Projekt "Volksgarten Neu" startet
Grünes Licht für Baubeginn des Welser Mega-Parks

Baustart: Laut dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl wird der "Volksgarten Neu" das Stadtklima verbessern, die Innenstadt mit dem Traun-Fluss verbinden und die Lebensqualität von ganz Wels steigern. | Foto: Yewo Landscapes GmbH
3Bilder
  • Baustart: Laut dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl wird der "Volksgarten Neu" das Stadtklima verbessern, die Innenstadt mit dem Traun-Fluss verbinden und die Lebensqualität von ganz Wels steigern.
  • Foto: Yewo Landscapes GmbH
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

WELS. „Der 'Volksgarten Neu' wird das Stadtklima verbessern, die Innenstadt mit dem Traun-Fluss verbinden und die Lebensqualität von ganz Wels steigern, so Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ): "Ich freue mich, dass es nun endlich losgeht." Das mehr als zehn Hektar große Naherholungsgebiet sei das größte Entsiegelungsprojekt Österreichs und soll in vier Bauphasen entstehen. Nach dem Abriss des alten Messegeländes werden rund 40.800 Quadratmeter renaturiert. Das Projekt soll unter anderem durch das Pflanzen von 500 "klimabeständigen" Bäumen zur Senkung der Hitze in der Stadt beitragen. Heimische Gehölze, Sträucher und Stauden werden bestehende Naturgebiete verbinden.

Baustart: Laut dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl wird der "Volksgarten Neu" das Stadtklima verbessern, die Innenstadt mit dem Traun-Fluss verbinden und die Lebensqualität von ganz Wels steigern. | Foto: Yewo Landscapes GmbH
  • Baustart: Laut dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl wird der "Volksgarten Neu" das Stadtklima verbessern, die Innenstadt mit dem Traun-Fluss verbinden und die Lebensqualität von ganz Wels steigern.
  • Foto: Yewo Landscapes GmbH
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Mehr als eine Grünfläche

Die "Welser Bucht" bei der Kletterhalle wird zu durchgehenden Sitzstufen umgebaut und soll Platz für kleinere Veranstaltungen bieten. Auch das Baden im Fluss bleibt laut Stadt möglich. Der Park bekommt einen 700 Quadratmeter großen Seerosenteich mit Schilfgürtel samt Kiesstrand und Brücke. Ebenfalls bekommt der Park eine eigene 1.880 Quadratmeter große Hundefreilaufzone

Damit der neue Volksgarten in Wels entstehen kann, muss zuerst das alte Messe-Areal abgerissen werden. | Foto: Yewo Landscapes GmbH
  • Damit der neue Volksgarten in Wels entstehen kann, muss zuerst das alte Messe-Areal abgerissen werden.
  • Foto: Yewo Landscapes GmbH
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

In vier Phasen zum Megapark

Ab 28. April beginnt der Abriss der alten Messehallen eins bis acht beim Welios. Im Juni werde man den versiegelten Boden im Volksgarten bis zum Erdreich aufbrechen. Im selben Monat startet Phase zwei: Da geht es den restlichen Hallen an den Kragen, damit im Juli die Arbeiten für Infrastruktur, Teichbau, Zaun und Sportflächen gestartet werden können. Im nächsten Schritt soll die "Welser Bucht" in Angriff genommen werden, Wasserspiele werden installiert und Bäume gepflanzt. Im Dezember startet der Bau von Wegen und des Traunufer-Parks. In der Bauphase vier sollen im Frühling 2026 weitere Bäume und Sträucher gesetzt und die ökologischen Bereiche angelegt werden – bis zur Fertigstellung im Mai werden Spielgeräte und die restliche Ausstattung errichtet sein.

Baustart: Laut dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl wird der "Volksgarten Neu" das Stadtklima verbessern, die Innenstadt mit dem Traun-Fluss verbinden und die Lebensqualität von ganz Wels steigern. | Foto: Yewo Landscapes GmbH
Damit der neue Volksgarten in Wels entstehen kann, muss zuerst das alte Messe-Areal abgerissen werden. | Foto: Yewo Landscapes GmbH
Baustart: Laut dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl wird der "Volksgarten Neu" das Stadtklima verbessern, die Innenstadt mit dem Traun-Fluss verbinden und die Lebensqualität von ganz Wels steigern. | Foto: Yewo Landscapes GmbH

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.