Burgenland - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Baustellenbesichtigung in der Rosengasse: OSG-Obm. KommR Alfred Kollar, Ramona Klein und Bgm. Wilfried Bruckner | Foto: OSG

Riedlingsdorf
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet fünf Reihenhäuser

"Wohnen und Wohlfühlen" heißt es in der Wohngemeinde Riedlingsdorf. RIEDLINGSDORF. Seit über 30 Jahren schon arbeiten die Marktgemeinde Riedlingsdorf und die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft zusammen. 107 Wohnungen und Reihenhäuser entstanden in dieser Zeit bereits. Das bedeutet, dass knapp 250 Riedlingsdorfer bei der OSG zuhause sind – rund 1/6 der Bevölkerung! Wurde in den vergangenen Jahren der Schwerpunkt auf die Schaffung von Wohnungen gelegt, so dürfen sich nun alle freuen, die auf der...

Gute Stimmung beim Spatenstich: Thomas Jobst, Alfred Kollar (OSG Chef), Christoph Ramhofer, Josef Habeler (Vize-BGM), Matthias Weghofer (BGM), Norbert Reithofer, Richard Zipfel, Hans Jörg Hombauer, Eduard Tschida | Foto: Wiesen

Spatenstich
Sechs neue Wohnungen für Wiesen

Im Frühjahr sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. WIESEN. Mit dem Spatenstich für sechs neue Wohnungen läuteten OSG Chef Alfred Kollar und Bgm. Matthias Weghofer den nächsten Bauabschnitt Hohenäcker in Wiesen ein. Kollar lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und der Marktgemeinde Wiesen und verwies darauf, dass in den letzten 20 Jahren 40 Wohneinheiten in Wiesen von der OSG gebaut wurden. 25 Jahre erfolgreiche Partnerschaft"Wir betreiben in Wiesen einen überschaubaren...

Foto: © Stocker Verlag

BUCH TIPP: Blaise Leclerc – "Lebendiger Boden - Gartenboden verstehen und verbessern"
Den Gartenboden besser verstehen

Wer sich in das Thema "Boden" und dessen Bewirtschaftung vertiefen will, ist mit diesem Buch gut beraten: Im Boden befinden sich zahlreiche Organismen. Es hilft ungemein, die Abläufe im Boden zu verstehen. Genau erklärt wird der Aufbau des Bodens, welche Pflanzen gedeihen und welche Vorgänge ablaufen sowie Analyse des Gartenbodens und Bearbeitungsmöglichkeiten. Ein hochwertiger Praxisratgeber mit ausführlichem Hintergrundwissen. Stocker Verlag, 176 Seiten, 19,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mehr Regionalität und Bio - auch in ihrem Garten oder auf dem Balkon. | Foto: bellaflora
2 5 2

Klimawandel
So bleibt der Garten eine Wohlfühloase

Der Klimawandel ist längst omnipräsent. Wo manche ihn noch nicht wahrhaben (wollen), bemerken andere schon längst die Veränderungen - auch im heimischen Garten oder am heimischen Balkon. ÖSTERREICH. Der Garten, der Balkon. Eine Wohlfühloase, ein Ort für Entschleunigung in dieser hektischen Zeit - zumindest für einen Großteil von uns Österreichern. Umso schlimmer, wenn der Klimawandel den mühsam hochgezogenen und gepflegten Pflanzen es plötzlich immer schwerer macht, sich richtig zu entfalten....

  • Kerstin Wutti
Gaunerzinken: Das Innenministerium hat die wichtigsten dieser Zeichen und ihre Bedeutungen zusammengefasst. | Foto: Bundesministerium für Inneres

Verständigung via Zeichen
Gaunerzinken: Die Geheimsprache der Einbrecher

Langfinger hinterlassen an Gebäuden gerne so genannte Gaunerzinken, und zwar in Arbeitsteilung. Die einen kundschaften die Häuser aus, die anderen räumen sie später aus. Informationen teilen die Gauner den Kollegen über kleine Kreide-Symbole an der Hauswand, am Gartenzaun, an der Garage oder dem Briefkasten mit. Auch in Hausfluren, an Klingelschildern oder an Türrahmen werden immer wieder Zinken entdeckt. Im Fall des Falles unmittelbar die Polizei verständigen.

Mit einer verschlüsselten Alarmanlagen-App hat man auch vom Urlaubsort aus das Zuhause immer im Auge. | Foto: Sanders/Fotolia
2

Verwaiste Wohnungen vor der Abreise sichern
Mit Sicherheit entspannen, Einbrüchen vorbeugen

Wer in den Urlaub aufbricht, sollte Vorkehrungen treffen, um sein Zuhause nicht ins Visier von Kriminellen geraten zu lassen. „In der Urlaubszeit haben Einbrecher Hochsaison. Vor allem verwaiste Wohnungen und Häuser werden gezielt ausgespäht und mit Vorliebe zur Zielscheibe, da sie leichte Beute versprechen. Ein Schraubenschlüssel reicht aus, um eine ungesicherte Terrassentür innerhalb von 30 Sekunden aufzubrechen“, warnt Martin Unfried vom Alarmanlagenhersteller Telenot. Dabei haben es...

Bautenlandesrat Heinrich Dorner (rechts) war am Beratungstag selber in der Bezirkshauptmannschaft dabei. | Foto: Martin Wurglits

Dorner-Initiative
Beratung in Bau- und Wohnfragen in BH Jennersdorf

Das neue Wohnbauförderungsgesetz, das neue Baugesetz und Fördermöglichkeiten für Alternativenergie standen im Mittelpunkt des Interesses bei einem Informationstag in der Bezirkshauptmannschaft (BH) Jennersdorf. "Wir bemerken in Folge des neuen Wohnbauförderungsgesetzes eine steigende Zahl von Ansuchen", berichtete der neue Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner, der Info-Tage in allen Bezirken anbieten lässt. Auf der BH Güssing stehen die Experten des Landes am Montag, dem 3. Juni, von 16.30 bis...

Das Green Energy Lab-Team: Christian Panzer (Vereinsvorstand), Manuela Jochum (Junior Project Assistant), Klaus Stricker (Vereinsvorstand), Raphaela Reinfeld (Vereinsvorstand), Susanne Supper (Cluster Managerin), Christian Kurz (R&D Manager), Tobias Schwab (Open Innovation Manager), Mathias Schaffer (Vereinsvorstand) | Foto: Green Energy Lab/Stephanie Weinhappel
9

Alternative Energie
"Green Energy Lab" gestartet

BURGENLAND. Österreich startete mit den Vorzeigeregionen Energie das bisher größte nationale Innovationsprojekt für grüne Energie und setzt Maßstäbe für die Energie- und Mobilitätszukunft. Das Green Energy Lab ist die größte der drei Vorzeigeregionen und erstreckt sich über die Bundesländer Wien, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark. Ziel ist, die bereits vorhandenen Technologien zu bündeln, sie mit neuen, innovativen Ideen anzureichern und Lösungen für die Herausforderungen am Weg...

Windräder sorgen für viel Strom im Burgenland. | Foto: Walter Klampfer
3

Alternative Energie
Burgenland seit Jahrzehnten Vorreiter bei Windenergie

BGLD. Das Burgenland nimmt eine Vorzeigefunktion im Bereich Windenergie ein und versorgt sich als einziges Bundesland zu rund 150% selbst mit grünem Strom. Landesrätin Astrid Eisenkopf: „Das Burgenland hat vor über 20 Jahren den Weg in Richtung nachhaltige Stromerzeugung eingeschlagen, im Jahr 2013 war das Burgenland die erste rechnerisch stromautarke Region Europas. Um Herausforderungen wie dem Klimawandel, aber auch geänderten Rahmenbedingungen in der Förderlandschaft zu begegnen, wollen wir...

Neues Geschäftslokal für die Gärtnerei Graf.
1 10

Familienunternehmen seit 4 Generationen
Neueröffnung der Gärtnerei Graf

OBERWART. Gegründet hat die Gärtnerei der Urgroßvater von Thomas Graf im Jahr 1935. Thomas Hanusch war der damalige Schlossgärtner vom Schloss Rotenturm. Heute ist die Gärtnerei in der vierten Generation. TraumberufDass Thomas Graf die Gärtnerei eines Tages übernehmen würde, war für ihn immer klar. "Ich wurde in den Beruf hineingeboren und habe hart dafür gearbeitet, mir die notwendigen Fähigkeiten für den Betrieb anzueignen", so Thomas Graf. Er selbst bildet auch Lehrlinge aus. Neue...

Energiefresser in der Wohnung: Konvektor, Radiator & Heizlüfter

Niemand sitzt im Winter gerne in einer kalten Wohnung. Die Gründe, warum dies der Fall sein könnte, sind vielseitig. Abhilfe können Sie hier mit einem Konvektor, Radiator oder Heizlüfter schaffen. Elektro-Heizofen sind oft schon für kleines Geld erhältlich. Doch sind die Heizmittel ökologisch sowie wirtschaftlich sinnvoll und welches ist der beste Konvektor? Wir verraten es Ihnen im Folgenden. Wenn Sie im Winter, aus welchen Gründen auch immer, zu Hause frieren, ist es Ihnen sicherlich erst mal...

Anzeige
Karl Denes aus Weiden bei Rechnitz bewegt Erde. | Foto: privat
6

Erdbau und Vermietung von Baumaschinen von Karl Denes in Weiden bei Rechnitz

WEIDEN BEI RECHNITZ. Karl Denes hat sich am 1. Juni 2017 als Erdbeweger selbständig gemacht. Seit 1. Mai 2018 ist der Unternehmer ihr Mann für den Erdbau und alles was dazu gehört. Zusätzlich vermietet er seine Baumaschinen auch. Bagger für alle Grabungsarbeiten Karl Denes vermietet seinen Bagger mit und ohne Fahrer. Dabei kosten die Anlieferung 1 Euro pro Kilometer, die Abholung ist gratis. "Bei Bedarf gebe ich natürlich auch eine kleine Einschulung", so Karl Denes, der eine 15-jährige...

Anzeige
Das Haus besteht aus Erd- und Obergeschoss, pro Geschoss gibt es jeweils eine 2-Zimmer- und eine 3-Zimmer-Wohnung. | Foto: NE
1

Neue Wohnungen
Neue Eisenstädter baut erneut in Ritzing am Sonnenweg

Im Herzen von Ritzing verwirklicht die Neue Eisenstädter in sonniger Lage am Sonnenweg eine zweite Stiege mit vier Wohnungen. Die wunderschöne landschaftliche Umgebung schenkt erholsame Zeiten, die sich wie kleine Urlaube anfühlen. Ein Highlight ist der Sonnensee, welcher im Sommer zum Schwimmen und im Winter zum Eislaufen einlädt. Moderne GrundrisseDas Haus besteht aus Erd- und Obergeschoss, pro Geschoss gibt es jeweils eine 2-Zimmer- und eine 3-Zimmer-Wohnung. Die Wohnnutzfläche reicht von...

Energie wird wieder teurer. Dennoch haben Privathaushalte Möglichkeiten ihre Kosten im zu Zaum zu halten – etwa durch den Anbieterwechsel. | Foto: MEV
2 2

Stromkosten
Wer wechselt, spart bei Energierechnung

Auch wenn die Energiepreise gestiegen sind, haben Haushalte die Möglichkeit, Kosten zu senken. Die Energiepreise steigen und eine Welle an Preiserhöhungen ist 2018 durch das Land gegangen, wie der Energieregulierbehörde E-Control bei der Präsentation ihres Tätigkeitsberichts betonte. Viele Haushalte werden die Steigerungen bei ihrer Gas- und Stromrechnung schon bemerkt haben. Strom: Bis zu 60 Euro mehr Doch die Steigerungen variieren stark unter den verschiedenen Energieanbietern. "Die...

  • Linda Osusky
Innenarchitektin Bianca Schönbichler: "Was das Licht angeht, sind wir Menschen ein bisschen wie Motten: es zieht uns an." | Foto: c.a.
1 3

Gesund Wohnen
Wie das Raumklima unser Wohlbefinden beeinflusst

Wir verbringen rund 80 Prozent unserer Zeit in Innenräumen. Umso wichtiger ist es, dass das Raumklima unsere Gesundheit nicht schadet. meinbezirk.at sprach mit der Innenarchitektin Bianca Schönbichler über gesundes Wohnen. Was bedeutet gesund wohnen? BIANCA SCHÖNBICHLER: Zuerst muss man sich seiner individuellen Bedürfnisse bewusst werden. Dann setzt man diese um, am besten mit nachhaltigen Materialien. Der Wohnraum ist nach der Kleidung wie eine zweite Hülle. Daher ist es wichtig, dass das...

  • Linda Osusky
Anzeige
In der Wohnungsanlage Siedlungsstraße 6 steht derzeit eine 3-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. | Foto: NE

Neue Eisenstädter
Freie Wohnung in Eltendorf

In der Wohnungsanlage Siedlungsstraße 6 steht derzeit eine 3-Zimmer-Wohnung zur Verfügung. Die Lage ist ruhig und sonnig. Die Wohnung verfügen über eine Loggia. Der Grundriss der Wohnung ist großzügig, alle Zimmer sind zentral begehbar, die Küche ist abgeschlossen und verfügt über ein Fenster. Ein PKW-Stellplatz ist der Wohnung zugeordnet. HWB: 70 kWh/m2.a Die Wohnung wurde unter Zuhilfenahme von Förderungsmitteln des Landes Burgenland errichtet. Der Finanzierungsbeitrag liegt bei rund Euro...

Anzeige
Unmittelbar nach der südlichen Ortseinfahrt errichtet die NEUE EISENSTÄDTER in ausgesprochen attraktiver Lage eine Wohnhausanlage mit 12 Wohnungen. | Foto: NE

Neue Eisenstädter
Neue Wohnungen in Donnerskirchen

Donnerskirchen liegt eingebettet zwischen dem Leithagebirge und dem Neusiedlersee, inmitten von Weingärten und Kirschbäumen mit der weithin berühmten barocken Bergkirche. Donnerskirchen ist ein wunderschönes Weindorf zum Wohnen und Leben und bietet hohen Freizeit- und Erholungswert. EisenstädterstraßeUnmittelbar nach der südlichen Ortseinfahrt errichtet die NEUE EISENSTÄDTER in ausgesprochen attraktiver Lage eine Wohnhausanlage mit 12 Wohnungen. Die Wohnungen umfassen 2 und 3 Zimmer mit einer...

In Österreich stiegen die Immopreise deutlich stärker als im EU-Durchschnitt. | Foto: MEV

Immobilienmarkt
Preisanstieg für Wohnimmobilien deutlich über EU-Durchschnitt

Die Preise für Wohnimmobilien sind im dritten Quartal 2018 in den Bundesländern besonders stark gestiegen, heißt es in der aktuellesten Immobilienmarktanalyse der Österreichischen Nationalbank (OeNB).  ÖSTERREICH. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sind die Wohnimmobilienpreise in Österreich um acht Prozent kräftig angestiegen. Ohne Wien lag die Zunahme sogar bei fast zehn Prozent, so die OeNB. Im EU-Durchschnitt lag die Steigerung bei 4,3 Prozent. Keine Gefahr für Finanzmarktstabilität Obwohl...

  • Linda Osusky

BUCH TIPP: Wolfgang Milan, Andrea Weber – "Zäune aus Holz - Alte Vorbilder – Neue Formen"
Altes Handwerk wiederbelebt

Seit jeher grenzen Leute ihre Grundstücke ab, vorwiegend verwenden sie dafür Holz. Sehr vielfältig sind die Formen und Arten, um Einzäunungen aus dem Naturmaterial herzustellen. In diesem Buch wird die alte Handwerkskunst wiederbelebt, mit vielen Anleitungen und Tipps zu Materialien und Werkzeugen, um den Charme von damals neu aufleben zu lassen. So kann jeder selbst Latten-, Staketten-, Flecht- und Hanichelzaun bauen. Leopold Stocker Verlag, 148 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1741-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die errichteten Häuser sind wohnlich, optische Hingucker und vor allem umweltfreundlich. | Foto: O.K. Energie Haus
5 15

O.K. Energie Haus
Neue Häuser mit "grüner Note" aus Großpetersdorf

GROSSPETERSDORF. 2004 gründeten Michael Oberfeichtner und Erich Krukenfellner die Firma O.K. Energie Haus GmbH. Die beiden Visionäre erkannten schon damals die steigende Nachfrage an qualitativ hochwertigen und damit wertbeständigen Häusern aus wohngesunden Materialien. Was viele nicht wissen – die beiden Anfangsbuchstaben der Nachnamen ergeben das O.K. im Firmenwortlaut. Heute ist der Leitbetrieb so groß geworden, dass der bestehende Platz zu klein wurde, darum errichtete man den neuen...

Der Klimawandel sorgt für mehr Stürme, die große Schäden anrichten.  | Foto: FF Mooskirchen
10

Sturmschäden
Dach über Hausversicherung gedeckt – Solardach und Auto nicht

Die Versicherungen verzeichnen in Österreich in den vergangenen Jahren eine Zunahme der Schäden durch starken Wind. ÖSTERREICH. Erst vergangene Woche gab es eine Sturmwarnung und im Herbst 2017 fegten mit dem Sturmtief Herwart Winde mit einer Spitzengeschwindigkeit von 180 km/h durchs Land. Meist werden Dächer und Schornsteine, Fensterläden und Autos in Mitleidenschaft gezogen, heißt es vom Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs (VVO). Definition von Sturmschaden Von Sturmschäden...

  • Linda Osusky
Der Kauf einer Eigentumswohnung berührt rechtliche Fragen. Käufer sollten sich an unabhängige Experten wenden. | Foto: MEV
3 2

Eigentumswohnung
Wohnrechtsexperte gibt Tipps für den Immobilienkauf

 Im EU-Vergleich wohnen in Österreich viele Menschen zur Miete. Die Eigentumsquote beträgt hierzulande etwas über 50 Prozent – nur in Deutschland ist sie noch geringer. Wer eine Eigentumswohnung kaufen will, muss jedenfalls viele Dinge beachten. Im Gespräch mit meinbezirk.at verrät AK-Wohnrechtsexperte Walter Rosifka worauf zu achten ist. ÖSTERREICH. Walter Rosifka weiß aus seiner Tätigkeit als Wohnrechtsexperte für die Arbeiterkammer (AK), dass die Verwaltung einer Liegenschaft und die...

  • Linda Osusky
Während man sich an auffälligen Designs schneller satt sehen kann, bleiben zeitlose Farben und Formen länger im Trend. | Foto: Uniek/Haindl
3 3

Innenarchitekten
Zeitloses Design währt länger

Wohnen gehört zur Kultur und die Einrichtung gibt Hinweise auf die Eigenheiten eines Landes, aber auch auf die Persönlichkeit der Bewohner. meinbezirk.at sprach mit Innenarchitektin und Präsidentin des Bunds Österreichischer Innenarchitektur (BÖIA) Sabrina Haindl über Wohntrends, knallige Küchen und was ein Innenarchitekt kostet. ÖSTERREICH. Warum soll man eigentlich einen Innenarchitekten beauftragen? "Eine persönliche Planung bringt Struktur und ist durchdacht. Ein Innenarchitekt denkt an...

  • Linda Osusky
Die Anlagen können fast überall, vom Steildach über Flachdach und Fassade bis hin zum Garten, installiert werden. | Foto: MEV

Alternative Energie
Sonnenenergie und Wärmepumpen

Bei der Nutzung von Sonnenenergie wird zwischen Photovoltaikanlagen, mit denen Strom erzeugt, der ins Stromnetz eingespeist wird, und Sonnenkollektoren, die Heizkosten sparen, weil Wasser für den eigenen Haushalt erwärmt wird, unterschieden. Energie speichernEin wichtiger Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie ist, dass letztere auch einen Energiespeicher mitbringt. Für eine optimale Nutzung gibt es die Möglichkeit, beide Formen zu kombinieren: Der Hybridkollektor kombiniert die...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.