Zwettl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Natur im Garten
2

Schweiggers ist "Natur im Garten Gemeinde"

Schweiggers ist eine "Natur im Garten" Gemeinde und pflegt ihre gemeindeeigenen Spielplätze, öffentlichen Plätze und das Straßenbegleitgrün ohne chemisch-synthetische Düngemittel und Pestizidfrei sowie ohne Torf. Schweiggers zeigt, wie sich ansprechende Grünraumgestaltung und Ökologie hervorragend miteinander verbinden lassen. Durch die ökologische Pflege der Grünflächen will die Gemeinde die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger erhöhen und dazu einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Passen Sie auf, wenn Sie mit Ihrem Hund in der freien Natur unterwegs sind. Denn dort können Sie auf den Ur-Hund treffen. | Foto: Biorama/Elke Holzinger

Mein Hund und ich
Serie Teil 5: Gassi gehen extrem - Hund im Wolfsrevier

Worauf Sie achten müssen, wenn Sie mit Ihrem Hund einem Wolf oder einem ganzen Rudel begegnen. NÖ. Keine Panik: Die Wahrscheinlichkeit, einem Wolf zu begegnen, ist äußerst gering. Was nichts daran ändert, dass sie mit jedem weiteren Wolf, der nicht dem Verkehr zum Opfer fällt oder illegal abgeschossen wird, steigt. Derzeit gibt es in Österreich lauf WWF 35 Wölfe – sie leben in zwei im Vorjahr bestätigten und zwei unbestätigten Rudeln, außerdem gibt es 13 nachgewiesene Einzelwölfe. Wobei auch im...

Ewald und Tanja Mengl, Tobi Rudig und Michael Kolm luden an zehn Abenden zum "DerTisch" in der Zwettler Landstraße. | Foto: Pilz
5

Zwettl
"DerTisch": Alles, außer gewöhnlich

ZWETTL. Geheime Location, Fackeln, Bodyguards - klingt wie eine Szene aus einem Film? Das alles erlebten die Gäste des neuen Gastronomie Pop-ups "DERTISCH" von Haubenkoch und Bärenhof-Wirt Michael Kolm in Mengls Küchenschätze. An zehn aufeinanderfolgenden Abenden wurden jeweils 20 Gäste (zum Preis von 120 Euro) an einem 7,11 Meter langen Tisch von Michael Kolm mit einem exklusiven 8-Gänge-Menü bekocht. "Unsere Idee war: raus aus dem klassischen Restaurantstyle, hin zum Außergewöhnlichen",...

Lehrerinnen der NMS Stift Zwettl, Direktor Eric Schilcher, Martina Träxler (ÖBB) und Nina Oezelt (Klimabündnis) mit den Siegerinnen. | Foto: ÖBB

NMS Stift Zwettl
Platz 1 und 3 für kreative Bahn-Plakate

BEZIRK ZWETTL. Eins steht fest: In Zwettl sind die Maltalente daheim. Zum dritten Mal in Folge ermalten sich Schülerinnen der NMS Stift Zwettl Stockerlplätze beim landesweiten Malwettbewerb von ÖBB und Klimabündnis. Nina Stiegler (Platz eins) und Tamara Strasser (Platz drei) – beide besuchen eine erste Klasse der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl – behaupteten sich unter 256 Einsendungen zum Thema "KlimaheldInnen fahren Bahn". Der dritte Platz geht heuer an Magdalena Lienhart (NNÖMS...

v.l.: Vzbgm. Günther Prinz, Bgm. Josef Schaden, Franz Karlinger, Christian Breiteneder | Foto: Gemeinde Schweiggers

Franz Karlinger geht in den wohlverdienten Ruhestand

ZWETTL. Franz Karlinger geht nach 24 Jahren im Gemeindedienst in den Ruhestand. Nachfolger wird Christian Breiteneder. Die letzte Gemeinderatssitzung für den bisherigen Gemeinderat wurde als Anlass zur Verabschiedung des langjährigen Gemeindemitarbeiters Franz Karlinger wahrgenommen. Im Dezember 1996 wurde Franz Karlinger in den Gemeindedienst aufgenommen. In der Gemeindearbeit hat sich in den folgenden Jahrzehnten viel geändert. Das Computerzeitalter hielt Einzug und wurde von Herrn Karlinger...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Ein LKW-Lenker kam bei Wolfsberg in einem Waldstück von der Fahrbahn ab. | Foto: FF Friedersbach
4

Fahrer kam von Straße ab
LKW drohte umzustürzen

WOLFSBERG. Am 29. Jänner kam ein LKW-Lenker aus bisher unbekannter Ursache in einem Waldstück nahe Wolfsberg von einem schlecht befahrbaren Waldweg ab und drohte umzustürzen. Der Lenker verständigte einige Landwirte der angrenzenden Ortschaft, die sich gleich mit Traktoren und Seilwinden in das Waldstück aufmachten. Diese verständigten auch gleich die Feuerwehren. Die daraufhin ausgerückten Feuerwehren Niedernondorf, Brand und Friedersbach sicherten gemeinsam mit zwei Seilwinden den LKW und...

Erwin Böckl, Herbert Dornhackl, Brigitta Mayer, Franzi Hofer, Rosi Laister, Manfred Laister, Hermi Rauch und Anni Weißenböck musizierten gemeinsam

Gut besuchter Musistammtisch
Klingendes Wochenteilen war wieder toll besucht

BEZIRK ZWETTL. Trotz starkem Schneefall kamen auch diesmal wieder 19 Musikanten zum „klingenden Wochenteilen“, dem Musistammtisch im Dorfwirtshaus Sallingstadt. Trotz des schlechten Wetters kamen die Musiker aus Schöngrabern bei Hollabrunn, Retz, Horn, viele aus Groß Gerungs, Dietmanns und Gmünd, Jagenbach, Oberstrahlbach, usw. Diesmal lockte das DWH-Team mit Fleisch- und Grammelknödel die Musiker und das Publikum aus ihren Wohnzimmern und das Wirtshaus war wieder einmal bestens besucht. Die...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer

62-Jähriger bei mehrfachem Überschlag schwer verletzt

MERZENSTEIN. Ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Zwettl lenkte laut Polizei am 23. Jänner 2020, gegen 10.30 Uhr, einen Pkw auf der LB 38 im Gemeindegebiet von Zwettl, aus Richtung Merzenstein kommend in Fahrtrichtung Zwettl. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Lenker in einer langgezogenen Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge dürfte das Fahrzeug den Straßengraben entlang geschlittert und gegen eine asphaltierte Feldzufahrt geprallt sein, woraufhin sich das Fahrzeug mehrmals...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Menschen, die das Herz am rechten Fleck haben: Josef Rehberger, Robert und Hermine Hafner, Engelbert und Margarethe Heiderer, Elfi und Werner Bock, Elisabeth Wachter, Doris Maurer, Anna Huber, Hermine Aigner, Christa Jager, Johann Haider, Anna Weißensteiner, Regine Nestler, Christine Steindl und Alfred Höbarth. | Foto: Kernland
4

MahlZeit-Gastgeber geehrt
Ehrenamtliches Engagement für gesellige Stunden

BEZIRK. Mit einem kleinen Neujahrsempfang im Gasthaus Bauer in Grafenschlag wurde den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Projekts "MahlZeit" gedankt. Das Projekt "MahlZeit – gemeinsam essen, reden, lachen" geht nun schon in das fünfte Jahr. Nach wie vor erfreut es sich im Waldviertler Kernland großer Beliebtheit. Die regelmäßigen Mittagstische in den zwölf teilnehmenden Gasthäusern sind immer sehr gut besucht und die älteren Menschen nehmen an zahlreichen unterschiedlichen Aktivitäten teil. Der...

HLW-Direktor Gerhard Schenk, Natalie Haumer, Sarah Siegl und Gräfin Stephanie Fürstenberg. | Foto: HLW Zwettl

Spende an Tut Gut
Charity der HLW Zwettl

ZWETTL. Die HLW Zwettl spendet den Erlös einer Spendenaktion dem Förderverein "Tut Gut" für schwerkranke Kinder. Die 4B der HLW Zwettl organisierte 2019 gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Professorin Andrea Haller einen Weihnachtsmarkt in der Schule. Alle Klassen unterstützen das Projekt mit selbstgemachten Köstlichkeiten. An diesem Tag fanden sich alle Schüler im Turnsaal zusammen und konnten für einen kurzen Moment den stressigen Schulalltag beim Buffet vergessen. Die Spende in Höhe von...

Die Grafenschläger Pensionisten und Pensionistinnen verbrachten einen tollen Nachmittag im Gasthaus Bauer. | Foto: Pensionistenverband

Grafenschlag
Beschwingter Nachmittag der Pensionisten

GRAFENSCHLAG. Die Ortsgruppe Grafenschlag des Pensionistenverbandes lud zum Tanz in das Gasthaus Bauer in Grafenschlag. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Vorsitzenden Franziska Weber und ihrem Team. Zahlreiche Pensionistinnen und Pensionisten folgten der Einladung und unterhielten sich prächtig. Für die gute Stimmung sorgte WILLI der Grünbacher. Foto v.l.: Engelbert Heiderer, Kurt Kremser, Willi Gatterer, Maria Helmreich, Eduard Malina, Franziska Weber, Christine Steindl, Josef...

Nach 40 Dienstjahren wurde die langjährige Kindergartenpädagogin Melitta Düh (stehend 9. v. l.) vom Kindergartenteam und ihren Kindern in den Ruhestand verabschiedet, v. l.: Doris Hofmann, Julia Koppensteiner, Lisa Pfeiffer, Barbara Koppensteiner, Gabi Katzenschlager, Annemarie Hahn, Stadträtin Andrea Wiesmüller, Bürgermeister LAbg. Franz Mold, Melitta Düh, Tina Berger, Alexandra Seidl, Iris Zwölfer, Judith Anibas, Sarah Feiler und Elisabeth Ackerl | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Melitta Düh in den Ruhestand verabschiedet

Mit enormem Engagement, Kreativität, Ausdauer und Ehrgeiz begleitete Melitta über 40 Dienstjahre Kindergartenkinder und hinterließ mit ihrem wertschätzenden Umgang viele positive Spuren in den Herzen der Kinder und Eltern. Am 28. Jänner wurde sie in den Ruhestand verabschiedet. „Wir sind eine große Familie“ – mit diesem Lied begrüßten die Kindergartenkinder mit dem Team von Pädagoginnen und Betreuerinnen „ihre Melitta“, die bereits 25 Jahre im Kindergarten Nordweg tätig ist. Zuletzt war Melitta...

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Foto: Johann Rathbauer
2

Damals & Heute:
Mühlbach bei Groß Gerungs

Die Fotos wurden in Mühlbach bei Groß Gerungs aufgenommen. Die Aufnahme "Damals" stammt aus den 1970er-Jahren. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt aus Ihrem Ort an zwettl.red@bezirksblaetter.at oder geben Sie sie im Büro, Neuer Markt 4, Zwettl ab.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Die Schüler der Klasse 1a (Kerstin Altbart, Gabriel Einfalt, Michael Fichtinger, Michael Gassenbauer, Michael Gutwald, Verena Haider, Stefan Hinterholzer, Angelina Huber, Johannes Huber, Hannes Kastenhofer, Florian Mayerhofer, Lukas Pfeiffer-Vogl, Patrick Pömmer, Julian Steinbauer, Larissa Stiedl, Dominik Strobelberger, Raphael Überreiter, Madeleine Wagner, Lena Wansch, Leonie Wansch, Leon Weichselbaum, Hannah Winkler, Nico Winkler, Philipp Winkler) und und Frau Zottl. | Foto: NMS Arbesbach

Mittelschule Arbesbach
Workshop zum Umweltschutz

ARBESBACH. Die Erstklässler der NMS Arbesbach nahmen am Workshop "Mülltrennung, Recycling & Umweltschutz" des Gemeindeverbands für Abgabeneinhebung und Müllbeseitigung Zwettl teil. Frau Zottl machte den Jugendlichen klar, wie wichtig Ressourcen schonender Umgang für sie selbst und den ganzen Planeten ist. Zudem begeisterte sie die Kids mit ihrem mitreißenden Vortrag über die Wichtigkeit, Müll zu trennen und Altstoffe zu sammeln, um den Kreislauf wieder schließen zu können - denn nur wenig, was...

Gruppenfoto (in alphabetischer Sortierung): Altrichter Josef, Baumgartner Christian, Bitzinger Stefan, Fessl Martin, Gintenreiter Andreas, Gottsbachner Christian, Holl Ewald, Pachner Thomas, Penz Gabriel, Pöll Josef, Prem Sigbert, Prinz Günter, Schabes Lukas und Trainer Andreas Decker. | Foto: Samariterbund Groß Gerungs

Groß Gerungs
Erste Hilfe-Auffrischung für Betriebsersthelfer

GROSS GERUNGS. Im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Groß Gerungs fand ein Erste Hilfe-Auffrischungskurs für die Betriebsersthelfer der Firma Zauner GesmbH statt. Die Aufgabe von Betriebsersthelfern ist vor allem das Versorgen von akut erkrankten und verletzten Kollegen mittels gezielter Erste Hilfe-Maßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Erste Hilfe ist vor allem Übungssache, daher wurde den ganzen Tag viel Theorie und auch Praxis mit Trainer Andreas Decker durchgenommen....

Das Projekt "Nachbarschaftshilfe Plus" für hilfsbedürftige und ältere Menschen wird 2020 erweitert. | Foto: MIT EUCH - FÜR EUCH

Gemeinsam Gutes tun
Projekt "Nachbarschaftshilfe Plus" wird ausgebaut

NÖ. Die Betreuung von älteren und hilfsbedürftigen Menschen hat viele Facetten: Neben Hausarbeit und Pflege zählen auch Gesellschaft leisten und Unterstützung in verschiedensten Bereichen dazu. Mit letzteren Punkten setzt sich das Projekt "Nachbarschaftshilfe Plus" auseinander. Im Mittelpunkt des Projekts steht das Ziel einer Gemeinschaft, die sich gegenseitig in allen Lebenslagen unterstützt. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer übernehmen Dinge wie Besorgungen, Fahr- und Einkaufsdienste, aber...

Für aggressive Tiere Pflicht: der Beißkorb | Foto: pixabay.com

Mein Hund und ich
Serie Teil 4: Richtig Gassi gehen - Unterwegs mit Hund

Auch abseits der Gesetze gibt es gute Gründe für den Beißkorb – zum Beispiel Pferdeäpfel. NÖ. In Niederösterreichs Gasthäusern, öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Kindergärten oder auf Kinderspielplätzen herrscht seit Kurzem „Zero Tolerance“: Haltern drohen bis zu 10.000 Euro Strafe wenn ihr Hund dort ohne Leine und Beißkorb anzutreffen ist. Überall sonst ist ein Hund (laut NÖ Hundehaltegesetz) „in einer Weise zu führen und zu verwahren, dass Menschen und Tiere nicht gefährdet oder...

Foto: privat

Neuer Vorstand im Musikverein Sallingberg

SALLINGBERG. Der Musikverein Sallingberg führte im Rahmen der Jahreshauptversammlung Neuwahlen durch. Johann Weidenauer übergab dabei den Taktstock an seinen Nachfolger, Kapellmeister Michael Timpl. Er wird diesen, gemeinsam mit Gertraud Timpl, als Kapellmeister-Stv. auch in Zukunft tatkräftig unterstützen. Neu in den Vorstand wurde Florian Trinkl als Kassierin-Stv. gewählt. Dieses Amt wurde bis dato von Stephan Führer bekleidet, welcher zum neuen Jugendreferenten gewählt wurde. Am Foto hinten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt und in das Landesklinikum Zwettl gebracht. | Foto: FF Zwettl-Stadt

Zwettl
Auto landet im Straßengraben: Eine Person verletzt

ZWETTL. Am 24.01.2020 wurden die Feuerwehren Gerotten, Großhaslau und Zwettl-Stadt zu einer Fahrzeugbergung auf der LB36, Kreuzung L68, alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten Rüst und KDO Zwettl mit acht Mitgliedern zum Einsatzort aus. Bei Eintreffen am Unfallort war dieser bereits durch die Feurwehren Gerotten und Großhaslau abgesichert. Ein PKW stand im rechten Straßengraben und eine Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades durch das Rote Kreuz Zwettl ins Landesklinikum Zwettl...

Die Gemeinde Arbesbach ist nun offiziell FAIRTRADE Gemeinde. | Foto: privat

Arbesbach ist FAIRTRADE-Gemeinde

ARBESBACH. Am 17.1.2020 fand im Gemeindeamt von Arbesbach die offizielle Ernennung zur FAIRTRADE-Gemeinde statt. Vorausgegangen ist dem ein über alle Fraktionen einstimmiger Beschluss des Gemeinderates im Oktober 2019. Bürgermeister Alfred Hennerbichler begrüßte die zahlreichen Gäste und bedankte sich bei Vizebürgermeisterin Veronika Stiedl, die als Leiterin der FAIRTRADE-Arbeitsgruppe, die Umsetzung der fünf Ziele für den fairen Handel in die Hand nahm. Sie informierte, dass der Fairtrade...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Samariterbund Groß Gerungs
4

Groß Gerungs
Erste-Hilfe-Schnupperkurs für Kinder

Die Samariterjugend Groß Gerungs veranstaltete einen dreistündigen Schnupperkurs für interessierte Kinder. GROSS GERUNGS. 17 neue und acht erfahrene Jungsamariter sowie zehn Betreuer nahmen am Kurs teil. Bei verschiedenen Stationen durften die Kinder Verbände anlegen, die stabile Seitenlage üben und ein Rettungsauto erkunden. Natürlich kamen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Die nächsten Jugendstunden finden am 1. und 22. Februar von 14 bis 15 Uhr (zweite und dritte Klasse Volksschule) und 15...

Foto: Caritas
3

Auch im somaZwettl
Caritas sucht Freiwillige

Die Caritas sucht aktuell freiwillige Mitarbeiter im somaZwettl und im somaKrems. ZWETTL/KREMS/ST.PÖLTEN. In den Sozialmärkten in Zwettl und Krems wird Unterstützung bei der Betreuung der Regale, bei der Warenabholung und der Warenanpreisung benötigt. Auch für die Bibliothek des Caritas Bildungszentrums in St. Pölten werden Freiwillige gesucht, die bei der digitalen Erfassung des Bücherbestands helfen. Alle Freiwilligen werden von hauptamtlichen Mitarbeitern begleitet und können an Schulungen...

RAINBOWS hilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in schwierigen Zeiten. In den Rainbows-Gruppen können sich Kinder, deren Eltern sich getrennt haben, mit Gleichaltrigen austauschen.
 | Foto: Rainbows
3

Gruppenstart ab März 2020
Rainbows unterstützt Kinder nach Trennung der Eltern

Rainbows hilft Kindern und Jugendlichen in stürmischen Zeiten – bei Trennung, Scheidung oder Tod naher Bezugspersonen. Auch Eltern werden aktiv unterstützt, damit sie nach der Trennung ihre Rolle als Elternteil leben können. Gruppenstart ab März 2020. NÖ. Die Trennung der Eltern wirbelt das Leben eines Kindes durcheinander und verlangt von ihm eine große Anpassungsleistung – unabhängig davon, ob die Eltern im Guten auseinandergehen oder Konflikte austragen. Für die betroffenen Kinder ist die...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.