Lebenserwartung sinkt
Österreicher werden nur mehr 81,3 Jahre

- In Österreich sank die Lebenserwartung 2020 um 0,7 Prozent, genau von 82,0 Jahre auf 81,3 Jahre. Männer waren in den meisten EU-Staaten vom Rückgang der Lebenserwartung 2020 etwas stärker betroffen als Frauen.
- hochgeladen von Peter Markl
Laut EU-Statistikamt Eurostat ging die Lebenserwartung 2020 in Europa zurück. In Österreich sank sie um 0,7 Jahre.
ÖSTERREICH. In Österreich sank die Lebenserwartung 2020 um 0,7 Prozent, genau von 82,0 Jahre auf 81,3 Jahre. Männer waren in den meisten EU-Staaten vom Rückgang der Lebenserwartung 2020 etwas stärker betroffen als Frauen. Für Österreich weist die Statistik eine Verkürzung der durchschnittlichen Lebensdauer bei Männern von 79,7 Jahren im Jahr 2019 auf 78,9 Jahren aus.
In Spanien sank Lebenserwartung am meisten
Noch stärker als in Österreich sank die Lebenserwartung in Spanien (-1,6 Jahre), gefolgt von Bulgarien (-1,5) sowie Litauen, Polen und Rumänien (jeweils -1,4). Aber auch in Belgien und Italien (jeweils -1,2), Tschechien und Slowenien (jeweils -1,0), Luxemburg und der Slowakei (jeweils -0,9), Portugal, Kroatien, Ungarn und Schweden (jeweils -0,8).
Steigende Lebenserwartung in Dänemark
Gleichauf mit Österreich liegen Frankreich und die Niederlande (jeweils -0,7). Besser stehen trotz Rückgängen Griechenland (-0,5), Estland (-0,4), Malta (-0,3) und Deutschland (-0,2) da. Eine stagnierende Lebenserwartung verzeichneten Zypern und Lettland (jeweils 0,0). Trotz Corona verzeichnete nur Dänemark und Finnland (jeweils +0,1) eine steigende Lebenserwartung.
Bei Nicht-EU-Staaten war der Rückgang am größten in Liechtenstein (-2,4) und die Schweiz (-0,8), in Island (-0,1), während Norwegen einen Anstieg (+0,3) verzeichnete.
Meisten Sterbefälle seit 1983
Besonders viele Tote forderte das Coronavirus in der zweiten Pandemiewelle im Herbst. Zu Jahresende verzeichnete die Statistik Austria so viele Sterbefällen wie seit 1983 nicht mehr. Von 90.517 Toten waren 2020 sieben Prozent auf das Coronavirus zurückzuführen. Die statistische Lebenserwartung sank um ein gutes halbes Jahr, so viel wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen 1951.
Quellen: Eurostat


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.