Wien - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein Flieger der Austrian Airlines musste von ihrem eigentlichen Zielflughafen Bari abdrehen und gut 100 Kilometer weiter südlich landen. | Foto: Austrian Airlines_Patrick Huber
3

Von Wien nach Bari
AUA-Maschine wegen Unwetter in Italien umgeleitet

Italien wird von heftigen Unwettern heimgesucht. Das hat auch Auswirkungen auf den Flugverkehr. Eine Maschine von Wien kommend wollte eigentlich Bari anfliegen, musste jedoch dann weiter in Richtung Süden abdrehen. In Bridisi landete der Flug dann. WIEN. Im südlichen Nachbarland Österreichs herrscht gerade Ausnahmezustand. Im Norden des Italiens gehen derzeit schwerste Unwetter nieder. Enorme Hochwässer sind die Folge. Mindestens eine Person soll bereits in der Nähe von Turin ums Leben gekommen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine grausige Entdeckung machten die Behörden in Wien. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
9

Wien-News
Gammelfleisch-Alarm, Aus für Großprojekt, kuriose Parteien

Was hast du am Donnerstag, 17. April, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: 150 Kilo Lammfleisch bei fast 30 Grad im Kofferraum gelagert Transgourmet nimmt Stellung zu Rückzug Diese kuriosen Kleinparteien standen schon mal am Wahlzettel Ein Spaziergang über den Ostermarkt Schloss Schönbrunn Ein Stück Geschichte findet in Meidling wieder nach Hause Kampf um Hundezone am Rennbahnweg hat ein Ende "Wiener Bildungspost" erleichtert Pädagogen den Arbeitsalltag Das Geschäft "Besteck...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Haus des Meeres hat rund 600 Vogelhäuser im Bezirk geschaffen.  | Foto: Haus des Meeres
1 5

Artenschutz zum Mitmachen
Haus des Meeres schafft 600 Vogelhäuser

Mit einer großangelegten Aktion will das Haus des Meeres das Vogelgezwitscher zurück nach Mariahilf holen. Unterstützung erhielten sie dabei vom Bezirk und deren Bewohnerinnen und Bewohner.  WIEN/MARIAHILF. Der Gesang unserer heimischen Vögel wird zunehmend seltener. Die Gründe sind vielfältig, von der schwindenden Insektenvielfalt und dem Klimawandel bis zum Einsatz von Pestiziden, häufigem Mähen und der Bedrohung durch Freigängerkatzen. Umso wichtiger ist es, mit einfachen, aber...

Die Kapazitäten für die Obdachlosenhilfe wurden auch diesen Winter aufgestockt. Die Auslastung bestätigt die Notwendigkeit des Winterpakets. | Foto: Caritas Wien
3

1.000 zusätzliche Plätze
Caritas meldet hohe Auslastung der Winterquartiere

Die Unterkünfte für Menschen in Notlagen der Caritas wurden auch diesen Winter wieder stark genutzt. Auch über die Sommermonate sollen die Kapazitäten erhöht werden.  WIEN. Bereits zum 15. Mal sicherte der Fonds Soziales Wien (FSW) mit seinem Winterpaket rund 1.000 zusätzliche Plätze, neben den ohnehin ganzjährig geöffneten, für obdach- und wohnungslose Menschen in den kalten Monaten. Bis April nutzten rund 3.000 Personen dieses zusätzliche Platzangebot. Die durchschnittliche Auslastung lag bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Hundezone am Rennbahnweg wurde jetzt endlich eröffnet. | Foto: Michaela Löff/ÖVP Donaustadt
3

Unterschriftenliste
Kampf um Hundezone am Rennbahnweg hat ein Ende

Der Kampf um die Hundezone am Rennbahnweg hat vorerst ein Ende: Die Anlage wurde nach drei Jahren Warten, einer Unterschriftenliste und der Umsiedlung von Eidechsen eröffnet.  WIEN/DONAUSTADT. Schon 2022 wurde die Forderung nach einer Hundezone von Bewohnerinnen und Bewohnern des Rennbahnwegs laut. Jetzt, nach drei Jahren, geht der Wunsch in Erfüllung: Im April wurde eine Hundezone in der Bertha-von-Suttner-Gasse eröffnet. 2022 war der Vorschlag der Anwohnenden eigentlich, eine Zone auf einer...

In der Josefstädter Straße 30, 57 und 65 entstehen drei neue "Grätzllladezonen". | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
3

Entlastung
Josefstädter Straße erhält drei neue "Grätzlladezonen"

In der engen Josefstädter Straße sollen noch im Frühling drei neue "Grätzlladezonen" verwirklicht werden. Diese sollen die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Geschäftstreibende entlasten.  WIEN/JOSEFSTADT. Wenn Autos wieder einmal zugleich den Gehsteig und die Fahrbahn besetzen, kann es einem zur Weißglut treiben. Weder Personen zu Fuß noch im Auto kommen an der Blockade ungehindert vorbei. Um dieses Problem in der viel zu engen Josefstädter Straße zu lösen, wurde in den vergangenen Monaten...

Kick mit Folge: Teenie-Diebe gestoppt (Symbolbild) | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

St. Pölten/Wien
Teenager-Trio (16) klaut Autos und Kennzeichen

Ein Teenager-Trio stahl Autos und Kennzeichen in Niederösterreich und Wien. Zwei Personen wurde festgenommen und eine auf freiem Fuß angezeigt. ST. PÖLTEN/NÖ/WIEN. Am 27. Februar 2025 meldete ein Mann bei der Polizeiinspektion St. Pölten-Linzer Straße den Diebstahl seines Pkw aus der Tiefgarage eines Mehrparteienhauses in St. Pölten. Zur selben Zeit entdeckten Beamte der Polizeiinspektion Wien-Donaufelder Straße die Kennzeichentafeln des gestohlenen Fahrzeugs am Donauufer (Wien 21.) – an...

Marktvereinsobmann Mario Schinner-Krendl, Direktor der MA 59 Andreas Kutheil und Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) beim Bronzerelief, welches sich seit Kurzem wieder am Meidlinger Markt befindet.  | Foto: Valentina Marinelić/ MeinBezirk
Video 4

Bronzerelief
Ein Stück Geschichte findet in Meidling wieder nach Hause

Eine lange Reise endet für ein Bronzerelief, welches den Meidlinger Markt zeigt, wie er einst war. 2003 wurde das Kunstwerk vermutlich gestohlen und tauchte 2012 plötzlich wieder auf. Am Donnerstag hat es wieder heim gefunden. WIEN/MEIDLING. "Der Dieb hat sich doch noch ein Herz gefasst", so eine der laufenden Theorien, warum das Bronzerelief des Meidlinger Marktes wieder aufgetaucht ist. Dieses war im Dachgiebel Teil des ehemaligen Pfann'schen Hauses, einem Thermalbad, was sich bis 2003 am...

Zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls am Liesinger Platz wurde kürzlich in einem Bereich des Platzes eine hellere Beleuchtung installiert.  | Foto: BV23/E. Genitheim
1 4

Licht & Sport
Zwei kleine Veränderungen mit großer Wirkung in Liesing

Zwei Verbesserungen an verschiedenen Orten hat der Bezirk Liesing kürzlich bekannt gegeben. So wurde es in einem Teilbereich am Liesinger Platz heller. Weiters wird im Fridtjof-Nansen-Park der Ballspielplatz erneuert.  WIEN/LIESING. Manchmal sind es die kleinen Veränderungen im Bezirk, die eine große Wirkung haben. In Liesing tut sich an zwei Stellen etwas, wo es Verbesserungsbedarf gab. Nachdem am Liesinger Platz eine stärkere Beleuchtung installiert wurde, wird man im Fridtjof-Nansen-Park...

Am Sonntag, 27. April, findet das erste Open House 2025 im "Belvedere 21" statt.  | Foto: Lukas Schaller / Belvedere, Wien
3

Auf der Landstraße
"Belvedere 21" lädt am 27. April zum Open House

Von 11 bis 18 Uhr öffnet das zeitgenössische Museum "Belvedere 21" auf der Landstraße kostenlos seine Türen. Beim ersten Open House 2025 am Sonntag, 27. April, wird ein vielfältiges Programm mit einer Mischung aus Kunst, Performance und Film geboten.  WIEN/LANDSTRASSE. Das zeitgenössische Museum "Belvedere 21" lädt am Sonntag, 27. April, zum ersten Open House 2025. Bei freiem Eintritt soll den Besucherinnen und Besuchern aller Altersgruppen ein vielfältiges Programm geboten werden. Dabei setzt...

Beim Spatenstich des "Klub+ All in" waren Alt und Jung dabei. | Foto: Ludwig Schedl / Pensionistinnen- und Pensionistenklubs für die Stadt Wien
3

Alt & Jung im Grätzl
Spatenstich für neuen "Klub+ All in" in Floridsdorf

Ob Line-Dance, Qigong oder Yoga im Sitzen - der geplante "Klub+ All in" des Pensionisten- und Pensionistinnenklubs der Stadt Wien soll ein vielfältiges Programm für Alt und Jung in Floridsdorf bieten. Die Zugänge zu allen Räumlichkeiten, wie dem Gymnastikraum, dem Café-Bereich und der Kinderecke, sollen barrierefrei werden.  WIEN/FLORIDSDORF. Um das Lebensgefühl der Bewohnerinnen und Bewohner im Grätzl noch ein Stück zu verbessern, wird gerade ein Gassenlokal in der Brünner Straße 33 umgebaut....

Der Ostermarkt Schloss Schönbrunn eröffnete 2025 mit einem völlig neuen Konzept. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
58

Bildergalerie
Ein Spaziergang über den Ostermarkt Schloss Schönbrunn

Wer die Osterferien in Wien verbringt, sollte sich eines nicht entgehen lassen: Einen Besuch auf einem der zahlreichen Ostermärkte. Der Markt vor dem Schloss Schönbrunn öffnete heuer mit neuem Konzept. MeinBezirk hat sich vor Ort umgesehen. WIEN/HIETZING. Vor einem Jahr wurde angekündigt, dass ein neuer Betreiber das Areal vor der historischen Kulisse des Schlosses Schönbrunn zu Weihnachten und Ostern bespielen wird. In neuem Gewand öffnete dann auch schon im November der neue Weihnachtsmarkt....

v. l.: Projektleiter Friedrich (Boku), Wasserstadträtin Sima (SPÖ), Wasser-Sektionschefin Mörth, Boku-Rektorin Schulev-Steindl, Sektionschefin Hofbauer (BMIMI), Geschäftsführer Hasenbichler (Viadonau) bei der offiziellen Eröffnung der neuen Aufzuchtsstation.  | Foto: Raffeiner Reputation/APA-Fotoservice/Reither
8

Störe in der Donau
Neue Aufzuchtstation ist bereit für Millionen Jungfische

Sechs verschiedene Störarten lebten in der Donau. Mit Sterlet, Waxdick, Sternhausen und Hausen gibt es noch vier von ihnen. Das Boku-Forschungsprojekt "LIFE-Boat4Sturgeon" will die Fische schützen. Dafür wurde ein Schiff zu einer Aufzuchtstation umgebaut, die nun offiziell eröffnet wurde.  WIEN. Während Babys im Krankenhaus geboren werden, kommt die Brut der Störe auf Schiffen zur Welt – zumindest jene, die im Rahmen des Boku-Forschungsprojekts "LIFE-Boat4Sturgeon" schlüpfen. So haben die...

Am Donnerstagmorgen musste ein 31-jähriger Wiener vor Gericht. Angeklagt war er wegen drei Raubüberfällen sowie Sachbeschädigung und Körperverletzung.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
4

Prozess in Wien
31-Jähriger warf Stein auf Straßenbahn und traf Fahrgast

Ein 31-Jähriger musste am Donnerstagmorgen vor Gericht. Er war wegen drei Raubüberfällen sowie schwerer Sachbeschädigung und Körperverletzung angeklagt und wurde zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Das Urteil ist rechtskräftig.  WIEN. Vor Gericht sitzt am Donnerstagmorgen des 17. April ein Mann mit einem blauen Pulli und einer Jeans. Nach eigenen Angaben habe er das Tourette-Syndrom sowie ADHS. Wegen jener Erkrankungen sei es deswegen Ende letzten Jahres bei dem Wiener „durchgebrannt“. Der...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Leopoldstadts Bezirksvorsteher-Stellvertreter Zich, Wohnbaustadträtin Gaál (beide SPÖ) und Wohnpartner-Bereichsleiterin Huemer bei der Eröffnung des neuen Grätzl-Zentrums in der Engerthstraße. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Leopoldstadt
Zehntes Wohnpartner Grätzl-Zentrum in der Krieau eröffnet

In der Leopoldstadt eröffnete kürzlich ein neues Grätzl-Zentrum. Die neue Anlaufstelle soll das nachbarschaftliche Miteinander im Gemeindebau stärken und vielfältige Angebote für alle Generationen bieten, heißt es. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Engerthstraße 230 wurde kürzlich das zehnte Wohnpartner Grätzl-Zentrum der Stadt Wien eröffnet. Bei der offiziellen Eröffnung waren unter anderem Wohnbau- und Frauenstadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christoph Zich (beide SPÖ) sowie...

Ein 62-jähriger wurde in Favoriten mit einem Messer verletzt. (Symbolbild) | Foto: Harrisson Kugler / Unsplash
3

Favoriten
Polizei sucht Mann nach Messerattacke vor einem Lokal

In Favoriten wurde ein 62-jähriger Mann im Zuge eines Streits mit einem Messer verletzt. Der Verletzte wurde ins Spital gebracht. Vom Täter fehlt bisher jede Spur.  WIEN/FAVORITEN. Am Mittwochabend kam es in Favoriten zu einer Auseinandersetzung, bei der auch ein Messer im Spiel war. Ein Zeuge verständigte die Polizei, nachdem er gegen 22 Uhr einen Raufhandel vor einem Lokal beobachtet haben soll. Einer der streitenden Personen soll dabei einen 62-jährigen Mann mit einem Messerstich verletzt...

Das geplante Logistikzentrum von Transgourmet, das am Autobahnknoten Auhof Süd – also unmittelbar an der Westeinfahrt entstehen soll, wird doch nicht gebaut.  | Foto: Transgourmet
1 1 6

Bürgerinitiative siegt
Aus für Transgourmet-Bauprojekt bei Westausfahrt

Wie MeinBezirk exklusiv erfuhr, zieht sich der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet überraschend aus dem geplanten Bauprojekt an der Wiener Westausfahrt zurück. Das umstrittene Logistikzentrum, das seit 2022 geplant und bis 2026 realisiert werden sollte, wird somit nicht gebaut. WIEN/PENZING. Penzinger Gemeinderat Hannes Taborsky (ÖVP) bestätigte gegenüber MeinBezirk die Nachricht: der österreichische Großhandelsriese "Transgourmet", eine Tochtergesellschaft des Schweizer Konzerns „Coop“, wird...

Im Stadtpark soll eine junge Frau sexuell belästigt worden sein. (Archiv) | Foto: FOLTIN Jindrich / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
5

Mann stark alkoholisiert
Junge Frau im Wiener Stadtpark sexuell belästigt

Ein 22-Jähriger soll am Mittwoch eine junge Frau im Wiener Stadtpark sexuell belästigt haben. Der Tatverdächtige, der offenbar im Vollrausch war, soll zudem mit einer Wodkaflasche zwei weitere Personen verletzt haben. Er wurde festgenommen, es wurden drei Promille bei ihm festgestellt. WIEN/INNERE STADT. Am Mittwochabend kam es zu einem bedenklichen Vorfall im Wiener Stadtpark. Wie die Polizei vermeldet, soll eine 24-jährige Frau, die dort mit einer Gruppe auf der Wiese saß, mutmaßlich von...

Anzeige
In der Gärtnerei Fassl geht es wieder los – und das am 25. und 26. April mit minus 15 Prozent auf das gesamte Sortiment. | Foto: Gärtnerei Fassl

Gärtnerei Fassl in 1190 Wien Döbling
Satte 15 Prozent beim Einkauf – und zwar auf das gesamte Sortiment

Für Garten- und Pflanzenliebhaber gibt es Grund zur Freude: Die Gärtnerei Fassl in der Weinberggasse 81-83, 1190 Wien, startet in die Sommersaison und an den Eröffnungstagen am Freitag 25. und Samstag 26. April können Sie beim Einkauf kräftig sparen. Satte minus 15 Prozent auf das gesamte Sortiment, ausgenommen davon sind lediglich Artikel aus dem Bereich Gartengestaltung, sowie Hochzeits- und Trauerfloristik. Mit der Aktion wird das Eintreffen der Sommerpflanzen gemeinsam mit den Kundinnen und...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Frühmorgendlicher Großeinsatz im Penzinger Gemeindebau. | Foto: Othmar Rabensteiner
4

Wien
Blaulichteinsatz wegen Zimmerbrand im Penzinger Gemeindebau

Wegen eines Zimmerbrandes in Penzing kam es am Donnerstag zu einem frühmorgendlichen Blaulichteinsatz. Es soll laut den Behörden aber keiner zu Schaden gekommen sein. WIEN/PENZING. Im Penzinger Hugo-Breitner-Hof, einem der größten Gemeindebauten in Wien, kam es laut Infos von MeinBezirk zu einem frühmorgendlichen Blaulichteinsatz von Feuerwehr und Rettung. Floriani-Sprecher Christian Feiler bestätigt einen entsprechenden Einsatz. Kurz vor 4 Uhr morgens sei man alarmiert worden, der Grund soll...

Eine grausige Entdeckung machten die Behörden in Wien. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
5

Razzia in Wien
150 Kilo Lammfleisch bei fast 30 Grad im Kofferraum gelagert

In einem privaten Haushalt soll nicht nur illegal Fleisch verkauft worden sein, die Ware soll auch unter unhygienischen Zuständen gelagert und verarbeitet worden sein. So entdeckten die Behörden rund 150 Kilo ungekühlt gelagertes Lammfleisch in einem Kofferraum. Dem Verantwortlichen drohen mehrere Anzeigen. WIEN. Mit einem heißen Tipp von der Finanzpolizei ausgestattet, kam es am Mittwoch zu einer behördlichen Kontrolle durch das Einsatzteam der Stadt Wien. In einem Wiener Privathaushalt soll...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Den Anfang der sogenannten Karwoche ("Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kara" für "Klage" ab) markiert der Palmsonntag. Danach kommt Gründonnerstag. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
1 9

Bräuche
Was Wiener am Gründonnerstag und kurz vor Ostern machen

Warum wird der Donnerstag vor dem Ostersonntag als "grün" bezeichnet? Warum wird es am Karfreitag still? Und was sind "Ratschenbuam"? MeinBezirk gibt alle Antworten kurz vor dem Ostersonntag. WIEN. Sieben Tage vor dem wichtigsten Fest des Christentums beginnt am Palmsonntag die sogenannte Karwoche. "Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kar" für "Klage" ab. Am Palmsonntag erinnert man an den Tag, an dem die Anhänger von Jesus dessen Einzug in Jerusalem feierten, wo er mit Palmwedeln...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Wetter in Wien zeigt sich diese Tage von seiner frühsommerlichen Seite. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
Aktion 3

Wetterprognose für Wien
Temperaturen um die 25 Grad am Gründonnerstag

Frühsommerlich gestaltet sich auch der Gründonnerstag in Wien. Zumindest auf 24 Grad sollte die Höchsttemperatur hinaufklettern, mancherorts können es sogar 27 Grad werden. Einzig der Wind trübt das Bild. WIEN. Sommer schon vor Ostern? Wien macht es möglich – zumindest aus meteorologischer Sicht. Bereits am Mittwoch wurden fast im gesamten Stadtgebiet Höchstwerte von über 25 Grad erreicht. Und damit der erste meteorologische Sommertag des Jahres in der Bundeshauptstadt verzeichnet. MeinBezirk...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) erklärt am Dienstag bei der Klubklausur die Änderungsideen für den Donaukanal. (Archiv) | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
3

Erstmals in Österreich
Am Donaukanal gibt's jetzt kostenlos Sonnencreme

Der Frühling zeigt sich von seiner sonnigen Seite, und bis zum Sommer ist es auch nicht mehr weit. Neugierigen Spaziergängern am Donaukanal sind zuletzt sicher zwei Spender aufgefallen. Bei diesen gibt es ab sofort kostenlose Sonnencreme. Sie wurden im Zuge der Neugestaltung der Uferpromenade installiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Mittwoch wurden in Wien zum ersten Mal in diesem Jahr 25 Grad und mehr gemessen. Damit verbuchte man beim Wetterdienst GeoSphere den ersten meteorologischen Sommertag des...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.