Elektroversionen wie den VW ID.5 GTX noch mehr Antrieb & Fahrwerk: 4/5Als sportliches Topmodell fegt der ID.5 GTX mit seinem Dualmotor Allradradantrieb sehr g’schmeidig dahin. Ausgewogenes Fahrwerk, in allzu flott genommenen Kurven merkt man ein klein wenig die 2,2 Tonnen Lebendgewicht. Fahrerlebnis: 4/5 Komfortabel und leise residiert man in diesem prädestinierten Familiengefährt – ideal für Alltag und Urlaubsreise. Innere Werte: 4/5Trotz der flachen Coupé-Form haben...

  • Motor & Mobilität
Aus ganz Europa kamen VW-Fans auf die Postalm. | Foto: kabine5
3

VW-Treffen auf der Postalm
Wieder freie Fahrt für Bulli & Co

ABTENAU. Sie sind meist rund, bunt und machen immer noch Spaß: Am vergangenen Wochenende fand das dritte VW-Klassiker-Treffen auf der Postalm statt. Veranstalter Johannes Haseneder von "kabine5" begrüßte rund um das Gelände der "Blonden Hütte", trotz schlechen Wetters am Freitag, Besitzer von Bullis und VW-Oldtimern aus ganz Europa. Bulliparade am Marktplatz Am Samstag blieb es - entgegen den Vorhersagen - trocken und so begaben sich die Teilnehmer auf die Benefizausfahrt rund ums Tennengebirge...

Den neuen VW Amarok gibt es serienmäßig unter anderem mit LED-Scheinwerfern und automatischer Distanzregelung ‚ACC‘.  | Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge
4

Charismatischer, athletischer und stärker
Achtung, Amarok startet neu durch!

Anfang 2023 startet die neue Genration des VW Amarok voll durch. Der Pick-up ist nun charismatischer, athletischer und stärker. Er wird als DoubleCab (viertürige Doppelkabine) und SingleCab (zweitürige Einzelkabine) sowie in den Ausstattungsvarianten ‚Amarok‘, ‚Life‘‚Style‘, ‚PanAmericana‘ (Offroad-Styling) und ‚Aventura‘ (Exklusiv-Styling) erhältlich sein. Von 150 bis 302 PS starkFünf effiziente neue Turbomotoren (vier Diesel, ein Benziner) von 110 kW/150 PS bis 222 kW/302 PS, eine neue...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Beim Golf R „20 Years“ sind erstmals bei einem VW die Instrumententafel und die Türverkleidungen serienmäßig mit Dekoreinlagen in Echt-Carbon.  | Foto: Volkswagen
5

Happy Birthday, Golf R
Der Golf R bekommt zum 20er ein Sondermodell

Der Golf R feiert 20sten Geburstag mit dem „20 Years“ Sondermodell. Da die Produktionszeit des Exklusivmodells auf circa ein Jahr begrenzt ist, mutiert bereits der Neuwagen zum Sammlerstück. Ab Sommer 2022 kommt er in den Handel. Sensationelle AntriebstechnikDer neue Golf R „20 Years“ stellt hinsichtlich Antriebstechnik alles bisher „Golfige“ in den Schatten: 333 PS/245 kW, in nur 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (optional 270 km/h): Durch viele...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Der Vorverkauf von ID.5 und ID.5 GTX läuft bereits seit Jahresbeginn, die ersten Fahrzeuge sind demnächst im Handel.  | Foto: Volkswagen
9

ID.5 und ID.5 GTX sind im Anrollen

Die ID.-Familie von Volkswagen wächst. Das erste E-SUV-Coupé von Volkwagen, der neue ID.5 und sein allradgetriebenes Geschwistermodell ID.5 GTX, gibt’s als „Pro“ mit Heckantrieb mit 128 kW/174 PS, als „Pro Performance“ mit150 kW/204 PS oder als allradgetriebenen GTX mit 200 kW/299 PS mit bis zu 512 km Reichweite (WLTP). Viele HighlightsZu den Highlights des eleganten und ausdrucksstarken vollelektrischen SUV-Coupés zählen die neueste ID.-Software-Generation mit u. a. Plug & Charge (Auto und...

ID.Buzz und ID.Buzz Cargo feiern Österreich-Premiere und sind bis Ende Juli in der Mooncity Vienna zu sehen. | Foto: Volkswagen
2

Willkommen in Österreich, lieber ID.Buzz

Bühne frei für den ID.Buzz! Der Bulli-Nachfolger feierte kurz nach seiner Weltpremiere nun Österreich-Premiere und ist bis Ende Juli im neuen Volkswagen City Store/Mooncity Vienna in Wien zu sehen. Das erste vollelektrische Modell von Volkswagen Nutzfahrzeuge gibt’s als fünfsitzigen ID.Buzz und in der Transporter-Version als ID.Buzz Cargo. Nachhaltiger InnenraumDer E-Bulli (4,71 m lang, 1,99 m breit, 1,94 m hoch) bietet viel Raum: 1.121 Liter (5-sitzig) bis zu 2.205 Liter Volumen (2. Sitzreihe...

Fährt derzeit noch im Tarnkostüm durchs Dickicht, Anfang 2023 kommt er dann nach Österreich: der neue VW Amarok.  | Foto: Volkswagen
13

Bereits im Tarnanzug unterwegs
Der neue VW Amarok

Noch mehr an Ausstattung, Assistenzsystemen und Antrieben als sein Vorgänger bietet der neue Volkswagen Amarok, der in Österreich im ersten Quartal 2023 auf den Markt kommt. Erste getarnte Modelle des Pick-ups sind bereits in Europa unterwegs. Markant sind die neue Frontpartie mit serienmäßigen LED-Scheinwerfern, die serienmäßigen All-Terrain-Reifen oder auch die breite Ladeklappe mit serienmäßigen LED-Rückleuchten und dem Schriftzug „Amarok“ über die gesamte Klappenbreite. Länger und...

Gemma neue T-Rocs schauen: VW T-Roc und T-Roc Cabriolet stehen ab sofort bei den VW-Händlern.  | Foto: Volkswagen
4

Erweiterte Serienausstattung
Die Roc-Stars sind da!

VW T-Roc und VW T-Roc Cabriolet sind ab sofort in den Schauräumen der Händler. Sie sind, wie könnte es anders sein, moderner und hochwertiger als ihre Vorgänger, knüpfen jedoch stark an die erfolgreiche vorangegangene Generation an. Das Exterieur ist etwas geschärft und bietet neue Lackierungen, der Innenraum wurde sorgsam verfeinert. Erweiterte SerienausstattungZur Serienausstattung zählen nun unter anderem Digital Cockpit, 8,0 Zoll-Infotainment-Display, LED-Scheinwerfer, Multifunktionslenkrad...

Der ID.4 GTX ist das erste vollelektrische High-Performance Modell von Volkswagen: ein SUV mit knapp 300 PS und Allradantrieb. | Foto: Volkswagen
Video 8

Gemma GTX! bei der ID-Familie
VW ID.4 GTX im Test

Was der GTI für die Sprit-VWs ist, könnte der GTX bei den E-Cars werden Antrieb: 5/5Ob kultiviertes Cruisen oder ambitioniertes Dahinglühen: der VW ID.4 GTX hat beides drauf. Beim sportlichen Topmodell bringen je eine E-Maschine an Vorder- und Hinterachse 299 PS auf die Straße – der elektrische Allradantrieb ist eine Premiere in der ID. Familie! Und Anhänger ziehen kann er auch … Fahrwerk: 5/5Sehr satte und stets souveräne Straßenlage, auch in engst gekratzten Kurven. Innere Werte: 4/5Geradezu...

Tatütataa, die Polizei ist für weiter zehn Jahre mit Audi, Skoda, VW und Seat da. | Foto: Volkswagen
3

Moderne Fahrzeuge für Österreichs Polizei
Die Polizei setzt weiterhin auf VW, Audi, Škoda und Seat

Auch in Zukunft ist Österreichs Polizei mit modernen Fahrzeugen unterwegs. Das Innenministerium hat mit der Porsche Bank einen neuen Rahmenvertrag abgeschlossen. Unter den neuen Modellen sind unter anderem VW Bus, Passat und ID.4, Audi A3, Seat Leon, Škoda Octavia. Modernste SicherheitEine gute Ausstattung ist bei Polizeifahrzeugen besonders wichtig. Polizisten verbringen viel Zeit auf Streife (jährliche Kilometerleistung des kompletten Fuhrparks 130 Millionen Kilometer!) und somit in ihren...

Der neue VW Taigo bietet viel Kofferraumvolumen, im Fond viel Kopffreiheit und auf Wunsch auch eine Anhängerkupplung.  | Foto: Volkswagen
4

Durch und durch digital
Tataaa, der Taigo tritt auf

Der sportliche Crossover Taigo von Volkswagen bringt frischen Style und Temperament ins Kleinwagensegment. Das erste VW SUV-Coupé ist mit einer erhöhten Sitzposition nicht nur der Einstieg in die SUV-Klasse, sondern bietet auch gute Übersicht, viel Platz im Fond, Komfort und Variabilität. Die Markteinführung in Österreich ist im ersten Quartal 2022 vorgesehen. Durch und durch digitalDer VW Taigo ist durch und durch digital – mit einem serienmäßigen „Digital Cockpit“ und neuesten...

Preise gibt es noch keine für die neue VW T-Roc-Range, aber ab Jänner können alle Modelle bestellt werden.  | Foto: Volkswagen
8

Vorverkauf ab Jänner 2022
Der VW T-Roc rockt mit frischem Look

Der „Golf fürs Grobe“, wie den VW T-Roc so mancher nennt, wurde überarbeitet und upgedatet. Der Vorverkauf aller Modelle, also auch T-Roc R und T-Roc Cabriolet, startet im Jänner 2022, die ersten Fahrzeuge treffen voraussichtlich im Frühjahr ein. Neues Gesicht, neues LichtFront und Heck wurden geschärft, ebenso die Beleuchtung. LED-Scheinwerfer und die abgedunkelten Heckleuchten sind nun serienmäßig. Zur Wahl stehen fünf neue Außenlackierungen und neue 17 bis 19 Zoll-Felgen. Im Innenraum sorgen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.