Corona-Ampel
Alle Bezirke in Österreich sind jetzt rot

- Ab Freitag zeigt die Corona-Ampel in ganz Österreich rot an. Erstmals gibt es österreichweit mehr als 50.000 aktiv Infizierte.
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Ab Freitag ist die Corona-Ampel im ganzen Land rot eingefärbt.
ÖSTERREICH. Die Corona-Kommission hat am Donnerstagnachmittag erneut getagt. In ihrer Sitzung hat sie für alle Bezirke und Regionen Österreichs ein "sehr hohes Risiko" festgestellt.
Bisher gab es österreichweit noch 15 Bezirke und Regionen, bei denen das Infektionsrisiko als mittel oder hoch bewertet wurde. Bei diesen Bezirken wurde die Einschätzung jetzt verschärft. Gelb waren zuletzt in Kärnten noch Spittal an der Drau, in der Steiermark der Bezirk Murau und in Vorarlberg die Regionen Klostertal-Arlberg und das Große Walsertal. Von Orange auf Rot springt die Ampel in:
- Burgenland: Güssing
- Niederösterreich: in Hollabrunn, Horn, Mistelbach und Scheibbs
- Kärnten: in Klagenfurt Land, St. Veit an der Glan, Villach Land und Villach Stadt
- In Tirol: Bezirk Reutte
- Vorarlberg: im Bregenzerwald/Kleinwalsertal
Die offizielle Ampel-Schaltung erfolgt aber erst am Freitag. Die betroffenen Bezirke sind in der aktuellen Karte mittlerweile zu sehen.
Höchststand bei Corona-Neuinfektionen
Am Donnerstag gab es in Österreich mit 7.416 bestätigten Corona-Neuinfektionen einen neuen Höchststand. In Wien gibt es mit 1.200 neuen Infektionen an einem Tag einen neuen Rekord. 41 Todesopfer waren in 24 Stunden zu beklagen. Noch in der Vorwoche hatte die Bundesregierung rund 5.800 positive Testungen pro Tag vorausgesagt. Derzeit befinden sich 2.737 Personen aufgrund des Coronavirus in krankenhäuslicher Behandlung, davon 407 auf Intensivstationen.
Vorarlberg baut Notversorgungszentrum wieder auf
Besonders dramatisch ist das Infektionsgeschehen aktuell in Vorarlberg. Die Vorarlberger Gesundheitsverantwortlichen hätten sich angesichts der "nach wie vor besorgniserregenden steigenden" Corona-Infektionszahlen zur Reaktivierung des stationären Notversorgungszentrums in Dornbirn entschlossen. Ein Notspital in Dornbirn wird Platz für 200 Patienten schaffen. Die Aufbauzeit dauere etwa zwei Wochen.
Aktuell sind in Vorarlberg 430 von insgesamt 1.900 Krankenhaus-Betten für Corona-Patienten reserviert. Außerdem stehen 51 Intensivbetten zur Verfügung. Diese Kapazitäten können bei Bedarf um weitere 53 Beatmungsplätze aufgerüstet werden. Von diesen 51 Intensivbetten waren am Donnerstag bereits 27 von Covid-19-Patienten belegt,Tendenz steigend. Zuletzt wurden in Vorarlberg bis zu 500 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden gemeldet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.