Wels plant Event-Paradies
Weihnachtswelt und Lichterpfad starten ab 15. November

- Die diesjährige Welser Weihnachtswelt soll nicht nur stimmungsvoll sein, sondern möchte auch unterhalten. Dafür sorgen Ambiente, Angebote und Events.
- Foto: WMT
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
40 Tage Kunsthandwerk, Bratwürstel, Punsch, Chorgesang und ganz viel Lichterglanz - Das verspricht das kommende Weihnachtsspektakel in der Messestadt. Am 15. November eröffnet die Welser Weihnachtswelt wieder samt Lichterpfad.
WELS. „Die Welser Weihnachtswelt zählt zu den schönsten in ganz Oberösterreich", erklärt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ): "Auch heuer dürfen wir uns wieder auf ein Lichtermeer, traditionelle Weihnachtshütten und viele weihnachtliche Programmhighlights freuen." Seit 16 Jahren gibt es das bekannte Weihnachtsspektakel in der Stadt bereits. Auch heuer soll den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern eine stimmungsvolle Atmosphäre mit allerhand zum Sehen geboten werden.
Großes Weihnachtsaufgebot
Am 15. November soll sich die ganze Welser Innenstadt laut den Verantwortlichen in eine große Weihnachtswelt verwandeln, die bis 24. Dezember bestehen bleibt. Hier öffnen dann die Bergweihnacht am Stadtplatz, der Winterzauber im Pollheimerpark sowie der Gösser-Biergarten-Advent täglich ab 11 Uhr ihre Pforten. Über 40 Stände und Fahrgeschäfte warten auf die Besuchrinnen und Besucher. Der Schwerpunkt des Marktes liege heuer auf der Beleuchtung und auf den Kunsthandwerkshütten.
750.000 LED-Lichtermeer
Eine mit über 750.000 LED-Punkten geschmückte Weihnachtsbeleuchtung und der Lichterpfad sollen dem Christkind auch heuer wieder als "Landehilfe" dienen. Weihnachtlicher Flair, dazu passende Kulinarik, adventliche Klänge, handgefertigte Erzeugnisse und ein umfangreiches Kinderprogramm sollen die Welser Weihnachtswelt zum Familien- und Erlebnisziel machen. Mit 28 Highlights auf 1,7 Kilometern, neuen Stationen und spannenden Geschichten werde der Lichterpfad ein kostenloses Erlebnis für Jung und Alt bieten.
40 Tage - 40 Aussteller
In Summe werden über 40 Aussteller ihre Waren präsentieren: vom Kunsthandwerk bis zu weihnachtlichen Köstlichkeiten. Die Hütten sollen wöchentlich getauscht werden, sodass es jede Woche neue Produkte zum Schmökern und Einkaufen gibt. Das Christkind residiert wieder im Lederer-Turm mit "Postamt", Spielzimmer und "himmlischem Wolkenreich" für die kleinen Besucherinnen und Besucher.

- V. l.: Peter Jungreithmair, (GF Wels Marketing & Touristik GmbH), Helmut Platzer (Aufsichtsratsvorsitzender Tourismusverband Region Wels), Bürgermeister Andreas Rabl und Wirtschaftsstadtrat Martin Oberndorfer.
- Foto: WMT
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Programm:
• Eiszauber-Spielzimmer im 1. Stock der Almdorfbühne: Täglich von 15 bis 19 Uhr
• Kutschenfahrten: Jeden Sonntag von 14.30 bis 17.30 Uhr
• Kinderfahrgeschäfte: Täglich von 11 bis 21 Uhr
• Ponyreiten: Montag bis Donnerstag von 13 bis 21 Uhr, ansonsten von 11 bis 21 Uhr
Event-Highlights:
• Eröffnung auf der Almdorfbühne: Freitag, 15. November, 17 Uhr
• Raurisker Goldknappen und Goaßschnalzer: Samstag, 30. November, 17 Uhr
• Besuch des Nikolaus auf der Almdorfbühne: Freitag, 6. Dezember, 16.30 Uhr
• Perchtenlauf am Kaiser-Josef-Platz: Sonntag, 8. Dezember, 16.30 Uhr
• Familiennachmittag: Jeden Mittwoch von 11 bis 17 Uhr


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.