Zu schnell unterwegs
Zwei Raser im Stadtgebiet von Wels angezeigt

Die zwei waren in einer 70er-Beschränkung mit 124 und 130 Sachen unterwegs – einer sogar unter Suchtgiftbeeinträchtigung. | Foto: BRS
  • Die zwei waren in einer 70er-Beschränkung mit 124 und 130 Sachen unterwegs – einer sogar unter Suchtgiftbeeinträchtigung.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Am 15. August 2021 bestreifte eine Motorradstreife der Landesverkehrsabteilung aufgrund der bekannten Roadrunnerproblematik verstärkt den Bereich zwischen Wels und Linz.

WELS. Dabei wurde um 12.52 Uhr die Blaulicht-Motorradstreife von einem Pkw, welcher von einem 27-jährigen aus dem Bezirk Wels-Land gelenkt wurde, auf der B 1 im Stadtgebiet Wels überholt. Der Lenker setzte seine Fahrt in Richtung Marchtrenk fort und beschleunigte sein Fahrzeug trotz der nachfahrenden Motorradstreife erheblich. Dabei wurde eine Geschwindigkeit von 130 Stundenkilometern in diesem Bereich – 70 km/h Beschränkung innerhalb Ortsgebiet – gemessen. Der Lenker wurde angehalten, sah sein Verhalten nicht so tragisch und meinte, dass er aufgepasst habe und vorsichtig gefahren sei. Er wird angezeigt.

Fahren unter Suchtgiftbeeinträchtigung

Um 15.02 Uhr wurde in dem gleichen Bereich eine Lasermessung durchgeführt. Dabei wurde ein Pkw, welcher von einem 23-jährigen Mazedonier aus Wels gelenkt wurde, mit 124 statt der erlaubten 70 km/h gemessen. Der Lenker gab an, dass er in so positiver Stimmung war, dass er gar nicht realisiert hat, wie schnell er war. Im Zuge der Anhaltung des Lenkers wurden Symptome einer Suchtgiftbeeinträchtigung festgestellt. Ein Vortest verlief positiv und die klinische Untersuchung durch eine Ärztin ergab die Fahruntauglichkeit. Der Führerschein wurde abgenommen und Anzeigen werden erstattet.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.