Gemeindedienst
Stadtgemeinde dankt Mitarbeitern

- Hermann Neumeister, Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller, Christoph Prinz, Herta Kaspar, Monika Düh, Johann Altmann, Werner Siegl, Franz Fischer und Bürgermeister Franz Mold (v.l.)
- Foto: Stadtgemeinde Zwettl
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Ein Rückblick auf das Jahr 2020, Dienstjubiläen und Verabschiedungen standen am 28. Juni am Programm einer Mitarbeiterinformation der Bediensteten der Stadtgemeinde Zwettl.
ZWETTL. Bürgermeister Franz Mold begrüßte die Mitarbeiter, dankte ihnen für die geleistete Arbeit im Jahr 2020 und unterstrich wie wichtig die Kommunikation und der persönliche Kontakt für ein gutes Arbeitsklima sind.
„Das Jahr 2020 stellte uns aufgrund der Covid-19-Pandemie vor große Herausforderungen. Angefangen vom Reinigungsdienst bis zum Bürgerbüro, der Organisation von Test- und Impfstraßen, überall waren unsere Mitarbeiter besonders gefordert. Und dafür möchte ich heute Danke sagen,“ so Mold.
Nach einem filmischen Jahresrückblick berichteten die Stadträte aus ihren Ressorts und betonten dabei das gute Arbeitsklima, das zwischen politischen Mandataren und Mitarbeitern herrscht. Auch Stadtamtsdirektor Hermann Neumeister und PV-Vorsitzender Franz Fischer dankten für das gute Einvernehmen, das zwischen Dienstgeber und Dienstnehmern besteht.
Anschließend gratulierten Bürgermeister Franz Mold und Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller zu runden Geburtstagen und Dienstjubiläen, verabschiedeten verdiente Mitarbeiter in den Ruhestand und begrüßten die neuen Mitarbeiter (aus 2020).
Dienstjubiläen im Jahr 2020
20 Jahre: Walter Löffler (Bauhof), Eva Huber (Kindergarten Rieggers) und Kurt Koppensteiner (Bauhof)
30 Jahre: Leo Jungwirth (Bauhof), Finanzdirektor Gabriela Koppensteiner-Decker und Baudirektor Ing. Oswin Kammerer (beide Stadtamt)
40 Jahre: PV-Obmann Franz Fischer
Neue Mitarbeiter aus 2020
Franziska Bauer (Kindergarten Zwettl-Nordweg)
Michaela Holzmann (Kindergarten Zwettl-Hammerweg)
Janina Hronicek (Kindergarten Rieggers)
Ewald Maurer (Bauhof)
Michael Tüchler (Stadtamt)
Verabschiedungen
Ein besonderer Dank galt Mitarbeitern, die während des Jahres 2020 ihre Tätigkeit für die Gemeinde beendeten bzw. ihren wohlverdienten Ruhestand antraten:
Johann Altmann (46 Jahre, Leiter der Finanzabteilung)
Monika Düh (12 Jahre, Kindergarten Stift Zwettl)
Herta Kasper (27 Jahre, Kindergarten Hammerweg)
Christoph Prinz (22 Jahre, Altstoffsammelzentrum)
Gerhard Resch (28 Jahre, Bauamt)
46 Jahre im Gemeindedienst
Von den fünf verabschiedeten Mitarbeitern sticht Johann Altmann ob seiner langen Dienstzugehörigkeit heraus.
Johann Altmann aus Jagenbach trat nach Abschluss der Handelsschule am 1. Juli 1976 seinen Dienst in der Finanzabteilung des Stadtamtes an. Am 1. Jänner 1992 wurde er zum Leiter der Finanzabteilung bestellt. Sein Fleiß und seine Zuverlässigkeit, seine fachliche und soziale Kompetenz zeichneten ihn stets aus. Nach mehr als 46 Dienstjahren, in denen er fünf Bürgermeistern diente, trat er am 1. Oktober 2020 seinen zweifellos verdienten Ruhestand an.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.