Zahlen steigen
Kroatien-Rückkehrer schleppen Corona-Virus ein

- Die meisten Corona-Infektionen werden aus den klassischen Urlaubsländern der Österreicher eingeschleppt. In der Kalenderwoche 29/30 wurden etwa 834 positive Corona-Fälle innerhalb von Kroatien-Rückreisenden gezählt
- hochgeladen von stefan haider
Die meisten Corona-Infektionen werden aus den klassischen Urlaubsländern der Österreicher eingeschleppt. In der Kalenderwoche 29/30 wurden etwa 834 positive Corona-Fälle innerhalb von Kroatien-Rückreisenden gezählt. Das ist ein Anstieg von 501 Fällen in nur einer Woche. Aber auch bei Griechenland und Italien steigen die Zahlen.
ÖSTERREICH. Bisher galt Spanien als Sorgenkind. Doch die Fälle der positiven Corona-Infektionen unter den Rückkehrern bleibt weit hinter jenen von Kroatien zurück. 37 Fälle spanischer Reiserückkehrer weniger waren es auf aktuell 262 insgesamt.
Mehr Infektionen bei Reisenden aus Italien, Griechenland
Auch Italien-Rückreisende bringen vermehrt das Virus ins Land: Mit 118 Fällen ist das fast eine Verdoppelung der Infizierten-Zahlen zur Vorwoche, wo es nur 68 waren. Aber auch Griechenland-Rückkehrer sind ein Problem: Die Zahl der Corona-Infizierten bei Griechenland-Rückkehrern liegt bei 110, das sind um 31 mehr als vor einer Woche.
Reiserückkehrer schleppen Virus ein
Doch es sind nicht nur die klassischen Urlaubsländer, die Zahlen steigen auch bei Rückreisenden aus anderen Ländern:
- Deutschland: von 43 auf 63 Fälle
- Bosnien: von 4 auf 33 Fälle
- Frankreich von 33 auf 54 Fälle
- Türkei von 48 auf 82 Fälle
Niedrige Zahlen gibt es von Reisenden aus Israel (17 Infizierte/Anstieg von +1), Kosovo (2/0), Nordmazedonien (2/+2), Polen (10/+4), Schweiz (10/+1), Serbien (17/+6), Ungarn (20/+1) oder Slowenien (15/+5).
Weniger Infektionen
Weniger Infektionen sind bei Rückkehrern aus Tschechien (von 19 auf 10), den Niederlanden (von 49 auf 36) und Malta (von 41 auf 17) zu vermelden.
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.