Hochwassergefahr
HORA - gratis online Tool zeigt Risikogebiete

HORA, die interaktive Landkarte der Naturgefahren in Österreich, gibt es auch in 3D.  | Foto: BML
3Bilder
  • HORA, die interaktive Landkarte der Naturgefahren in Österreich, gibt es auch in 3D.
  • Foto: BML
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Die jüngsten Überschwemmungen in Österreich haben gezeigt, dass solche Extremsituationen häufiger auftreten können. Über die HORA-Karte des Landwirtschaftsministeriums (hora.gv.at) lässt sich auf einen Blick feststellen, ob das eigene Haus in einem Risikogebiet steht.

ÖSTERREICH. In den letzten zwei Jahrzehnten haben vermehrte große Hochwasserereignisse zu einer gesteigerten Sensibilisierung der Bevölkerung geführt und das Interesse an öffentlich zugänglichen Informationen über Naturgefahren und deren Bewältigung deutlich erhöht. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, setzt das Landwirtschaftsministerium (BML) gemeinsam mit einem Team aus Wissenschaft und Forschung auf verschiedene Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung, mit besonderem Fokus auf die Naturgefahrenplattform HORA. Insgesamt acht Naturgefahren – Hochwasser, Lawinen, Erdbeben, Rutschung, Sturm, Blitz, Hagel und Schnee – können auf der HORA-Karte angezeigt werden.

Nach dem Hochwasser im September verzeichnete die Plattform einen Ansturm an Besucherinnen und Besuchern.

Auszeichnung für die Plattform

Ziele von HORA sind die Schärfung der Risikowahrnehmung, die Entwicklung eines Bewusstseins der Bevölkerung für Naturgefahren und die Anregung zur Eigenvorsorge. HORA stellt somit eine Ergänzung zu den verhältnismäßig aufwändigen Gefahrenzonenplänen im Wasserbau dar. Als Public-Private-Partnership konzipiert, starteten das BML und der Versicherungsverband Österreich (VVO) mit dem Projekt HORA kurz nach dem katastrophalen Jahrhunderthochwasser im Jahr 2002. Seither hat es sich zum international anerkannten Vorzeigeprojekt in der Darstellung von Naturgefahren weiterentwickelt. Neueste Modellierungsansätze verbunden mit stets höheren Rechnerleistungen tragen dazu bei, dass mit dem Ausbau und der laufenden Aktualisierung des umfangreichen Kartenwerkes laufend neue Maßstäbe gesetzt werden. HORA wurde auch mehrfach ausgezeichnet – Anfang Oktober hat es den renommierten eAward 2024 gewonnen.

Man kann sich gegen Hochwasserrisiko versichern. Steht das Haus in einer HORA-Zone, ist die Versicherungsprämie jedoch oft deutlich höher. Mehr dazu hier.

Hier geht es zur HORA-Plattform

Was die Versicherung nach Unwetter-Schäden zahlt
Eine Milliarde Euro für Sicherheit der Menschen
20 Jahre mobiler Hochwasserschutz: Ausstellung zum Jubiläum im Rathaus Stein von 3. bis 16. September
HORA, die interaktive Landkarte der Naturgefahren in Österreich, gibt es auch in 3D.  | Foto: BML
Ziele von HORA sind die Schärfung der Risikowahrnehmung, die Entwicklung eines Bewusstseins der Bevölkerung für Naturgefahren und die Anregung zur Eigenvorsorge. HORA stellt somit eine Ergänzung zu den verhältnismäßig aufwändigen Gefahrenzonenplänen im Wasserbau dar. | Foto: BML
Die HORA-Karte zeigt das Risiko für Hochwasser an allen Wohnadressen in Österrich.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.