Vöcklabruck - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

ÖGB-Regionalvorsitzender Josef Ablinger: Kilometergeld muss dringend erhöht werden. | Foto: ÖGB

Regionalvorsitzender Josef Ablinger
ÖGB Vöcklabruck fordert: Kilometergeld erhöhen

Für eine Erhöhung des Kilometergeldes macht sich der ÖGB Vöcklabruck stark. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Die 42 Cent sind viel zu niedrig angesichts der stark gestiegenen Kosten, die bei Dienstreisen anfallen“, sagt Regionalvorsitzender Josef Ablinger. „Wir brauchen dringend eine Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes. Seit der letzten Erhöhung im Jahr 2008 haben die ArbeitnehmerInnen alleine für die steigenden Kosten aufkommen müssen. Angesichts des jüngsten Preisanstiegs an den Zapfsäulen ist eine...

Florian Hiegelsberger ist seit Herbst 2021 Landesgeschäftsführer der Oberösterreichischen Volkspartei. Der Neffe von Landtagspräsident Max Hiegelsberger kommt aus Meggenhofen. | Foto: OÖVP
1 2

VP-Landesgeschäftsführer Hiegelsberger
"Verunsicherte von MFG wiedergewinnen"

Worum es beim Landesparteitag der ÖVP am 25. März neben der Wiederwahl von Landeshauptmann Thomas Stelzer als Parteichef geht, und auf welche Themen die Partei ihre Funktionäre einschwört – VP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger im Gespräch mit der BezirksRundSchau. LINZ, MEGGENHOFEN. Seit Oktober des Vorjahres ist Florian Hiegelsberger Landesgeschäftsführer der Oberösterreichischen Volkspartei – und damit Nachfolger des jetzigen Soziallandesrats Wolfgang Hattmannsdorfer. Der Neffe von...

Gemeindevorstand Lukas Eder (Grüne) will Timelkamer in finanziellen Notlagen unterstützen. | Foto: Grüne Timelkam

Unbürokratische Hilfe
Timelkamer Grüne wollen Härtefallfonds einrichten

Auf Initiative des Grünen Gemeindevorstandes Lukas Eder beantragt die Grüne Fraktion in der kommenden Gemeinderatssitzung am 24. März die Einrichtung eines Sozial- und Härtefallfonds durch die Gemeinde. TIMELKAM. Ziel dabei ist es, den Timelkamer Bürgerinnen und Bürger in Zukunft möglichst unbürokratisch Hilfe anbieten zu können, wenn diese in finanzielle Notlagen geraten. Der junge Gemeindevorstand begründet die Notwendigkeit dieser Unterstützungsleistung mit fundierten Daten. So sind...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Hattmannsdorfer im Gespräch mit ukrainischen Flüchtlingen. Das Land arbeitet mit Hochdruck daran, Notschlafquartiere bereitzustellen. | Foto: Land OÖ
3

Hattmannsdorfer-Interview
"Es braucht jetzt großes Herz und kühlen Kopf"

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) spricht im BezirksRundSchau-Interview über den Flüchtlingsstrom aus der Ukraine, die große Hilfsbereitschaft der Oberösterreicher und was es derzeit dringend braucht. BezirksRundSchau: Wie ist die Situation derzeit? Gibt es genügend Plätze und Betten für die Ukraine-Flüchtlinge? Wir sind sehr dankbar, dass das Herz der Oberösterreicher offen ist. Aber daneben braucht es einen kühlen Kopf, um alles zu organisieren. Dank der Unterstützung des Roten Kreuzes...

Hans Hingsamer und Christian Mader (v.l.). | Foto: OÖ Gemeindebund
2

Neue Aufgabe
Christian Mader als OÖ-Gemeindebund-Präsident nominiert

Christian Mader, Bürgermeister von Schlatt, soll der nächste Präsident des OÖ Gemeindebundes werden. SCHLATT, OÖ. Im Rahmen der 257. Landesausschusssitzung des OÖ Gemeindebundes wurde der Landtagsabgeordnete und Schlatter Bürgermeister Christian Mader einstimmig als Kandidat für die Nachfolge von Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer nominiert. Wahl im SeptemberMader wird sich daher am 13. September 2022 beim OÖ Gemeindetag der Wahl zum Präsidenten stellen. Er ist Bürgermeister der Gemeinde...

Landtagsabgeordnete Elisabeth Gneißl: Bei der Gleichberechtigung gibt es noch viel zu tun. | Foto: OÖVP Vöcklabruck

ÖVP-Abgeordnete zum Weltfrauentag
Gneißl: „Gleichberechtigung ist kein Wunsch, sondern ein Muss“

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März stellte die Landtagsabgeordnete Elisabeth Gneißl (ÖVP) fest, dass sehr viel für die Gleichberechtigung passiert ist, es jedoch noch viel zu tun gibt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „In der Landwirtschaft werden in Oberösterreich bereits 40 Prozent der Betriebe von Frauen geführt, in den Vorstandsbüros sieht es aber noch anders aus“, hebt Gneißl die Vorreiterrolle der Landwirtschaft hervor. „Wenn man den Sozialbereich oder speziell die Pflege ansieht, sind es...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

v.l.: Brigitta Mayr (Grüne), Sabine Huemer (Neos) und Andrea Kainbacher (Pulmo). | Foto: Sabine Huemer

Weltfrauentag
Frauen in der Mondseer Gemeindepolitik

Der Frauenanteil in der Kommunalpolitik steigt stetig. In Oberösterreich gibt es laut Gemeindebund 10,7 Prozent Bürgermeisterinnen, oder 47 Bürgermeisterinnen in 438 Gemeinden, was leicht über dem österreichischen Durchschnitt von 9,5 Prozent liegt. Insgesamt sind in Österreich im Schnitt 24 Prozent der Kommunalpolitiker Frauen – ebenso in der Gemeinde Mondsee, in der acht von 25 GemeinderätInnen Frauen sind. Im Gemeindevorstand gibt es zwei Frauen unter sieben Vorstandsmitgliedern. Von den...

Das Oberösterreichische Rote Kreuz hat nach der Pandemie die nächste große Aufgabe zu bewältigen. Im Bild Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes in Oberösterreich. | Foto: OÖRK/Kasper
2

Hilfe für Ukraine und Flüchtlinge
"Eine Geldspende wäre am sinnvollsten"

Oberösterreichs Rot Kreuz-Präsident Walter Aichinger im BezirksRundSchau-Interview über den Krieg in der Ukraine, die Flüchtlingsunterbringung in Oberösterreich und wie am besten geholfen werden kann. BezirksRundSchau: Wie weit sind die Vorbereitungen für die Flüchtlingsunterbringung schon fortgeschritten? Aichinger: Die sind schon sehr weit fortgeschritten. Eine Möglichkeit im Zentralraum für circa 100 Flüchtlinge kann bereits genutzt werden. Parallel dazu sichten wir Objekte, die in etwa fünf...

"Die Europäische Union reagiert mit voller Härte und umfassenden Sanktionen auf diesen Angriff", so Angelika Winzig. | Foto: privat

Angelika Winzig
„Begegnen Aggression mit voller Härte“

Angelika Winzig, Europaabgeordnete und Leiterin der ÖVP-Delegation im Europaparlament aus Attnang-Puchheim, bekräftigt das geeinte Vorgehen der EU in der Ukraine-Krise und spricht sich für weitere Sanktionen gegen Russland aus, sollte es zu weiteren Eskalationen kommen. ATTNANG-PUCHHEIM, BRÜSSEL. „Der strategisch geplante Angriff Putins ist ein verwerflicher Akt der Aggression gegen einen souveränen europäischen Staat und seine Bürgerinnen und Bürger. Die Europäische Union reagiert mit voller...

Norbert Weber, Bürgermeister der Marktgemeinde Frankenburg am Hausruck.
 | Foto: Karin Lacher

Bgm. Norbert Weber
Schwieriger Beginn und schöne Erfolge in Frankenburg

Norbert Weber wurde im Oktober 2021 zum ersten Frankenburger ÖVP-Bürgermeister seit 1967 gewählt. Zum Start erwarteten Weber neben Coronamaßnahmen und Co. auch einige weitere Herausforderung, die den 35-jährigen Ehemann und Vater zweier Kinder seit letztem Herbst immer wieder beschäftigen. FRANKENBURG AM HAUSRUCK. Bald nach der Wahl wurde in Frankenburg die Bundesbetreuungsstelle für Asylwerber in einer Fabrikshalle wieder geöffnet. Der Bürgermeister ist seither in ständigem Kontakt mit den...

"Dieser hinterhältige Angriff Putins auf ein unabhängiges europäisches Land und die dramatischen Auswirkungen, die dieser Vorstoß mit sich bringt, sind absolut inakzeptabel und verwerflich", so Angelika Winzig. | Foto: EVP Lahousse

ÖVP-Delegationsleiterin
"Werden mit scharfen Sanktionen antworten"

Heute früh, 24. Februar 2022, hat Russland mit einem Großangriff auf die Ukraine begonnen. Angelika Winzig, Europaabgeordnete und Leiterin der ÖVP-Delegation im Europaparlament aus Attnang-Puchheim, verurteilt dies aufs Schärfste. ATTNANG-PUCHHEIM, BRÜSSEL. Die EU-Politikerin Angelika Winzig beobachtet die Entwicklungen in der Ukraine mit großer Sorge: "Dieser hinterhältige Angriff Putins auf ein unabhängiges europäisches Land und die dramatischen Auswirkungen, die dieser Vorstoß mit sich...

Die Sozialsprecherin der SPÖ und Bezirksparteivorsitzende von Vöcklabruck Doris Margreiter | Foto: MecGreenie Production

"Wichtige Maßnahme"
Margreiter erfreut über mehr Gelder für Kinderschutzzentren

Die Covid-Pandemie belastet auch Kinder und Jugendliche extrem. Mit einer neuen Landesförderung gibt es nun mehr Mittel für die Kinderschutzzentren. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Hilfe für betroffene Kinder und Jugendliche gibt es in den Kinderschutzzentren in OÖ, welche kostenlose und anonyme Beratung und Psychotherapie anbieten. Dort spürt man, dass Krisensituationen in Familien durch Gewalt sowie Fälle von Missbrauch oder Vernachlässigung vermehrt auftreten. Um die steigende Nachfrage bewältigen zu...

Christian Mader und Manuela Gschwandtner.  | Foto: ÖAAB/Großruck

Im Bezirk Vöcklabruck
27.191 Kinder sollen vom Familienbonus profitieren

Im Rahmen der ökosozialen Steuerreform wird unter anderem der Familienbonus erhöht. Davon sollen alleine im Bezirk Vöcklabruck rund 27.191 Kinder profitieren. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Steuerabsetzbetrag wird ab 1. Juli 2022 auf 2.000 Euro pro Kind und Jahr angehoben. „Es ist gut und gerecht, dass Familien mit Kindern in hohem Ausmaß von der aktuellen Steuerentlastung profitieren. Sie leisten nicht nur in Zeiten der Pandemie einen besonders wertvollen Beitrag in unserer Gesellschaft“, sagen die...

Hermann Krenn, Vorsitzender der Volkshilfe Vöcklabruck, rückt anlässlich des „Welttages der sozialen Gerechtigkeit“ am 20. Februar die Kinderarmut in den Fokus. | Foto: Volkshilfe Oberösterreich (Fotomontage)

Welttag der sozialen Gerechtigkeit
Volkshilfe: „Vöcklabruck kann Kinderarmut abschaffen!“

Zum „Welttag der sozialen Gerechtigkeit“ am 20. Februar rückte die Volkshilfe Vöcklabruck einmal mehr die armen bzw. armutsgefährdeten Kinder und Jugendlichen in den Fokus. Mit aktuellen Daten und dem Hinweis auf eine österreichweite Petition zur Abschaffung der Kinderarmut BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Kinderarmut ist eine Schande für Österreich und vermeidbar“, erklärt Hermann Krenn als Vorsitzender der Volkshilfe Vöcklabruck. Kinder und Jugendliche hätten – gerade in Pandemiezeiten – das Recht auf...

Die Europaabgeordnete und Leiterin der ÖVP-Delegation im Europaparlament Angelika Winzig. | Foto: EVP Lahousse

Angelika Winzig
„Wir gehen geeint gegen Krebs vor“

Angelika Winzig, Europaabgeordnete aus Attnang-Puchheim, spricht sich für mehr Vorsorge-Ressourcen im Kampf gegen Krebs aus. Beim Thema "Warnhinweise auf Alkoholerzeugnissen" will sie allerdings auf "Eigenverantwortung und nicht Bevormundung" setzen. BEZIRK VÖCKLABRUCK, BRÜSSEL. Diese Woche stimmt das EU Parlament in Straßburg über seine Strategie zur Stärkung Europas im Kampf gegen Krebserkrankungen ab. „Im Jahr 2020 verstarben in Österreich insgesamt 20.969 Menschen infolge einer...

1 1

Vertrauen in die Politik
Was die Kurz-Sicht angerichtet hat ...

Die Politik ist in Österreich korrupter als in anderen EU-Staaten. Sagen 44 Prozent der Interviewten in einer Umfrage fürs Magazin profil. Die Folge der bislang bekannten Grauslichkeiten aus den Chats der Herren Schmid und Kloibmüller. Auch ohne all das, was da noch kommen und die Justiz auf Jahre hinweg beschäftigen mag: Die Glaubwürdigkeit der Politik ist schwer beschädigt – die Rolle als Instanz, auf die die Bevölkerung hört, verloren gegangen. Die im internationalen Vergleich beschämend...

Chats von Thomas Schmid und Michael Kloibmüller beschäftigen derzeit die österreichische Innenpolitik. | Foto: nialowwa/panthermedia.net
3

Was sagen OÖ-Politiker dazu?
ÖVP-Chats untergraben Vertrauen in die Politik

Der größte Angstgegner eines bürgerlichen Politikers ist derzeit das Handy von Thomas Schmid. Der ehemalige Vorstand der staatlichen Beteiligungsholding ÖBAG hat im erweiterten ÖVP-Orbit mit unzähligen Personen ge-smst und ge-whatsappt. Der Fundus an windschiefen und ungustiösen Chats scheint nicht enden wollend. Weiteres "Material“ verspricht der Anfang März startende Untersuchungsausschuss. OÖ/Ö. Die Chat-Affäre speist sich aber nicht nur aus Schmids Telefon, sondern auch das Handy des...

Bundeskanzler Karl Nehammer (l., ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne). | Foto: BKA/Dunker
3

„Freedom Day“ am 5. März
Bundesregierung kündigt Ende (fast) aller Maßnahmen an

Jetzt geht es plötzlich schnell: Die Bundesregierung gab am frühen Mittwochnachmittag ein abruptes Ende beinahe aller bestehenden Corona-Maßnahmen bekannt – und das schon in gut zwei Wochen. Ö. Nach Absprache mit den Landeshauptleuten und der Gecko-Kommission am Mittwochvormittag lässt Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) nun die Bombe platzen: Am 5. März enden bis auf wenige Sicherheitsvorkehrungen alle Corona-Maßnahmen.  Keine G-Kontrollen mehr und ab in die Disco Ab Samstag dem 5. März wird es...

Florian Koppler (r.) wird neuer Landesgeschäftsführer und Sabine Engleitner-Neu die neue Klubobfrau der SPÖ Oberösterreich. | Foto: SPÖ OÖ
3

In Oberösterreich
Florian Koppler wird neuer SPÖ-Landesgeschäftsführer

Parteichef Michael Lindner bestätigte am Mittwochmittag im Rahmen einer Pressekonferenz die schon vorab durchgesickerten Personalentscheidungen: Florian Koppler wird neuer Landesgeschäftsführer und Sabine Engleitner-Neu die neue Klubobfrau der SPÖ Oberösterreich. OÖ. Jetzt ist es Fix: Florian Koppler wird schon ab März SPÖ-Landesgeschäftsführer sein. Der Tragweiner arbeitete bereits bei der Sozialistischen Jugend OÖ eng mit dem heutigen Parteichef Michael Lindner zusammen „Er ist ein moderner...

Bürgermeisterin Doris Staudinger hat in Schwanenstadt noch viel vor. | Foto: Karin Hackl

Doris Staudinger
100 Tage als Schwanenstadts Bürgermeisterin

Doris Staudinger zieht Bilanz über ihre ersten Monate als Ortschefin. SCHWANENSTADT. Am 4. November 2021 wurde Doris Staudinger als erste Frau in der Geschichte Schwanenstadts zur Bürgermeisterin angelobt. Die ersten hundert Tage ihrer Amtszeit waren von vielen Gesprächen mit Mitarbeitern, Fraktionsvertretern, Gemeinderäten und Vereins- sowie Firmenvertretern geprägt. "Es war für mich eine Zeit des Lernens, des Sondierens und des Planens. Diese ersten Monate waren sehr wichtig, um einen...

Kritik an den Leerständen und den vielen Freizeitwohnsitzen im Seengebiet üben die beiden Landtagsabgeordneten der Grünen, Ines Vukajlović und Rudi Hemetsberger.  | Foto: Grüne OÖ

Grüne Landtagsabgeordnete
"Vöcklabruck und Gmunden sind Zweitwohnsitz-Hotspots in OÖ"

Mehr als 12.000 von insgesamt 30.000 Freizeitwohnsitzen im Bundesland befinden sich in den beiden Bezirken Vöcklabruck und Gmunden. Das gehe aus den Daten nach einer Anfrage an Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) hervor, so die Grünen OÖ. Sie fordern ein Maßnahmenpaket und die Schaffung von leistbarem Wohnraum. VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. "Tausende Wohnungen in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden werden kaum genutzt und stehen die meiste Zeit leer. Andererseits wird permanent Boden versiegelt und...

Angelika Winzig, Delegationsleiterin der ÖVP im Europaparlament | Foto: EVP Lahousse

Angelika Winzig
Grünes Etikett für Atomkraft sei ein "fatales Signal“

Angelika Winzig, ÖVP-EU-Abgeordnete aus Attnang-Puchheim spricht sich gegen das grüne Etikett für Atomkraft aus:  „Grüne Zukunft predigen und rückwärtsgewandte, radioaktive Technologie fördern, ist nicht glaubwürdig." ATTNANG-PUCHHEIM, BRÜSSEL. „Das ist ein fatales Signal für die Zukunft und beschädigt unsere Bemühungen für einen erfolgreichen Green Deal, den Klimaschutz und die Förderung von Investitionen in grüne, nachhaltige Energiequellen auch im Rahmen des gemeinsamen Wiederaufbaufonds...

LAbg. Rudolf Kroiß, LH-Stv. Manfred Haimbuchner, NAbg. Gerhard Kaniak, Vzbgm. Eva Striedinger und GV Arthur Kroismayr beim Bezirksparteitag (v.l).
 | Foto: FPÖ

FPÖ Vöcklabruck
Kaniak wurde als Bezirksparteiobmann bestätigt

Beim Bezirksparteitag der FPÖ Vöcklabruck im Kulturzentrum Lenzing wurde Nationalrat Gerhard Kaniak mit 95,58 Prozent der Delegiertenstimmen in seinem Amt als Bezirksparteiobmann bestätigt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Zu seinen Stellvertretern wurden Landtagsabgeordneter und Arbeiterkammerrat Rudolf Kroiß (Ottnang), Gemeindevorstand Arthur Kroismayr (Regau) und Vizebürgermeisterin Eva Striedinger (Vöcklamarkt) gewählt. „Ich bedanke mich für das Vertrauen der Delegierten und freue mich auf die...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.