Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Foto: foodandmore/panthermedia
2

Kann man Fisch noch essen?

Die Arbeiterkammer OÖ gibt fünf Tipss, wie man nachhaltigen Fisch findet OÖ. Karfreitag ist traditioneller Fischtag. Ernährungsexperten raten zum regelmäßigen Fischkonsum. Diesen Ernährungstipp nehmen sich immer mehr Österreicher zu Herzen, denn heute wird hierzulande mehr Fisch als je zuvor gegessen. Gleichzeitig warnen jedoch Umweltorganisationen vor akuter Überfischung der Weltmeere. Auch die offiziellen Zahlen der Welternährungsorganisation FAO zeigen, dass derzeit etwa ein Drittel der...

Auf 3.000 Quadratmetern stehen den Patienten im neuen TKZ vier Operationssäle und 20 Betreuungsplätze zur Verfügung. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
1

Klinikum Wels-Grieskirchen: Neues Tagesklinisches Zentrum eröffnet

Am Morgen ins Krankenhaus, am Abend zu Hause – im neuen Tagesklinischen Zentrum (TKZ) werden ab 3. April 2018 planbare Eingriffe mit geringem Risiko durchgeführt. Am 16. und 17. März wurde es den Medien und der Öffentlichkeit präsentiert. WELS. Die Gesundheitsversorgung ist um einen Schwerpunkt reicher: Vergangenes Wochenende wurde nach knapp zweieinhalb Jahren Bauzeit das neue TKZ am Klinikum Wels-Grieskirchen eröffnet. Hier wird ab 3. April 2018 der steigende Bedarf nach tagesklinischen –...

Ein Aufenthalt in der Natur hilft, den Stresspegel zu senken. | Foto: Contrastwerkstatt / Fotolia
1

Die Natur lässt den Stresspegel purzeln

Wer von Stresssymptomen geplagt ist, sollte hinaus in die Natur Die Herausforderungen von Beruf und Alltag setzen vielen Menschen immer mehr zu. Wieviel Stress der Mensch verträgt ist individuell von allgemeiner Konstitution und aktueller Verfassung abhängig. Ein Zuviel kann sich jedoch auf recht unangenehme Weise bemerkbar machen: allgemeine Erschöpfung, Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie Verdauungsprobleme und Gereiztheit sind häufige Symptome. Experten empfehlen stressgeplagten...

  • Margit Koudelka
Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Die Vertreter des Klinikums Wels-Grieskirchen, der TKZ Wels und der Kreuzschwestern Europa Mitte mit Bürgermeister Andreas Rabl und Landesrätin Christine Haberlander (vorne). | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
4

Klinikum Wels‐Grieskirchen eröffnet Tagesklinisches Zentrum

Nach rund zwei Jahren Bauzeit geht die neue Welser Tagesklinik am 3. April 2018 in Betrieb. WELS, GRIESKIRCHEN. Mit der Eröffnung des neuen Tagesklinischen Zentrums (TKZ) in Wels entsteht ein weiterer Schwerpunkt in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Übernachtungen sind hier nicht notwendig: Gut organisierte OP-Managements mit Vorbereitung und Nachbetreuung sollen einen Behandlungsprozess innerhalb eines Tages ermöglichen. „Das Krankenhaus konzentriert seine Leistungen und garantiert...

Wer beim Training Pech hat, kann mit der PECH-Regel die Beschwerden lindern. | Foto: Dan Race / Fotolia
1

Zerrung und Co: Was bei Sportverletzungen hilft

Wenn beim Sport ein Malheur passiert, helfen die vier Säulen der PECH-Regel, die Beschwerden zu lindern. Sport ist grundsätzlich gesund und macht Spaß. Durch mangelndes Aufwärmen, Übertreibung, falsche Technik oder Ausrüstung kann es aber auch zu Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen und Blutergüssen kommen. Wenn beim Sport ein Malheur passiert, helfen die vier Säulen der PECH-Regel: Pause, Eis, Compression, Hochlagern. Schwellungen gering halten Kommt es zu einer Verletzung, sollte man die...

  • Margit Koudelka
Bestimmte Bakterien im Darm können als "Abnehmbremse" wirken. | Foto: Elnur / Fotolia
1 4

Ein fleißiger Stoffwechsel lässt Kilos leichter purzeln

Bestimmte Lebensmittel gelten als gute Verbündete im Kampf gegen den Winterspeck. Wer Winterspeck loswerden will, ist mit maßvoller, ausgewogener Ernährung – hauptsächlich aus Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Fisch und Fleisch bestehend – in Kombination mit ausreichend Bewegung gut beraten. Oft steht dem Plan abzunehmen jedoch ein träger Stoffwechsel im Weg, was mit der Darmflora zu tun haben kann. Tummeln sich im Darm nämlich zu viele Bakterien der Familie Firmicutes, wirken diese als...

  • Margit Koudelka
Für rund eine Million Allergiker in Österreich bedeutet die warme Jahreszeit vor allem Pollensaison. | Foto: drubig-photo / Fotolia

"Die Birke wird es heuer in sich haben"

Heuschnupfenpatienten leiden oft jahrelang, bevor sie zum Arzt gehen. Menschen, die empfindlich auf Blütenpollen von Erle und Hasel reagieren, haben aufgrund des überdurchschnittlich milden Jänners die erste Belastungswelle bereits hinter sich. Die Birkenblüte steht noch bevor, und "die wird es heuer in sich haben", weiß Katharina Bastl vom Österreichischen Pollenwarndienst der MedUni Wien. Gleichzeitig, relativiert die Biologin, müsse doch ein starker Pollenflug nicht zwingend eine höhere...

  • Margit Koudelka
Kürbiskerne sind besonders reich an Magnesium: 100 Gramm enthalten 535 Milligramm des Minerals. | Foto: Printemps / Fotolia
1

Welche Rolle Magnesium für die Darmgesundheit spielt

Wadenkrämpfe sind häufig auf einen Magnesiummangel zurückzuführen. Eine Unterversorgung mit diesem Mineral kann aber auch für Krämpfe im Magen-Darm-Bereich verantwortlich sein. Für ein optimales Zusammenspiel von Muskeln und Nerven ist ausreichend Magnesium wichtig – auch im Verdauungstrakt. Bei Magen- und Darmproblemen kann unter anderem eine Unterversorgung dieses Mineralstoffes die Ursache sein. "Hat man zu wenig Magnesium, zeigt sich das generell durch Muskelschwäche und -krämpfe, Zittern...

  • Margit Koudelka
Eine Harnwegsinfektion macht den Gang auf die Toilette zur Herausforderung. | Foto: anetlanda / Fotolia

Wenn das Wasserlassen zur Tortur wird

Starkes Ziehen im Bauch, häufiger Harndrang und stechende Schmerzen beim Harnlassen können Anzeichen für einen Harnwegsinfekt sein. Ursache dieser Erkrankungen sind vor allem Bakterien, die normalerweise im Darm vorkommen und dort auch keine Beschwerden auslösen. Gelangen diese Bakterien jedoch in Harnröhre oder Blase, kann dies recht unangenehm werden. Lieber vorbeugen Vorbeugen kann man einer Infektion durch maßvolle Hygiene. Übertriebenes Waschen mit Gels oder Lotionen kann die Haut...

  • Margit Koudelka
Wolfgang Schöfberger vom Institut für Organische Chemie an der Johannes Kepler Universität. | Foto: JKU

JKU-Forscher erfolgreich im Kampf gegen Krebs

Wolfgang Schöfberger und seinem Team ist ein spannender Durchbruch gelungen. Sie hetzen "Killer-Zellen" auf Tumorgewebe. Im Kampf gegen den Krebs setzen Forscher weltweit auf das eigene Immunsystem. Dieses soll stärker "mobilisiert" werden. An der Johannes Kepler Universität (JKU) ist es nun gelungen, sogenannte T-Killer-Immunzellen speziell für den Kampf gegen Tumorgewebe zu aktivieren. "Die Krebsimmuntherapie ist eines der Hoffnungsgebiete im Kampf gegen Krebs, weil die Chirurgie, die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die beiden Referenten Nikolaus Böhler und Anita Lehner, Mini Med-Studiengangsleiter und Geschäftsführer des Kepler Universitätsklinikums, Heinz Brock, und Moderatorin Christine Radmayr (v. l.).

Arthrose: "Die beste Therapie hat man selber in der Hand"

Das Mini Med Studium startete vergangene Woche mit einem Thema ins neue Sommersemester, das viele betrifft: Arthrose. Bis zu 80 Prozent der über 50-Jährigen sind von Arthrose betroffen. Die Arthrose ist die häufigste Erkrankung der Gelenke und entsteht durch die Abnützung des Gelenksknorpels. Oft wird sie mit der Arthritis verwechelt. Der Unterschied liegt in der Ursache. "Während es sich bei der Arthrose um eine Abnützung des Gelenksknorpels handelt, ist die Arthritis eine Entzündung des...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Butch/Fotolia
5

Zecken: Die wichtigsten Irrtümer, die Sie kennen sollten

Der Österreichische Tierschutzverein räumt mit den verschiedenen Irrtümern rund um den Blutsauger auf. Wenn die Temperaturen wieder milder werden, werden auch Zecken wieder aktiv und warten auf einen Wirt. Wer draußen unterwegs ist, kann den Kontakt mit den Spinnentieren kaum vermeiden. Hier fünf Dinge, die man beachten sollte: • Zecken sind nur im Sommer aktiv: FALSCH! Der optimale Temperaturbereich liegt bei 7 bis 25 Grad Celsius. Somit muss man von Mitte März bis Ende Oktober mit Zecken...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
Tief durchatmen und am Meer die Energie fließen lassen mit Birgit Rammerstorfer und "Kundalini Yoga Reisen" | Foto: Birgit Rammerstorfer
4

Kundalini Yoga mit Birgit Rammerstorfer: eine effektive Methode zum Abbau von Stress

Sind Sie energielos, wollen Sie vitaler und mental stärker werden oder einfach was für Ihre Fitness tun? Dann ist Kundalini Yoga genau richtig für Sie. Kundalini Yoga steht für Selbstmanagement, Stressbewältigung und Vitalität und ist dadurch eine effektive Methode zum Abbau von Stress der durch Alltagsbelastungen entsteht. Kundalini Yoga ist der Ursprung aller sich daraus entwickelten Yoga-Richtungen. Durch Körperhaltungen, bewusste Atemführungen, Meditationen, Mantras und Mudras entfaltet...

Anzeige
Zauberschiene – Alignertechnik "made in Austria" | Foto: AndreyPopov/Panthermedia

Die unsichtbare Zahnkorrektur

Die Aligner-Technik beseitigt Zahnfehlstellungen mittels fast unsichtbarer Kunststoffschiene. Glasklare, unsichtbare Behandlungsschienen statt fester Zahnspange – das bietet das Dentallabor "Die Zahnwerkstätte". Die maßgefertigten Schienen sind fast unsichtbar, das Sprechen und Lachen ist fast uneingeschränkt möglich. Ab einem Abstand von 20 Zentimetern ist die Zahnschiene nicht mehr erkennbar. Die klar transparente Schiene bietet hohen Tragekomfort und ist besonders für Erwachsene und...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Der Vortragsabend findet am 22. März 2018, Beginn 18:00 Uhr in der Eingangshalle des Kompetenzcenters Gesundheit St. Stephan Wels, Salzburgerstrasse 65 statt. | Foto: Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan Wels
4

PROSTATAERKRANKUNGEN - Vortragsabend am 22. März 2018: Neueste Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie

Prostataerkrankungen sind eines der wichtigsten Themen in der Männergesundheit. Prostatakrebs ist mit jährlich knapp 5.000 Neuerkrankungen das häufigste Karzinom der Männer. In den letzten Jahren hat es bedeutsame Fortschritte in der Diagnostik und schonenden Therapie von Prostatakrebs gegeben. Über die neuesten Entwicklungen berichten führende Spezialisten im Rahmen eines Vortragsabends im Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan Wels auf verständliche Art und Weise. Dr. Ornig, Facharzt für...

Katzenallergien sind eigentlich ein Verbrechen an die Menschheit. | Foto: tashka2000 / Fotolia
1 5

Haustier trotz Allergie?

Auf Haustiere allergisch zu sein, ist eines der größten Dilemmata unserer Zeit. Muss man wirklich auf die kuschligen Mitbewohner verzichten? Kaum ein Freund ist ein so treuer Begleiter wie unser Haustier. Viele bezeichnen sich stolz als Hundemensch, andere bevorzugen Katzen oder kleinere Weggefährten. Manchmal aber stellt sich der Liebe zwischen Mensch und Tier die Gesundheit in den Weg. Wenn in Anwesenheit eines kuschligen Vierbeiners regelmäßig die Nase rinnt, man viel hustet oder gar in...

  • Michael Leitner
Erkältungen helfen dem Baby, das Immunsystem zu stärken. Meist ist die Krankheit harmlos. | Foto: candy1812/Fotolia
2

Wenn das Baby erstmals erkältet ist

Babys bauen früh ihr Immunsystem auf. Bevor dieses jedoch vollständig entwickelt ist, kann es schon einmal zu einer Erkältung kommen. Wenn Säuglinge husten und niesen, kann das für die Eltern recht beunrugingend sein, ist in der Regel aber harmlos. Diese Krankheiten helfen dem Baby, sich gegen die Viren zu wehren, die die Erkältung verursachen. Um die Symptome zu lindern, sollten die kleinen Patienten viel trinken, da Fieber dem Körper wichtige Elektrolyte entzieht. Eine sanfte Art der...

  • Margit Koudelka
trainer und älterer mann im fitness-studio | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Richtiges Training und Herzgesundheit

Herzerkrankungen und Sport schließen einander nicht aus. Zwar müssen Herz-Kreislauf-Patienten besonders auf ihre Belastungsgrenzen achten, ein moderates Training wirkt sich jedoch günstig auf die Gesundheit auf. Bewegung in einem bestimmten Trainings-Herzfrequenzbereich wirkt langfristig blutdruck- und cholesterinsenkend, verbessert die Durchblutung des Herzens und macht es somit leistungsfähiger. Voraussetzung ist jedoch ein individueller Trainingsplan, der mit dem Arzt erarbeitet wird....

  • Margit Koudelka
Yoga und andere Bewegungsformen lassen sich bestens an der frischen Luft ausüben. | Foto: Rido/Fotolia
2

Rückenfit durch Bewegung an der frischen Luft

Fast jeder vierte Erwachsene gibt an, unter chronischen Rückenschmerzen zu leiden, der Rückengesundheit ist deshalb sogar ein eigener Tag gewidmet – der 15. März. Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit in Österreich. Verspannte, verkürzte Muskeln, eine Fehlbildung der Wirbelsäule und Haltungsschäden sind häufige Ursachen. Aber auch Faktoren wie Stress und Leistungsdruck können zu Muskelverhärtungen und somit Rückenbeschwerden führen. Raus in die Natur Vorbeugen...

  • Margit Koudelka
Die YOLO-Kampagne widmet sich der schwierigen Raucherthematik mit viel Kreativität. | Foto: YOLO, Fonds Gesundes Österreich
3

Projekt: Schüler entscheiden sich gegen Rauchen!

Eine österreichweite Aktion bringt Schülern mit einem Wettbewerb die wichtigsten Infos zu den Gefahren des Rauchens näher. "Leb' dein Leben. Ohne Rauch. YOLO!" - Unter diesem ebenso mutigen wie eingehenden Titel läuft eine erfolgreiche Tabakpräventionsinitiative. Schüler zwischen 10 und 14 Jahren wurden dazu aufgefordert, unter anderem mit einer Quiz-App sowie bei einer Online-Abstimmung Punkte für ihre Klasse zu sammeln. Dabei drehte sich alles um ein rauchfreies Leben, das den jungen Menschen...

  • Michael Leitner
Anzeige
Das neue Tagesklinische Zentrum Wels öffnet am 17. März seine Türen für die Bevölkerung. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
2

Tag der offenen Tür am 17. März 2018: Tagesklinisches Zentrum im Klinikum Wels-Grieskirchen

Besuchen Sie uns am TAG DER OFFENEN TÜR des Tagesklinischen Zentrums Samstag, 17.03.2018 10:00 - 14:00 Uhr Die Besucher haben dabei die Gelegenheit, Informationen und Antworten auf Fragen, wie zum Beispiel „Wie funktioniert die Tageschirurgie?“, „Wie sieht ein moderner OP-Saal von innen aus?“ oder „Welche Behandlungen sind tagesklinisch möglich?“, zu erhalten. Vorträge und Rundgänge geben Ihnen spannende Einblicke in die Chirurgie von Haut, Augen, HNO, Hand und Fuß u.v.m. Das Themenspektrum der...

Anzeige
Foto: Piroska Szollar
3

Finden Sie Ihre "Innere Ausgeglichenheit" mit Piroska Szollar aus Wels

Humanenergetik, Entspannungstraining, Stressmanagement, Kinesiologie Keine Zeit haben für sich selbst, atemlos! Kennen Sie das? Sie möchten etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit tun? Sind Sie häufiger gestresst und unausgeglichen? Dann sind Sie bei mir genau richtig. Als kompetente und erfahrene Ansprechpartnerin stehe ich Ihnen mit der für Sie passenden Methode zur Seite um Ihre Selbstheilungskräfte anzuregen. Ich harmonisiere den Energiefluss in ihrem Körper durch Craniosacral...

Mit einer Tasse Tee lassen sich die ersten Sonnenstrahlen genießen. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
1

Mit Tee auf den Frühling warten

Noch lässt sich der Frühling nicht blicken, aber gesunder Tee verkürzt die Wartezeit. Es darf auch mal wieder wärmer werden. Tiefe Temperaturen zwingen uns momentan dazu, die meiste Zeit des Tages drinnen zu verbringen. Das drückt aufs Gemüt und sorgt für einen Mangel an Vitamin D. Auch in den letzten Wochen vor dem Frühling ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Gerade wenn uns in der kalten Jahreszeit ein Infekt erwischt hat, können Kräutertees Magen und Darm wieder beruhigen. So wird das...

  • Michael Leitner
Mobbing wird zur Belastungsprobe für unsere Psyche. | Foto: manop1984 / Fotolia
1

Warum gegen Mobbing zu wenig unternommen wird

Mobbing am Arbeitsplatz ist nach wie vor ein brandaktuelles Thema, dem sich viele nicht ausreichend widmen. Eine umfassende neue Studie zeigt deutlich auf, dass Mobbing an heimischen Arbeitsplätzen weiterhin ein großes Problem darstellt. Die Wirtschaftskammer Österreich definiert Mobbing als ein Verhalten, "das darauf abzielt, eine Person zu verletzen, einzuschüchtern, zu entmutigen, auszugrenzen oder aus einem Arbeitsverhältnis zu drängen". Mehr als zwei Drittel der Angestellten wollen der...

  • Michael Leitner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.