Regierung rät wegen explodierender Corona-Fälle
"Halloween wegen hoher Zahl an Neuinfektionen heuer lieber auslassen"

Am 31. Oktober ziehen traditionell gruselige Kinder-Gestalten durch die Wohnsiedlungen, gehen von Haus zu Haus, klopfen an allen Türen, um ein paar Süßigkeiten zu ergattern. Heuer sind sie dabei nicht alleine. Das Corona-Virus ist mit dabei. Wohl die gruseligste kleine Gestalt. Was also tun? | Foto: pixabay
6Bilder
  • Am 31. Oktober ziehen traditionell gruselige Kinder-Gestalten durch die Wohnsiedlungen, gehen von Haus zu Haus, klopfen an allen Türen, um ein paar Süßigkeiten zu ergattern. Heuer sind sie dabei nicht alleine. Das Corona-Virus ist mit dabei. Wohl die gruseligste kleine Gestalt. Was also tun?
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Julia Sensari

Süßes oder Saures? Auch an Halloween 2020 werden die Corona-Regeln vielen Grusel-Fans in Österreich einen Strich durch die Rechnung machen. Was ist erlaubt? Laut Gesundheitsminister Rudi Anschober sollte man Halloween heuer lieber auslassen...

ÖSTERREICH. Am 31. Oktober ziehen traditionell gruselige Gestalten durch die Siedlungen, gehen von Haus zu Haus, klopfen an allen Türen, um ein paar Süßigkeiten zu ergattern. Heuer sind sie dabei nicht alleine. Das Corona-Virus ist mit dabei. Wohl die gruseligste kleine Gestalt. Was also tun?

Kein Halloween 2020 wegen Corona

Gesundheitsminister Rudi Anschober (Die Grünen) hat dazu einen ganz klaren Ansatz. Er appelliert, Halloween im Corona-Jahr 2020 doch einfach auszulassen. Ebenso rät er dazu, dass alle Österreicher in den Herbstferien zuhause bleiben, und sich an Allerheiligen an Empfehlungen der Kirchen zu halten, die zurzeit ausgearbeitet werden. Das rät der Gesundheitsminister auf RMA- Anfrage:

Empfehlungen seitens Gesundheitsministerium für Halloween:

  1.  Feiern Sie möglichst nur mit jenen Menschen, mit denen Sie zusammenwohnen. Es lässt sich auch in kleinem Rahmen schaurig schön feiern.
  2.  Kürbis-Schnitzen im Freien macht Spaß und bringt wenig Risiko.
  3.  Veranstalten Sie die Süßigkeiten-Jagd für Ihre Kinder dieses Jahr lieber bei sich zu Hause.
  4.  Falls Sie doch das Haus verlassen: Seien Sie kreativ und machen Sie die Maske zum Teil Ihres Kostüms!
  5.  Seien Sie auch nicht böse, wenn die Nachbarinnen und Nachbarn dieses Jahr aus Sorge vor einer Ansteckung nicht die Türe öffnen.
  6.  Wenn Sie Kindern Süßigkeiten geben wollen, packen Sie diese in kleine Säckchen. Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie die Türe öffnen.

Mit den Kindern von Tür zu Tür ziehen?

Meinbezirk.at hörte sich bei Müttern um, wie werden sie Halloween heuer feuern? Werden sie ihren Kindern erlauben, von Haus zu Haus zu ziehen? "Meine Kinder werden heuer nicht von Tür zu Tür gehen", so Valerie, Mutter von zwei Söhnen im Gymnasium: "Wir haben die letzten Tickets für den Familypark im Burgenland ergattert. Dort ist alles schön schaurig dekoriert und wir werden Halloween dort feiern, mit Maske und Abstandhalten." "Mein Kind wird heuer zuhause bleiben, nicht wegen Corona sondern weil er ´sich mit 12 Jahren zu alt und cool für Süßes oder Saures hält", sagt Dagmar: "Aber wir werden auf jeden Fall Zuckerl in einem Körbchen vor die Türe stellen, und unsere Nachbarn werden das auch so halten, für alle Kinder, die doch von Tür zu Tür gehen."

Verboten hat es niemand, Abstand muss man halten

"Meine Kinder werden schon zu Halloween rausgehen, sie sind ja noch in der Volksschule und jedes Jahr ist Halloween für sie ein Highlight", sagt Tanja: "Man sollte wegen Corona auch nicht auf Alles verzichten, Lebensfreude und das Aufrechthalten von Traditionen sind schon wichtig, auch für die Kinder. Und man muss ja auch sagen: Verboten hat Halloween ja niemand, man muss sich nur an die Regeln halten: Also Maske und Abstand halten."

Größtes Corona-Risiko bei kleinen Feiern

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) bekräftigte erneut, dass man das größte Risiko derzeit bei kleinen Feierlichkeiten und Festen sehe. Die neue Corona-Verordnung, die am 25. Oktober in Kraft tritt, greife deswegen auch besonders in diesem Bereich. Und weiter: "Die Herbstferien, Halloween und Allerheiligen bereiten mir schon Sorgen. Ich appelliere daher an alle Österreicher, in den Herbstferien möglichst zuhause zu bleiben und keine großen Reisen anzutreten, Halloween heuer lieber einmal auszulassen und sich an Allerheiligen an Empfehlungen der Kirchen zu halten."

Die neuen Corona-Maßnahmen ab Sonntag, 25. Oktober
Die ersten Herbstferien fallen wegen Reisebeschränkungen ins Wasser
"Inoffizielle Zahlen von infizierten Schülern dramatisch höher als vom Ministerium bekannt gegebenen"
Aktuell am Coronavirus Erkrankte in Österreich auf einer Online-Karte
Am 31. Oktober ziehen traditionell gruselige Kinder-Gestalten durch die Wohnsiedlungen, gehen von Haus zu Haus, klopfen an allen Türen, um ein paar Süßigkeiten zu ergattern. Heuer sind sie dabei nicht alleine. Das Corona-Virus ist mit dabei. Wohl die gruseligste kleine Gestalt. Was also tun? | Foto: pixabay
Auch an Halloween 2020 werden die Corona-Regeln vielen Grusel-Fans in Österreich einen Strich durch die Rechnung machen. Was ist erlaubt? Das sagt die Regierung. | Foto: Franz Neumayr
Kein Halloween 2020 wegen Corona
Gesundheitsminster Rudi Anschober (Die Grünen) hat dazu einen ganz klaren Ansatz. Er appelliert, Halloween im Corona-Jahr 2020 doch einfach auszulassen. Ebenso rät er dazu, dass alle Österreicher in den Herbstferien zuhause bleiben, und sich an Allerheiligen an Empfehlungen der Kirchen zu halten, die zurzeit ausgearbeitet werden.
 | Foto: Pixabay
Meinbezirk.at hörte sich bei Müttern um, wie werden sie Halloween heuer feuern? Werden sie ihren Kindern erlauben, von Haus zu Haus zu ziehen? "Meine Kinder werden heuer nicht von Tür zu Tür gehen", so Valerie, Mutter von zwei Söhnen im Gymnasium: "Wir haben die letzten Tickets für den Familypark im Burgenland ergattert. Dort ist alles schön schaurig dekoriert und wir werden Halloween dort feiern, mit Maske und Abstandhalten." | Foto:  KaYann - Fotolia com
Verboten hat es niemand, Abstand muss man halten
"Meine Kinder werden schon zu Halloween rausgehen, sie sind ja noch in der Volksschule und jedes Jahr ist Halloween für sie ein Highlight", sagt Tanja: "Man sollte wegen Corona auch nicht auf alles verzichten, Lebensfreude und das Aufrechthalten von Traditionen ist schon wichtig, auch für die Kinder. Und man muss ja auch sagen: Verboten hat Halloween ja niemand, man muss sich nur an die Regeln halten: Also Maske auf und Abstand halten." | Foto: Pixabay
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) bekräftigte erneut, dass man das größte Risiko derzeit bei kleinen Feierlichkeiten und Festen sehe. Die neue Corona-Verordnung, die am 25. Oktober in Kraft tritt, greife deswegen auch besonders in diesem Bereich. Und weiter: "Die Herbstferien, Halloween und Allerheiligen bereiten mir schon Sorgen. Ich appelliere daher an alle Österreicher, in den Herbstferien möglichst zuhause zu bleiben und keine großen Reisen anzutreten, Halloween heuer lieber einmal auszulassen und sich an Allerheiligen an Empfehlungen der Kirchen zu halten." | Foto: pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.