Er ist in jeder Hinsicht superb
Der Škoda Superb Combi im Test
Den Škoda Superb Combi gibt‘s als Benziner, Diesel und Plug-in-Hybrid.
Antrieb & Fahrwerk: 5/5
Der Name ist Programm: Zur Serienausstattung der Sportline-Variante des Škoda Superb Combis gehört neben einer Progressivlenkung u. a. ein um 15 Millimeter abgesenktes Sportfahrwerk.
Fahrerlebnis: 5/5
Satt und ruhig liegt er auf der Straße. Die Insassen haben noch ein paar echte Drehschalter und Knöpfe zur Bedienung!
Innere Werte: 5/5
Fürstlich viel Platz für Vorneund Hintensitzer jedweder Statur. Auch das Gepäck lässt sich nach Herzenslust ausbreiten.
Ausstattung: 5/5
Viele schwarz-glänzende Elemente unterstreichen den dynamischen Look des Škoda Superb Sportline: zum Beispiel Kühlergrill, Spoiler, Außenspiegel. Serienmäßig sind auch 18-Zöller, LED-Heckleuchten mit animierten Blinkern, Matrix-LED-Scheinwerfer oder die elektrische Heckklappe.
Sicherheit/NCAP: 5/5
An Bord befinden sich neue Nano-Radarsysteme sowie erstmalig Kreuzungs-Assistent, Abbiege-Assistent oder auch Ausstiegswarner. Die Passagiere ist durch bis zu zehn Airbags noch besser geschützt.
Umwelt: 2/5
Die WLTP-Werte sind leicht zu schaffen. Für einen Kombi eher üppiger, angesichts der Leistung plus Allrad aber okay.
Daten & Fakten
Modell & Preis: Škoda Superb Combi Sportline 265 PS TSI 4x4, ab 70.490 Euro
Antrieb & Getriebe: 4 Zylinder-Benzinmotor, 1.984 cm3, 7-Gang-DSG, Allradantrieb
Fahrleistungen: 195 kW/265 PS, 400 Nm max. Drehmoment bei 1.650–4.350 U./min., 0–100 km/h: 5,7 s
Ø-Verbrauch/CO2: 7,6–8,5 l/17–193 g/km
Maße & Gewichte: Länge/Breite/Höhe: 4,90/1,85/1,47 m; Kofferraum: 690–1.920 l; Gewicht: 1.736 kg, Zuladung: 584 kg, Anhängelast gebremst/ungebremst: 2.200 kg/750 kg
Garantie: 5 Jahre/100.000 km
von Redaktion autentio
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.