Kaum Verbesserungen
Das sind die Gemeinden mit der höchsten Impfquote

Die Grafik zeigt den Impffortschritt in Gemeinden an. | Foto: RMA
4Bilder

In Österreich haben aktuell (Stand 13.3) rund 69  Prozent der Bevölkerung ein gültiges Impfzertifikat. Die konstant hohen Corona-Infektionszahlen (zuletzt  34.220 Fälle) bewegen offenbar kaum noch jemanden, sich eine Impfung zu holen. Unterdessen gab es einen unerwarteten Wechsel bei der Gecko-Kommission.

ÖSTERREICH. Am Sonntag wurden lediglich 911 Impfdosen verabreicht, davon nur 63 Erstimpfungen. Vielleicht lag es auch nur am schönen Wetter. In den letzten sieben Tagen wurden jedoch auch nur 26.591 Impfdosen verabreicht, das sind 23,68 Prozent weniger als in der Woche davor.

Laut aktuellen Zahlen des Corona-Dashboards ist der Osten besser durchgeimpft als der Westen. Wie in der Vergangenheit führt das Burgenland (75,50 Prozent) die Liste der Bundesländer mit der höchsten Durchimpfungsrate an, an zweiter Stelle folgt Niederösterreich (71,52 Prozent). Danach kommen Steiermark und Wien. Erst auf Platz fünf landet das erste westliche Bundesland Tirol. Schlusslicht ist erneut Oberösterreich mit einer Durchimpfungsrate von 64,99 Prozent.

Mit 65 Prozent hat Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich immer noch die niedrigste Impfquote. | Foto: Screenshot Corona-Dashboard
  • Mit 65 Prozent hat Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich immer noch die niedrigste Impfquote.
  • Foto: Screenshot Corona-Dashboard
  • hochgeladen von Adrian Langer

Gemeinden im Vergleich

Mit Blick auf die Gemeinden lässt sich feststellen: Der Ort Weitersfeld im Bezirk Horn führt die Liste der Gemeinden mit der höchsten Impfquote. Dort beträgt sie 84,49 Prozent. Knapp dahinter liegt der Ort Laab im Walde 84,48 Prozent, an dritter Stelle landet Mischendorf 84,33 Prozent.

Der Vergleich unter den Bezirken zeigt, dass erwartungsgemäß unter den Top zehn nur Bezirke aus dem Osten aufscheinen. Oberpullendorf liegt auf Platz eins 78,45 Prozent, dahinter folgt Mistelbach 78,12 Prozent. 

Foto: Corona-Dashboard

Bis Montag wurden rund 32 Millionen Impfdosen nach Österreich geliefert, davon wurden rund 18 Mio. Impfdosen verabreicht und rund 3 Impfdosen gespendet. Darüber hinaus gingen 1,6 Millionen Impfdosen an andere Länder.

Der "Grüne Pass" verwaltet die Impftertifikate. | Foto: Fohringer
  • Der "Grüne Pass" verwaltet die Impftertifikate.
  • Foto: Fohringer
  • hochgeladen von Christina Gärtner

Überraschender Wechsel bei Gecko

Das Corona-Beratungsgremium Gecko bekommt unterdessen einen neuen Leiter der Geschäftsstelle. Stefan Rakowsky war zuletzt im Verteidigungsministerium tätig und folgt auf Roman Markhart, der in das Kabinett von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) wechselt, wie in einer Mitteilung bekannt wurde.

Rakowsky ist Absolvent der Militärakademie und war zuletzt im Verteidigungsministerium in der strategischen Kommunikationsabteilung für empirische Sozialforschung zuständig. Neben seinem Berufsweg im öffentlichen Dienst bringt der 48-Jährige langjährige Erfahrung im Marketing- und Kommunikationsbereich mit. Leiter von Gecko bleiben Katharina Reich und Rudolf Striedinger.

Bist du gegen Corona geimpft?

Das könnte dich auch interessieren:

Handysignatur wird ab Sommer zur "ID Austria"
Die Grafik zeigt den Impffortschritt in Gemeinden an. | Foto: RMA
Mit 65 Prozent hat Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich immer noch die niedrigste Impfquote. | Foto: Screenshot Corona-Dashboard
Foto: Corona-Dashboard
Der "Grüne Pass" verwaltet die Impftertifikate. | Foto: Fohringer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.