Vorarlberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der amtierende Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) im Rahmen des Wahlkampfabschlusses der ÖVP Vorarlberg in Frastanz.  | Foto: APA Picture Desk
9

Landtagswahl Vorarlberg 2024
Laut Hochrechnung liegt ÖVP klar voran

Die Vorarlberger Landtagswahlen sind geschlagen. Das westlichste Bundesland Österreichs war traditionell ein Kernland der ÖVP, die bei den letzten Wahlen stets die stärkste Partei blieb. Laut Hochrechnung bleibt die ÖVP auch bei dieser Landtagswahl überraschend vor der FPÖ und liegt erneut auf Platz 1.  VORARLBERG. Hier das Ergebnis der ersten Hochrechnung. Demnach kommt die ÖVP mit 38,9 Prozent mit einem blauen Auge davon. Die FPÖ holt 13,7 Prozent auf und liegt mit 27,6 Prozent auf Platz...

Eine Wahlinformation und ein amtlicher Stimmzettel  | Foto: APA Picture Desk
1 Aktion 16

Landtagswahlen in Vorarlberg
Vorarlberger wählen in 96 Gemeinden

Am 13. Oktober 2024 fanden in Vorarlberg Landtagswahlen statt. Das westlichste Bundesland Österreichs war traditionell ein Kernland der ÖVP, die bei den letzten Wahlen stets die stärkste Partei blieb. Doch diesmal könnten die Wahlen spannender werden, da Umfragen darauf hindeuten, dass die FPÖ, die bei der letzten Nationalratswahl starke Zugewinne verzeichnete, auch bei der Landtagswahl punkten könnte. VORARLBERG. Vorarlberg wählte an einem trüben und teils regnerischen Herbsttag, und...

Aktueller Auszählungsstand Landtagswahl Vorarlberg 2024 Bezirk Feldkirch | Foto: RZG
3

Landtagswahl Vorarlberg 2024
Bezirk Feldkirch - Wahlergebnisse der Gemeinden

Bei der Nationalratswahl im September wurde die FPÖ in Feldkirch mit 26,34 Prozent zur stärksten Partei, während die ÖVP auf den zweiten Platz fiel und die Grünen vom zweiten auf den vierten Platz abstürzten. Nun sind die Landtagswahlen in Vorarlberg beendet.  FELDKIRCH. Die ÖVP konnte ihren ersten Platz vor der FPÖ behaupten. Die Grünen mussten große Verluste hinnehmen und landeten auf Platz 3.  Um 10 Uhr hatte Landeshauptmann und ÖVP-Spitzenkandidat Landeshauptmann Markus Wallner in Frastanz...

Gut informiert in die Landtagswahlen Vorarlberg 2024 | Foto: RZG
3

Wer hat noch eine Frage?
Gut informiert in die Wahlkabine

Wer in Bezug auf die bevorstehende Landtagswahl noch unentschlossen ist, bekommt vom aha objektive Entscheidungshilfen. Das aha will Jungwähler mit hilfreichen Infos zum Wahlablauf, mit einem Quiz und der Möglichkeit zur „Probewahl“ unterstützen. Speziell zur Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober 2024 haben die aha-Mitarbeiter einen Info-Folder erarbeitet, in dem sich alle kandidierenden Parteien und Listen mit ihren Programmen vorstellen. Darin informieren sie unter anderem über ihre...

Amtliches Ergebnis Vorarlberg steht
ÖVP erhielt 57.334 Stimmen vor FPÖ mit 53.417 Stimmen

Von der Vorarlberger Landeswahlbehörde wurde das vorläufige amtliche Parteistimmen-Ergebnis der Nationalratswahl 2024 inklusive den von den Bezirkswahlbehörden ausgezählten Briefwahlkarten bekanntgegeben. Der überwiegende Anteil der noch nicht am Sonntag ausgewerteten Wahlkarten (7.734) wurde am Montag, 30. September, durch die Bezirkswahlbehörden ausgezählt. Ein geringerer Anteil der Wahlkarten wird noch am Donnerstag durch die Landeswahlbehörde ausgewertet. Dies sind solche Briefwahlkarten,...

Nationalratswahl 2024 | Foto: RZG
1 4

Nationalratswahl 2024
So hat Vorarlberg gewählt – die Ergebnisse

Am 29. September 2024 wurde in Österreich der Nationalrat gewählt. Kurz nach 17:00 Uhr wurde die erste Hochrechnung veröffentlicht – mittlerweile liegen auch die ersten Auszählungsergebnisse vor. So hat Vorarlberg gewählt: VORARLBERG. 183 Abgeordnete zum Nationalrat wurden heute Sonntag in Österreich gewählt. In Vorarlberg (Landeswahlkreis 8) kandidierten neun Parteien: die VP, Grüne, FPÖ, SPÖ, NEOS, WIR, X, KPÖ, ANDRS. Um landesweit antreten zu können, mussten die Kleinparteien und Listen die...

Weil die Sozialistische Jugend im Ländle gegen Babler mobilisierte, folgt nun der Parteiausschuss. | Foto: SPÖ/Schmiedbauer
1 2

Nach KPÖ-Wahlwerbung
SJ-Vorstandsmitglieder fliegen aus der Partei

Nachdem die Sozialistische Jugend (SJ) Vorarlberg eine Wahlempfehlung für die KPÖ ausgesprochen hat, wird die Landes- SPÖ alle Mitglieder, die am einstimmigen Beschluss zur Wahlempfehlung beteiligt waren und zugleich Mitglieder der SPÖ Vorarlberg sind, aus der Partei ausschließen. ÖSTERREICH. In einem Posting warf die SJ Vorarlberg der SPÖ vor, lieber daran zu arbeiten, „eine mögliche Koalition mit der ÖVP vorzubereiten“, anstatt „entschlossen den Kampf gegen die sozialen Angriffe zu...

NR Wahl 2024 Vorarlberg | Foto: RZG
2

Nationalratswahl der Vorarlberger 2024
Grundwissen leicht erklärt

Am  Sonntag, 29. September 2024 wählt Herr und Frau Österreicher ihren Nationalrat. Aber was heißt das eigentlich? Bei der Nationalratswahl am Sonntag, 29. September 2024 werden 183 Abgeordnete, die den Nationalrat in Wien bilden, von wahlberechtigten Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern gewählt. Zusammen mit dem Bundesrat bildet der Nationalrat das österreichische Parlament als Zweikammersystem. Nur zusammen als Parlament können Bundesgesetze in Österreich beschlossen werden. Im Parlament...

Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
4

Nationalratswahl
FPÖ-Wahlprogramm: Von der Festung und Asylpolitik

Am 29. September wird in Österreich der Nationalrat gewählt – zum 28. Mal. Der Großteil der Wählerinnen und Wähler, der ein Kreuzchen macht, weiß bereits, wem beziehungsweise welcher Partei die Stimme gegeben wird. Aber: Weiß man überhaupt, was im Wahlprogramm steht? Unter dem Motto "Wissen, was und wen man wählt" fasst MeinBezirk noch vor der Nationalratswahl die Inhalte für dich zusammen. Im dritten Teil wird das Programm der FPÖ vorgestellt. ÖSTERREICH. "Der Einzige auf eurer Seite", "Euer...

Die SPÖ und Andreas Babler  | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Aktion 4

Nationalratswahl
SPÖ-Wahlprogramm: Leistbares Leben und Versorgung

Am 29. September wird in Österreich der Nationalrat gewählt – zum 28. Mal. Der Großteil der Wählerinnen und Wähler, der ein Kreuzchen macht, weiß bereits, wem beziehungsweise welcher Partei die Stimme gegeben wird. Aber: Weiß man überhaupt, was im Wahlprogramm steht? Unter dem Motto "Wissen, was und wen man wählt" fasst MeinBezirk noch vor der Nationalratswahl die Inhalte für dich zusammen. Im zweiten Teil wird das Programm der SPÖ vorgestellt.  ÖSTERREICH. "Mit Herz und Hirn für dein besseres...

Die ÖVP und Bundeskanzler Karl Nehammer haben für die Nationalratswahl einen 270-seitigen "Österreich-Plan". | Foto: BKA
Aktion 4

Nationalratswahl
ÖVP-Wahlprogramm: Staatssicherheit, Leistung und Familie

Am 29. September wird in Österreich zum 28. Mal der Nationalrat gewählt. Der Großteil der Wählerinnen und Wähler, der ein Kreuzchen macht, weiß bereits, wem beziehungsweise welcher Partei die Stimme gegeben wird. Aber: Weiß man überhaupt, was im Wahlprogramm steht? Unter dem Motto "Wissen, was und wen man wählt" fasst MeinBezirk die Inhalte für dich zusammen. Im ersten Teil wird das Wahlprogramm der ÖVP vorgestellt. ÖSTERREICH. "Starke Mitte", "Stabilität für Österreich", "Wir leben nicht vom...

Am 29. September wird der Nationalrat gewählt. Würdest du den Staatsbürgerschaftstest bestehen? Mach den Test. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 3

Zur Nationalratswahl
Würdest du den Staatsbürgerschaftstest bestehen?

Am 29. September wird der Nationalrat gewählt. Aber weißt du, was der Nationalrat ist und wer ihn vertritt? Wer wählen darf und wie man wählt? Dies und mehr sowie ein Quiz zum Staatsbürgerschaftstest gibt's hier bei MeinBezirk. STEIERMARK. Herr und Frau Österreicher dürfen wieder zur Urne schreiten. Die Nationalratswahl ist die Wahl des Nationalrats, der gesetzgebenden Kammer des österreichischen Parlaments. Der Nationalrat besteht aus 183 Abgeordneten und wird in der Regel alle fünf Jahre...

Landtagswahlen 2024 Vorarlberg | Foto: RZG
2

271.878 Vorarlberger Wahlberechtigt
Infos Landtagswahl 2024

Kandidierende Parteien und ihre Bewerber stehen fest. Bei den Landtagswahlen am 13. Oktober 2024 können 271.878 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger die 36 Abgeordneten des Vorarlberger Landtages neu wählen. Die Landeswahlbehörde hat in ihrer Sitzung am 3. September 2024 die Wahlvorschläge, die für die Landtagswahl am 13. Oktober 2024 eingereicht wurden, geprüft, abgeschlossen und gereiht. Kandidierende Parteien und ihre Bewerberinnen und Bewerber 1. Landeshauptmann Markus Wallner – Vorarlberger...

OV Altenstadt Feldkirch | Foto: ÖVP

Johannes Schelling
Neuer Ortsvorsteher Altenstadt

Johannes Schelling wurde Anfang Juli in der Stadtvertretungssitzung zum neuen Ortsvorsteher von Altenstadt gewählt Er tritt die Nachfolge von Michael Nemetschke an, der das Amt seit 2020 innehatte und aus zeitlichen Gründen zurückgetreten ist. "Altastädtner" „Mit Johannes Schelling bekommt Altenstadt einen engagierten Ortsvorsteher, der den Stadtteil sehr gut kennt“, so Bürgermeister Manfred Rädler. Der 39-jährige Schelling, ein studierter Biologe, lebt seit seiner Kindheit in Altenstadt und...

Bevölkerung
Verwaltungszählung vom 30. Juni 2024 | Foto: Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik
2

Wie viel Einwohner hat Voralberg?
Bevölkerungswachstum im Ländle stetig

Zum Stichtag 30. Juni 2024 waren in Vorarlberg 411.225 Personen mit Hauptwohnsitz gemeldet. Das sind um 2.522 Hauptwohnsitze mehr als vor einem Jahr. Das Bevölkerungswachstum wird von zwei Faktoren beeinflusst – der natürlichen Bevölkerungsbewegung (Saldo aus Geburten und Sterbefällen) und der errechneten Wanderungsbilanz (Saldo aus Zu- und Abwanderung). Die positive Geburtenbilanz von +417 Personen erklärt 16,5 Prozent des Bevölkerungswachstums, die positive Wanderungsbilanz von 2.105 Personen...

Treffpunkt Bürgermeister Juli 2024  | Foto: Markus Gmeiner

Treffpunkt Bürgermeister
Simon Tschann treffen

Der nächste "Treffpunkt Bürgermeister" in Bludenz findet am Dienstag, 16. Juli 2024 in der Villa K statt. Unter dem Motto „bei da Lüt si und zualosna“ verlegt Bürgermeister Simon Tschann einmal im Monat seinen Treffpunkt in einen Bludenzer Stadtteil. Im Juli wird der „Treffpunkt Bürgermeister“ am Dienstag, 16. Juli 2024 von 16 bis 18 Uhr in der Villa K (Jellerstraße 16) stattfinden. Alle Probleme finden Gehör Dieser „Treffpunkt Bürgermeister“ bietet den Bürgerinnen und Bürgern die gute...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Minister Martin Polaschek (vorne in der Mitte) zu Besuch in der BHAK/PHAS Bludenz. | Foto: Land Vorarlberg

KI in Schulen
Laptop statt Tafel und Kreide

In Österreich werden an die 100 Schulen das Thema KI genau beobachten - als KI Pilotschule. Die Bundeshandelsakademie (BHAK/PHAS) Bludenz ist eine von etwa 100 KI-Pilotschulen in Österreich. Zu diesem Anlass besuchten Bildungsminister Martin Polaschek, Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink und Bürgermeister Simon Tschann die Bundeshandelsakademie in Bludenz. Laptop statt Tafel und Kreide Tafel und Kreide werden immer mehr abgelöst durch Laptop und Co. Die Digitalisierung schreitet voran -...

LH Wallner: Traditionelle Alpexkursion 2024

 | Foto: Land Vorarlberg/7PRO.TV
3

Traditionelle Alpexkursion 2024
40.500 Tiere auf Vorarlberger Alpen

Die heurige Alpexkursion 2024 führte die Landesregierung am Montag von Laterns über Dornbirn nach Damüls. Ausgehend vom JUFA Hotel-Klangholzhus in Laterns ging es über die Alpe Portla (Damüls) und die Alpe Süns (Dornbirn) zur Alpe Ragaz (Damüls) und als letzte Station zum Berghotel Madlener (Damüls). Landeshauptmann Markus Wallner und Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner zeigten sich im Gespräch mit den Bürgermeistern, Obleuten der Agrargemeinschaften und Bewirtschaftenden der Alpen am...

Hangrutsch Hörbranz 2024 | Foto: VLK/Hofmeister
2

Wie viel ist ihr Grundstück wert?
Opfer Hangrutsch Hörbranz

Um den von der Hangrutschung Hochreute in Hörbranz betroffenen Grundeigentümern rasche Hilfe bieten zu können, greift nun der Katastrophenfonds Das Land Vorarlberg hat im engen Zusammenwirken mit der Gemeinde Hörbranz, der Wildbach- und Lawinenverbauung sowie Fachleuten des Amtes der Vorarlberger Landesregierung und den Grundeigentümern die notwendigen Grundlagen erhoben um den betroffenen Grundeigentümern rasch helfen zu können. Konkreter Wert der Grundstücke erstellt Im Interesse der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Neu-Bürgermeister Ing. Manfred Rädler mit Mag. Christian Müller, MA und Mag. Johannes Schneeberger (v.l.n.r.) nach der Vertragsunterzeichnung.  | Foto: Stadt Feldkirch

Neuer Stadtamtsdirektor Feldkirch
Mit 1. August 2024 übernimmt Christian Müller

Nach dem Bürgermeisterwechsel steht in Feldkirch mit 1. August 2024 auch ein neuer Stadtamtsdirektor auf der Verwaltungsstiege im Rathaus. Nach über 33 Jahren bei der Stadt Feldkirch geht Magister Johannes Schneeberger in Pension. Seine letzte Tätigkeit als Stadtamtsdirektor übernimmt per 1. August 2024 Magister Christian Müller, MA. Zur Person Müller Christian Müller (Jahrgang 1979) kann eine vielfältige berufliche Tätigkeit im Bundes- und Landesdienst vorweisen. Nach dem Studium der...

Bürgermeister Kuster verlässt das Gemeindeamt | Foto: VP Schruns / Künk

Nächster Bürgermeister verlässt die Bühne
Schrunser Bürgermeister Kuster geht Ende Juni

Der Schrunser Bürgermeister Jürgen Kuster wird sein Amt mit Ende Juni 2024 übergeben Nachdem am Dienstagabend in Feldkirch Alt-Bürgermeister Wolfgang Matt von Manfred Rädler abgelöst wurde (beide ÖVP), zieht sich mit Ende Juni 2024 der Schrunser Bürgermeister Jürgen Kuster aus seinem Amt zurück. Nach 24 Jahren Gemeindepolitik ist jetzt Schluss „Nach 24 Jahren Gemeindepolitik - davon neun Jahre als Bürgermeister der Marktgemeinde Schruns - ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, mich neu zu...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Bürgermeister Manfred Rädler | Foto: Alfare
5

Feldkirch´s Bürgermeister
Manfred Rädler Stadtoberhaupt

Nach über zwei Stunden an Rückblicken und Dankesreden wurde gestern Abend Manfred Rädler mit 22 von 36 Stimmen von der Stadtvertretung Feldkirch vor 400 Feldkircherinnen und Feldkirchern offiziell ins Amt gewählt. Wolfgang Matt (68, ÖVP) vollzog nach fünf Jahren im Amt des Bürgermeisters am Dienstagabend im Rahmen einer Sondersitzung der Stadtvertretung Feldkirch seinen offiziellen Amtsverzicht. Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder (48, FPÖ) nahm diesen an, unmittelbar danach wurde der neue...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.