Lage bleibt angespannt
Schwere Unwetter verwüsten Teile Österreichs

Bereits zum zweiten Mal innerhalb von 14 Tagen hat es durch die Unwetter von Samstagabend auf Sonntagmorgen die Marktgemeinde Neudau in voller Härte getroffen. | Foto: BFV HB
13Bilder
  • Bereits zum zweiten Mal innerhalb von 14 Tagen hat es durch die Unwetter von Samstagabend auf Sonntagmorgen die Marktgemeinde Neudau in voller Härte getroffen.
  • Foto: BFV HB
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Am Sonntag gab es neuerlich kräftige Unwetter in Österreich. Von Tirol bis nach Niederösterreich und ins Burgenland kam es lokal zu Gewitter, Hagel, Starkregen und Sturmböen. Im Burgenland ist in der Nacht auf Montag ein Damm gebrochen. Eine Maschine der Austrian Airlines wurde Sonntagabend in einem Hagelsturm über der Steiermark schwerbeschädigt und an der österreichisch-ungarischen Grenze wurde ein Tornado gesichtet. Auch wenn die Unwettergefahr in den letzten Stunden langsam nachgelassen hat, bleibt die Lage angespannt. Für den steirischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gilt nach wie vor Zivilschutzalarm, in Oberösterreich wurde der Hochwasserschutz aufgebaut. Besorgt zeigt man sich auch wegen eines steigenden Innpegels in Tirol sowie eines steigenden Bodenseepegels in Vorarlberg.

ÖSTERREICH. Die heimischen Feuerwehren sind aufgrund der Unwetter in mehreren österreichischen Regionen im Dauereinsatz. Betroffen war in der Nacht auf Montag vor allem das Nordburgenland – Teile der Bezirke Eisenstadt-Umgebung und Neusiedl standen unter Wasser. Vor allem Keller und Straßen waren überflutet. In der Gemeinde Rauchwart (Bezirk Güssing) ist es um Mitternacht zu einem Dammbruch am Stausee gekommen. Die Feuerwehr warnte auch davor, sich dem Strembach zu nähern – mehr dazu hier:

Nordburgenland von heftigen Unwettern betroffen

Angespannte Lage in der Steiermark

Besondere Verwüstungen erlitten am Wochenende auch Teile der Steiermark. Rund 5.000 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz. Vor allem im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ist weiter keine Entspannung in Sicht. Dort wurde am Sonntagabend erneut Zivilschutzalarm ausgelöst – die Bewohner sollen zu Hause bleiben, Autofahrten vermeiden, Keller nicht betreten und die Situation vorsichtig beobachten.

Die Nacht zum Montag verlief zwar ruhig, die Lage bleibt jedoch höchst angespannt. Seit den frühen Morgenstunden ziehen wieder Gewitter durch die betroffenen Bereiche. "Jeder Tropfen, der im Moment vom Himmel fällt, vor allem in den Bezirken Graz-Umgebung und Hartberg-Fürstenfeld und in allen anderen betroffenen Bereichen, ist einer zu viel. Entsprechend hoffen wir, dass sich nichts Gravierendes an der Lage ändert", sagte Thomas Meier, Sprecher des Landesfeuerwehrverbands, zum ORF Steiermark.

Überschwemmungen und Murenabgänge in vielen Regionen

Bis zu 7 cm großer Hagel 

Am späten Sonntagnachmittag setzten auch in Teilen Tirols starke Regenfälle ein und lösten einen Murenabgang oberhalb der Tiroler Straße (B171) in Zams aus. Die Polizei sperrte die Straße für den gesamten Verkehr, eine Umleitung über die Autobahn wurde eingerichtet. Eine Wandergruppe wurde mit dem Hubschrauber ausgeflogen. Zudem gingen heftige Hagelgewitter über dem Bundesland nieder – die Hagelkörner erreichten dabei bis zu 7 cm Durchmesser. 

Erhöhte Pegelstände am Inn und Bodensee

Der staatliche Wetterdienst GeoSphere Austria prognostizierte lokal heftige Niederschläge. Regenfälle könnten in Kombination mit der momentan starken Schneeschmelze zudem zu hohen Pegelständen am Inn führen, bei kleineren Bächen seien Überflutungen möglich, hieß es. Auch über Vorarlberg zogen am Sonntagabend Starkregen und Hagel. Der Bodensee hat einen kritischen Pegel erreicht. Am Montagmorgen stand er bei 5,10 Metern - nur zwei Zentimeter unter einem zehnjährigen Höchstwert. Bis Dienstag soll der Pegel noch leicht ansteigen.

Erhöhte Pegelstände am Inn prognostiziert

Flugzeug geriet in Hagelzelle

Auf dem Weg von Palma de Mallorca nach Wien Schwechat ist ein Airbus der AUA Sonntagabend über der Steiermark in eine Hagelzelle geflogen. Die äußerste Schicht der Scheiben der Pilotenkabine wurden dabei regelrecht zertrümmert. Große Teile der Nase der Maschine gingen verloren. 

AUA-Flieger in Hagelzelle über Hartberg beschädigt

Tornado an der österreichisch-ungarischen Grenze

An der Grenze zwischen Österreich und Ungarn braute sich am Sonntagabend ein Tornado zusammen, wie Videos sowie Bilder auf Social Media zeigen. Die Gewitterzelle war Berichten zufolge kurz zuvor noch über das Südburgenland gezogen.

Das könnte dich auch interessieren:

AUA-Flieger in Hagelzelle über Hartberg beschädigt
Überflutungen und umgestürzte Bäume im Bezirk Baden
Massive Hangrutschung am Krottendorfberg
Spielabbrüche in der ganzen Region
A9 Pyhrnautobahn nach Murenabgang bis Montag gesperrt
Verheerende Ausmaße der Katastrophe in Hartberg-Fürstenfeld
Lage im Bezirk Oberwart weiter angespannt
Pflegeheim Rudersdorf stand kurz vor der Evakuierung

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.