Stadt Wels
Wels bietet Einkaufs- und Lieferservice

- Wels bietet einen Einkaufs- und Lieferservice.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Peter Hacker
Ab Mittwoch, 24. November nimmt die Stadt Wels für die COVID-19-Hauptrisikogruppen das Einkaufs- und Lieferservice wieder auf. Das Angebot richtet sich an alle Welser ab 60 Jahren, Personen in der Risikogruppe mit gesundheitlicher Beeinträchtigung und an Personen, die wegen COVID-19 in Quarantäne sind und im Familienkreis niemanden haben, der für sie Einkäufe erledigen kann.
WELS. „Uns ist es ein besonderes Anliegen, gerade in der jetzigen Situation die älteren und kranken Menschen besonders zu schützen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, diesem Personenkreis wieder das Einkaufs- und Lieferservice anzubieten“, sagt Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger.
Die betroffenen Mitbürger können Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr unter der Servicenummer +43 7242 235 4400 Grundnahrungsmittel, Hygieneartikel und Arzneimittel bestellen. Die Bestellungen werden von Mitarbeitern der Stadt entgegengenommen und nach dem Einkauf direkt ausgeliefert. Die Lieferung ist kostenlos, der Einkauf muss bar bezahlt werden. Dabei ist eine Vorbestellung für die folgenden Tage vorteilhaft.
„Click&Collect“ in der Stadtbücherei
Ab sofort bietet die Stadtbücherei Wels für ihre Medien (Bücher, DVDs, CDs etc.) ein „Click & Collect“-Service an. Bürger können dabei zwischen Dienstag und Donnerstag jeweils in der Zeit zwischen 10 und 16 Uhr unter +43 7242 235 1770 in der Stadtbücherei anrufen und die gewünschten Medien reservieren. „Als zuständiger Referent freut es mich, dass die Stadtbücherei in den Tagen vor dem Lockdown von den Welsern regelrecht gestürmt wurde. Um die Bevölkerung auch in den kommenden Wochen zu versorgen, bietet die Stadtbücherei deshalb bis zum Ende des Lockdowns das beliebte Service an“, erklärt Stadtrat Martin Oberndorfer. Die Übergabe der Medien erfolgt kontaktlos vor der Stadtbücherei im Herminenhof (Maria-Theresia-Straße 33). Bereits entlehnte Medien müssen während des Lockdowns nicht zurückgegeben werden, die Rückgabefrist wird ohne Gebühren automatisch verlängert.
Dazu Bürgermeister Andreas Rabl: „Zusammenhalten und unterstützen steht gerade jetzt wieder an erster Stelle. Alle, die Hilfe beim Einkaufen benötigen, erhalten diese auch. Wir lassen niemanden im Stich. Auch in der Stadtbücherei bleibt der Betrieb trotz des Lockdowns aufrecht. Ein kurzer Anruf genügt, und ihre gewünschten Bücher, CDs oder DVDs stehen zur Abholung bereit.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.