Wie viel Einwohner hat Voralberg?
Bevölkerungswachstum im Ländle stetig

- Bevölkerung
Verwaltungszählung vom 30. Juni 2024 - Foto: Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik
- hochgeladen von Isabelle Cerha
Zum Stichtag 30. Juni 2024 waren in Vorarlberg 411.225 Personen mit Hauptwohnsitz gemeldet. Das sind um 2.522 Hauptwohnsitze mehr als vor einem Jahr.
Das Bevölkerungswachstum wird von zwei Faktoren beeinflusst – der natürlichen Bevölkerungsbewegung (Saldo aus Geburten und Sterbefällen) und der errechneten Wanderungsbilanz (Saldo aus Zu- und Abwanderung). Die positive Geburtenbilanz von +417 Personen erklärt 16,5 Prozent des Bevölkerungswachstums, die positive Wanderungsbilanz von 2.105 Personen erklärt 83,5 Prozent.
Andere Staatsangehörigkeit
Derzeit leben in Vorarlberg 11.927 Staatsangehörige aus den Krisenregionen Afghanistan, Irak, Pakistan, Somalia, Syrien und Ukraine, was einem Anteil von 2,9 Prozent an der Gesamtbevölkerung entspricht. Die größte ausländische Bevölkerungsgruppe bilden 20.124 deutsche Staatsangehörige.
Mann, Frau, Kind, Pensionist
Die Bevölkerung setzt sich aus 206.453 Frauen und 204.772 Männern zusammen. Damit ist das Geschlechterverhältnis in Vorarlberg mit 99 Männern auf 100 Frauen sehr ausgeglichen. Der Anteil der Kinder (Personen bis unter 15 Jahre) liegt bei knapp 16 Prozent, der Anteil der Personen im Erwerbsalter zwischen 15 und 64 Jahren bei rund 66 Prozent. Seniorinnen und Senioren machen anteilig 18,7 Prozent der Gesamtbevölkerung aus.
Stetiger Wachstum
Im Zehnjahresvergleich ist die Bevölkerung um 33.380 Personen oder 8,8 Prozent gewachsen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.