Der Joggl lebt
Ausgegraben, aufgeweckt - und als Plus ein Kuss!
Landtags-Vizepräsidentin Sophia Kircher aus Götzens führte auch heuer wieder die große Riege der Ehrengäste an und meisterte einen "Spezialauftrag" erneut mit Bravour!
VÖLS. Der Auftrag kam von allerhöchster Völser Stelle: Bürgermeister Peter Lobenwein ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass niemand den Joggl besser ins – heuer sehr kurze – Leben zurückholen kann. Sophia Kircher zeigte sich vor großem Publikum und einer randvollen Arena der Aufgabe bestens gewachsen. Dass die Symbolfigur der Völser Fasnacht im Anschluss richtig munter war, durfte als logisch angesehen werden.
Promi-Liste
Die LT-Vizepräsidentin blieb auf der Ehrentribüne nicht allein: Der vom Wahlkampf pausierende AK-Präsident Erwin Zangerl mit Gattin LA Iris Zangerl-Walser, die Bürgermeister Thomas Suitner (Axams), Klaus Gritsch (Kematen), Marco Untermarzoner (Natters) und Florian Riedl (Steinach), die Völser Vizebürgermeisterin Silvia Pöhli, Moderatorin Denise Neher und viele andere mehr waren zugegen. Dazu kamen noch die geistlichen Herren Abt Philipp Helm vom Stift Rein in der Steiermark, Pfarrer Christoph und Vikar Sinto, die nach "getaner Arbeit" am Blasiusberg zum Ort des Geschehens eilten und sich ebenso wie alle anderen begeistert zeigten.
Tolles Programm
Für das spektakuläre Rahmenprogramm sorgten neben der Völser Guggermusig die Völser Fasnachtler. Als Örtlichkeit diente erstmals der Vorplatz der alten Feuerwehrhalle, die gleich mitgenutzt wurde und den bisherigen Aufbau eines Festzeltes am Dorfplatz ersparte. Ein Videoteam sorgte auf eine "Live-Übertragung" des Spektakels auf Großbildschirm in der Halle und somit für beste Aussichten auch etwas abseits von der Bühne.
Bürgermeisterwechsel
Auch das folgende Procedere war nicht neu, verlief heuer aber besonders spannend: Der amtierende Bürgermeister Peter Lobenwein übergab den Schlüssel des Gemeindeamts bis zum Faschingsdienstag an Huttlerbürgermeister Peter Ties. Genauer: Nachdem die moderne Technik auch im Regierungsgebäude Einzug gehalten hat, handelte es sich nicht um einen Schlüssel, sondern um einen Chip. "Der Vorteil daran ist, dass man jene Türen, die sich nicht öffnen sollen, programmieren kann." Der Kurzzeit-Würdenträger parierte als Insider (im "normalen politischen Alltag amtiert er nicht als Huttler- sondern als Vizebürgermeister) mit einem feinen Konter und zitierte eine Schlagzeile aus dem Völser Faschingsblattl: "Wir benutzen nicht künstliche Intellegenz, sondern unsere!"
Weitere Infos: www.huttler.at
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.