Internationales Pfeifertreffen von 23. bis 25. August
"Bordun Dudelsack"-Festival erstmals in der Welser Innenstadt

- Pasatrés aus Spanien sind eine von zehn teilnehmenden internationalen Gruppen, die mit ihren Pfeifen für gute Laune sorgen werden.
- Foto: Wels Marketing & Tourismus GmbH
- hochgeladen von Mario Born
Das „sunnseitn bordun Dudelsack"-Festival“ ist ein weltoffener, internationaler und zugleich lokaler Event der Bordunmusik, der Musik unserer Urahnen. Dieser archaischen und energetischen Musik können die Besucher am Freitag, 23. August, und am Samstag, 24. August, erstmals auch kostenlos auf öffentlichen Plätzen in Welser Innenstadt begegnen.
WELS. 2016 auf den Spuren der legendären Bordunfeste der 1980iger Jahre in Kremsmünster neu aus der Taufe gehoben, findet das Dudelsackfest "sunnseitn bordun" seit 2017 alle zwei Jahre in Kremsmünster statt. An drei Tagen wird in Form von Fest- und Straßenkonzerten, (Tanz) Workshops mit Kinderprogramm, einem Tanzfest und einem Frühschoppen am Stiftsgelände Kremsmünster gefeiert. Als Partner der Tourismusregion Wels kommen nun erstmals die internationalen Künstler auch nach Wels. Am Stadtplatz, in der Fußgängerzone der Schmidtgasse und Bäckergasse sowie im Gösserbräu am Freitag und am Samstag und am Wochenmarkt am Samstag wird groß aufgespielt.
Teilnehmen werden Musiker-, Tänzer- und Instrumentenbauer aus Deutschland, Irland, Italien, Russland, Spanien, Tschechien, Ungarn und Österreich. Beim Eröffnungskonzert im Theatersaal werden Musikstücke aus der Sonnleithner Sammlung, der ersten großen “Volksmusik-Sammelaktion” Österreichs, Thema sein. Diese feiert heuer 200 Jahre Bestandsjubiläum.
Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Der Eintritt beim Eröffnungskonzert am 23. August in Kremsmünster beträgt zehn Euro, am 24. August beim internationalen Musikantentreffen in Kremsmünster zwölf Euro (Kinder bis 16 Jahre sind frei). Bei allen anderen Programmpunkten wird um freiwillige Spende gebeten.
Informationen unter: www.sunnseitn.org www.unisonus.at,utriculus@aon.at,
www.wels.at/veranstaltungen, www.kremsmuenster.at
Das Programm:
Freitag, 23. August:
14.00-16.00 Cavesja & Daniela Heiderich spielt in der Welser Innenstadt.
16.30-17.30 Peifertreffen am Bauernmarkt Kremsmünster und Umzug.
Ab 20.00. Eröffnungskonzert im Theatersaal des Stiftes Kremsmünster
Anschließend freies Musizieren in der Stiftsschank.
Samstag, 24. August:
10.00-13.00 Bordunmusik in der Welser Innenstadt, am Wochenmarkt und im Gösser Bräu.
15.00 Kinderprogramm auf der Pfarrwiese (bei Regen im Pfarrheim) mit der
Märchenerzählerin Johanna Sinnhuber und Clown Gogo in Kremsmünster
15.30 Tanzworkshop mit Halfway Down im Pfarrheim, kleiner Saal, Kremsmünster
19.30-24.00 Internationales Bordunfest mit Tanz im Schmiedhof des Stiftes (bei Regen im Theatersaal).
Sonntag 25. August:
Ab 10.30 Frühschoppen und Ausklang im Schmiedhof (bei Regen im Theatersaal).
Teilnehmende Gruppen:
Alexander Khudolev (Russland), Cavesja (Cave bei Rom, Partnergemeinde Kremsmünsters), Daniela Heiderich (Deutschland), "Tömlős Négyes" (Ungarn), Halfway Down (Irland), "Trio Veselé Dudácké Muziky" (Tschechien), Pasatrés (Spanien), Spui´maNovas (Deutschland), Unisonus (Salzburg), „wia da Lughofer“ mit den Sauschneidern (Kremsmünster).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.