Zahlen steigen
Kroatien-Rückkehrer schleppen Corona-Virus ein

Die meisten Corona-Infektionen werden aus den klassischen Urlaubsländern der Österreicher eingeschleppt. In der Kalenderwoche 29/30 wurden etwa 834 positive Corona-Fälle innerhalb von Kroatien-Rückreisenden gezählt
2Bilder
  • Die meisten Corona-Infektionen werden aus den klassischen Urlaubsländern der Österreicher eingeschleppt. In der Kalenderwoche 29/30 wurden etwa 834 positive Corona-Fälle innerhalb von Kroatien-Rückreisenden gezählt
  • hochgeladen von stefan haider

Die meisten Corona-Infektionen werden aus den klassischen Urlaubsländern der Österreicher eingeschleppt. In der Kalenderwoche 29/30 wurden etwa 834 positive Corona-Fälle innerhalb von Kroatien-Rückreisenden gezählt. Das ist ein Anstieg von 501 Fällen in nur einer Woche. Aber auch bei Griechenland und Italien steigen die Zahlen.

ÖSTERREICH. Bisher galt Spanien als Sorgenkind. Doch die Fälle der positiven Corona-Infektionen unter den Rückkehrern bleibt weit hinter jenen von Kroatien zurück. 37 Fälle spanischer Reiserückkehrer weniger waren es auf aktuell 262 insgesamt.

Mehr Infektionen bei Reisenden aus Italien, Griechenland

Auch Italien-Rückreisende bringen vermehrt das Virus ins Land: Mit 118 Fällen ist das fast eine Verdoppelung der Infizierten-Zahlen zur Vorwoche, wo es nur 68 waren. Aber auch Griechenland-Rückkehrer sind ein Problem: Die Zahl der Corona-Infizierten bei Griechenland-Rückkehrern liegt bei 110, das sind um 31 mehr als vor einer Woche.

Reiserückkehrer schleppen Virus ein

Doch es sind nicht nur die klassischen Urlaubsländer, die Zahlen steigen auch bei Rückreisenden aus anderen Ländern:

  • Deutschland: von 43 auf 63 Fälle
  • Bosnien: von 4 auf 33 Fälle
  • Frankreich von 33 auf 54 Fälle
  • Türkei von 48 auf 82 Fälle

Niedrige Zahlen gibt es von Reisenden aus Israel (17 Infizierte/Anstieg von +1), Kosovo (2/0), Nordmazedonien (2/+2), Polen (10/+4), Schweiz (10/+1), Serbien (17/+6), Ungarn (20/+1) oder Slowenien (15/+5).

Weniger Infektionen

Weniger Infektionen sind bei Rückkehrern aus Tschechien (von 19 auf 10), den Niederlanden (von 49 auf 36) und Malta (von 41 auf 17) zu vermelden.

Auch interessant:

Asylanträge im ersten Halbjahr stark gestiegen

Rendi-Wagner will jetzt 3G-Regel auch am Arbeitsplatz
Die meisten Corona-Infektionen werden aus den klassischen Urlaubsländern der Österreicher eingeschleppt. In der Kalenderwoche 29/30 wurden etwa 834 positive Corona-Fälle innerhalb von Kroatien-Rückreisenden gezählt
Die meisten Corona-Infektionen werden aus den klassischen Urlaubsländern der Österreicher eingeschleppt. In der Kalenderwoche 29/30 wurden etwa 834 positive Corona-Fälle innerhalb von Kroatien-Rückreisenden gezählt | Foto: MEV Verlag GmbH

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.