Zwischen Tradition und Trend
So dekoriert Österreich für Weihnachten

- Die österreichischen Weihnachtstraditionen entwickeln sich weiter, wobei sowohl altbewährte Bräuche als auch neue, kreative Ansätze ihren Platz in der Feiertagsgestaltung finden.
- Foto: bellaflora
- hochgeladen von Adrian Langer
Die Weihnachtszeit beginnt für viele Österreicher:innen schon lange vor dem eigentlichen Fest. Eine aktuelle repräsentative Umfrage von bellaflora, durchgeführt von marketagent, zeigt überraschende Einblicke in die vorweihnachtlichen Gewohnheiten. Die österreichischen Weihnachtstraditionen entwickeln sich weiter, wobei sowohl altbewährte Bräuche als auch neue, kreative Ansätze ihren Platz in der Feiertagsgestaltung finden.
ÖSTERREICH. Mehr als ein Drittel der Befragten (35,5 Prozent) spürt bereits Ende November den ersten Hauch von Weihnachtsstimmung. Für jeden vierten Österreicher (25,4 Prozent) markiert das Dekorieren den Höhepunkt der vorweihnachtlichen Vorfreude.
Der Weihnachtsbaum bleibt das Herzstück der festlichen Dekoration. In acht von zehn Haushalten wird er auch in diesem Jahr nicht fehlen. Die klassische Tanne dominiert dabei mit 56,5 Prozent weiterhin die österreichischen Wohnzimmer. Lebende Weihnachtsbäume (16 Prozent) und moderne Kunstbäume (10,2 Prozent) gewinnen ebenfalls an Popularität.

- Mehr als die Hälfte der Österreicher:innen schmückt einen klassischen Tannenbaum zu Weihnachten.
- Foto: bellaflora
- hochgeladen von Adrian Langer
Regionale Unterschiede beim Adventkranz
Der Adventkranz erfreut sich besonders in ländlichen Regionen großer Beliebtheit. Während österreichweit zweiundvierzig Prozent einen Adventkranz aufstellen, schmückt in den ländlichen Gebieten Oberösterreichs, der Steiermark und Kärntens in fast jedem zweiten Haushalt (50 Prozent) ein Adventkranz die vorweihnachtliche Zeit.
Die knappe Mehrheit (einundfünfzig Komma sieben Prozent) der Befragten dekoriert den Baum traditionell kurz vor dem Fest. Bei der jüngeren Generation zeigt sich jedoch ein neuer Trend: Fünfundvierzig Prozent der unter 30-Jährigen schmücken ihren Baum bereits Mitte Dezember.

- Bereits Mitte Dezember erstrahlt bei 43 Prozent der jungen Generation der Weihnachtsbaum im festlichen Glanz.
- Foto: Liviu C. on unsplash
- hochgeladen von Michael Payer
Kreative Alternativen und neue Traditionen
Ein bemerkenswerter Trend zeichnet sich bei der jüngeren Generation ab: Zimmerpflanzen werden zu originellen Weihnachtsbäumen umfunktioniert. Gleichzeitig verzichtet mehr als jeder Sechste (17,4 Prozent) komplett auf einen Weihnachtsbaum. Obwohl nur neununddreißig Prozent der Befragten angeben, dass ihnen Nachhaltigkeit zur Weihnachtszeit wichtig ist, setzen sich nachhaltige Produkte in der Praxis durch. Etwa zwei Drittel der Österreicher:innen verwenden mittlerweile LED-Weihnachtsbeleuchtung.
Zum Thema:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.