Corona, Grippe, Erkältungen
277.000 Österreicher aktuell im Krankenstand

- Rund 277.000 Menschen waren vergangene Woche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 bei der ÖGK krankgemeldet.
- Foto: AllaSerebrina/panthermedia
- hochgeladen von Marlene Mülleder
Rund 277.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet. Das zeigen aktuelle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).
ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche 277.221 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 79.989 grippale Infekte, 700 Influenza ("echte Grippe") und 3.008 Covid-19 betrafen. In der Woche davor waren 268.100 Versicherte, also rund 9.000 weniger, als arbeitsunfähig gemeldet worden. Damit bleibt die Zahl der Krankenstände weiterhin hoch, nachdem sie zwischenzeitlich schon einmal deutlich abgenommen hatte. So waren Anfang November rund 225.000 Menschen krankgemeldet und damit rund 52.000 weniger als aktuell.
Wie die Gesundheitskasse betont, betreffen die Zahlen nur die ÖGK-versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Arbeitslosengeldbezieher. Außerdem wird vonseiten des Versicherungsträgers darauf hingewiesen, dass Corona seit Juli 2023 nicht mehr als meldepflichtige Erkrankung gilt, wodurch auch weniger getestet werde. Das tatsächliche Infektionsgeschehen mit SARS-CoV-2 sei über das Abwassermonitoring im Auftrag des Gesundheitsministeriums sichtbar.

- Der Corona-Trend zeigt in den meisten Bundesländern nach oben.
- Foto: Abwassermonitoring Österreich
- hochgeladen von MeinBezirk nationale Redaktion
ÖGK-Chefarzt rät zur Impfung
"Mit den steigenden Zahlen bei den grippalen Infekten und echten Grippefällen ist eine Grippe-Impfung gerade in der Vorweihnachtszeit ein wichtiger Schritt, um sich und andere zu schützen. Gerade vor den Feiertagen, wenn viele Menschen vermehrt in sozialen und familiären Kreisen zusammenkommen, hilft die Grippe-Impfung die Verbreitung von Grippeviren zu verringern und schwere Krankheitsverläufe zu vermeiden. Auch andere Schutzmaßnahmen sind wichtig, um sich und andere vor Infektionen zu schützen: Das Tragen einer Maske, regelmäßiges Händewaschen, das Desinfizieren von Oberflächen sowie das Vermeiden enger Kontakte mit erkrankten Personen sind effektive Maßnahmen, um die Ausbreitung von Grippe- und Erkältungsviren zu reduzieren", wird ÖGK-Chefarzt Andreas Krauter in einer Aussendung zitiert.
Gratis Impfungen in ganz Österreich
Sowohl die Corona- als auch die Influenza-Impfung sind österreichweit kostenfrei. Sie stehen der gesamten Bevölkerung bei den teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten, in Betrieben, in Alten- und Pflegeheimen sowie öffentlichen Impfstellen gratis zur Verfügung – weitere Infos unter impfen.gv.at.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.