NMS Stift Zwettl
Platz 1 und 3 für kreative Bahn-Plakate

- Lehrerinnen der NMS Stift Zwettl, Direktor Eric Schilcher, Martina Träxler (ÖBB) und Nina Oezelt (Klimabündnis) mit den Siegerinnen.
- Foto: ÖBB
- hochgeladen von Katrin Pilz
BEZIRK ZWETTL. Eins steht fest: In Zwettl sind die Maltalente daheim. Zum dritten Mal in Folge ermalten sich Schülerinnen der NMS Stift Zwettl Stockerlplätze beim landesweiten Malwettbewerb von ÖBB und Klimabündnis.
Nina Stiegler (Platz eins) und Tamara Strasser (Platz drei) – beide besuchen eine erste Klasse der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl – behaupteten sich unter 256 Einsendungen zum Thema "KlimaheldInnen fahren Bahn". Der dritte Platz geht heuer an Magdalena Lienhart (NNÖMS Grünau-Rabenstein). Die Bilder sind ab sofort in den Nahverkehrszügen und Bahnhöfen der ÖBB ausgestellt. Martina Träxler, Peter Sedlatschek (beide ÖBB) und Nina Oezelt (Klimabündnis NÖ) gratulierten kürzlich in der NMS Stift Zwettl und überreichten die Preise: Siegerin Nina darf sich auf einen ÖBB Städtetrip in Österreich mit einer Begleitperson freuen, Tamara gewinnt einen Thalia-Gutschein im Wert von 100 Euro.
Kreativität & Klimaschutz
Die Gratulanten zeigten sich beeindruckt von den zahlreichen talentierten Nachwuchs-Künstlern, deren Werke beim Betreten der Schule sofort auffallen. Auch Direktor Eric Schilcher freut sich mit den Kindern:
„Der Wettbewerb kombiniert zwei Themen, die uns als Schule wichtig sind: Kreativität und Klimaschutz.“
Die Kreativ-NMS Stift Zwettl ist seit 2019 Klimabündnis-Schule. ÖBB und Klimabündnis wollen mit dem Malwettbewerb junge Menschen zum Nachdenken über klimaschonende Mobilität anregen. Klimaschutz ist ein wichtiges Thema bei den Jugendlichen:
„Auch die ÖBB können aktuell ein noch stärkeres Bewusstsein in Sachen Verkehr und Klimaschutz feststellen – sowohl bei der älteren, als auch ganz besonders bei der jüngeren Generation. Der öffentliche Verkehr und insbesondere die Bahn wird immer mehr als Verkehrsmittel gewählt und bekommt immer öfter den Vorzug gegenüber dem motorisierten Individualverkehr”,
bestätigt Martina Träxler.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.