Vor Begräbnis
Österreichische Delegation nimmt Abschied von Papst

Mit zahlreichen Zeremonien und unter großer weltweiter Anteilnahme verabschiedet sich die katholische Kirche am Samstag von Papst Franziskus. Der am Ostermontag verstorbene Pontifex wurde am Samstag feierlich auf dem Petersplatz in Rom beigesetzt.  | Foto: ALESSIA GIULIANI / PA / picturedesk.com
4Bilder
  • Mit zahlreichen Zeremonien und unter großer weltweiter Anteilnahme verabschiedet sich die katholische Kirche am Samstag von Papst Franziskus. Der am Ostermontag verstorbene Pontifex wurde am Samstag feierlich auf dem Petersplatz in Rom beigesetzt.
  • Foto: ALESSIA GIULIANI / PA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Mit zahlreichen Zeremonien und unter großer weltweiter Anteilnahme verabschiedet sich die katholische Kirche am Samstag von Papst Franziskus. Der am Ostermontag verstorbene Pontifex wurde am Samstag feierlich auf dem Petersplatz in Rom beigesetzt. Mehr als 128.000 Menschen hatten zuvor in der Petersbasilika persönlich Abschied genommen - darunter auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Christian Stocker. 

ÖSTERREICH. Ein letzter Abschied aus Österreich: Bereits am Freitag würdigte Bundespräsident Alexander Van der Bellen den verstorbenen Papst Franziskus als "beeindruckende Persönlichkeit" und erinnerte daran, dass er immer wieder betont habe, "wahre Stärke liegt im Dienst an den Schwächsten". Kanzler Christian Stocker bezeichnete den verstorbenen Papst als "besonderen Menschen", der durch seinen Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Toleranz unvergessen bleiben werde.

Nach dem Besuch im Petersdom besuchte die österreichische Delegation die deutschsprachige Nationalkirche Santa Maria dell’Anima, wo sie eine Kerze am Trauerbild des Papstes entzündete. Am Abend trafen Van der Bellen und Stocker dort auch mit dem österreichischen Kardinal Christoph Schönborn, Erzbischof Franz Lackner und weiteren Bischöfen zusammen, um sich gemeinsam auf das Requiem am Samstag vorzubereiten.

Bereits am Freitag würdigte Bundespräsident Alexander Van der Bellen den verstorbenen Papst Franziskus als "beeindruckende Persönlichkeit" und erinnerte daran, dass er immer wieder betont habe, "wahre Stärke liegt im Dienst an den Schwächsten".  | Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
  • Bereits am Freitag würdigte Bundespräsident Alexander Van der Bellen den verstorbenen Papst Franziskus als "beeindruckende Persönlichkeit" und erinnerte daran, dass er immer wieder betont habe, "wahre Stärke liegt im Dienst an den Schwächsten".
  • Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Feierliche Riten bis zur letzten Ruhestätte

Bereits am Freitagabend wurde der Sarg von Papst Franziskus unter der Leitung von Camerlengo Kevin Farrell geschlossen – ein traditioneller Akt, bei dem das Gesicht des Verstorbenen bedeckt und symbolische Gegenstände wie die Pontifikatsurkunde und Gedenkmünzen beigelegt wurden. Der Sarg wurde anschließend doppelt verschlossen – zuerst in Zink, dann in Holz – begleitet von lateinischen Psalmen und dem Gebet "Requiem aeternam dona ei, Domine".

Am Samstag folgt das große öffentliche Requiem auf dem Petersplatz. Kardinal Giovanni Battista Re zelebriert die Messe, bei der Bibellesungen, Fürbitten, der Psalm "De profundis" sowie das feierliche Abschiedsritual "commendatio et valedictio" mit einer Allerheiligenlitanei und byzantinischen Gesängen vorgetragen wurden.

Letzter Weg durch Rom

Nach dem Gottesdienst beginnt die letzte Fahrt des Papstes durch Rom. Unter dem Gesang "Zum Paradiese mögen Engel dich geleiten" wird der Sarg zur Basilika Santa Maria Maggiore gebracht – ein symbolischer Abschied von der Stadt, die Franziskus über ein Jahrzehnt als Papst geprägt hatte.

Die Beisetzung findet im kleinen Kreis in einer Seitenkapelle der Basilika statt. Mit Psalmen, Fürbitten, dem Vaterunser und dem Marienlied "Salve Regina" wird der Sarg in die Erde gesenkt. Eine Beisetzungsurkunde wird verlesen, um das kirchliche Protokoll abzuschließen.

 Mehr als 128.000 Menschen hatten zuvor in der Petersbasilika persönlich Abschied genommen - darunter auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Christian Stocker.  | Foto:  ANDREAS SOLARO / AFP / picturedesk.com
  • Mehr als 128.000 Menschen hatten zuvor in der Petersbasilika persönlich Abschied genommen - darunter auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Christian Stocker.
  • Foto: ANDREAS SOLARO / AFP / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Schlichtes Grab, große Bedeutung

Franziskus’ letzte Ruhestätte wird nahe der Kapelle mit der Marienikone "Salus populi romani" liegen, die ihm besonders am Herzen lag. Ganz im Sinne seiner Bescheidenheit trägt das Grab lediglich die Inschrift "FRANCISCUS". Eine Nachbildung seines silbernen Brustkreuzes ziert den weißen Marmorstein.

Ab Sonntag ist das Grab dann auch für Gläubige zugänglich. In den kommenden acht Tagen wird im Petersdom täglich eine Messe für Papst Franziskus gefeiert – ein letztes Zeichen der weltweiten Verbundenheit mit einem Papst. 

Zum ORF-Liveticker zum Begräbnis von Papst Franziskus geht es hier. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Zehn Minuten Glockenläuten und Requiem für verstorbenen Papst
Ein Blick hinter die Kulissen des Konklaves
So wird verstorbenem Papst Franziskus gedacht
Mit zahlreichen Zeremonien und unter großer weltweiter Anteilnahme verabschiedet sich die katholische Kirche am Samstag von Papst Franziskus. Der am Ostermontag verstorbene Pontifex wurde am Samstag feierlich auf dem Petersplatz in Rom beigesetzt.  | Foto: ALESSIA GIULIANI / PA / picturedesk.com
 Mehr als 128.000 Menschen hatten zuvor in der Petersbasilika persönlich Abschied genommen - darunter auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Christian Stocker.  | Foto:  ANDREAS SOLARO / AFP / picturedesk.com
Kanzler Christian Stocker bezeichnete den verstorbenen Papst als "besonderen Menschen", der durch seinen Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Toleranz unvergessen bleiben werde. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Bereits am Freitag würdigte Bundespräsident Alexander Van der Bellen den verstorbenen Papst Franziskus als "beeindruckende Persönlichkeit" und erinnerte daran, dass er immer wieder betont habe, "wahre Stärke liegt im Dienst an den Schwächsten".  | Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.