Bgm. Norbert Weber
Schwieriger Beginn und schöne Erfolge in Frankenburg

Norbert Weber, Bürgermeister der Marktgemeinde Frankenburg am Hausruck.
 | Foto: Karin Lacher
  • Norbert Weber, Bürgermeister der Marktgemeinde Frankenburg am Hausruck.
  • Foto: Karin Lacher
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Norbert Weber wurde im Oktober 2021 zum ersten Frankenburger ÖVP-Bürgermeister seit 1967 gewählt. Zum Start erwarteten Weber neben Coronamaßnahmen und Co. auch einige weitere Herausforderung, die den 35-jährigen Ehemann und Vater zweier Kinder seit letztem Herbst immer wieder beschäftigen.

FRANKENBURG AM HAUSRUCK. Bald nach der Wahl wurde in Frankenburg die Bundesbetreuungsstelle für Asylwerber in einer Fabrikshalle wieder geöffnet. Der Bürgermeister ist seither in ständigem Kontakt mit den Behörden, um die Anzahl der Betreuten zu reduzieren. „Ich setze mich für eine gerechte Verteilung ein“, erzählt Weber. Zurzeit ist der Bürgermeister viel in der Marktgemeinde unterwegs, um zu koordinieren und zu beruhigen. Weil alle Beteiligten sehr besonnen agieren, habe es bisher keine nennenswerten Vorfälle gegeben.

"Schulbau hat Priorität"

Einige Entwicklungen waren in den ersten hundert Tagen Norbert Webers als Frankenburger Bürgermeister sehr erfreulich. So konnte er etwa der Frankenburger Fußballerin Laura Wienroither zu ihrem Karrieresprung gratulieren. Am Gemeindeamt sind die wichtigsten Zahlen im Plus. Ein ausgeglichenes Budget gibt der Marktgemeinde Spielraum für zukunftsweisende Gestaltungen und der Bau des Schulzentrums schreitet planmäßig voran. „Der Schulbau hat erste Priorität,“, betont Bürgermeister Weber: „Wenn sich aber trotz des dadurch stark belasteten Budgets ein Spielraum ergibt, werden wir in den nächsten Jahren die Sanierung des Straßennetzes forcieren.“

Ansprechpartner für die Bevölkerung

Zahlreiche Gespräche mit Vertretern der Feuerwehren, des Roten Kreuzes, der über 60 aktiven Vereine und natürlich mit vielen der 140 Gemeindebediensteten prägten neben der alltäglichen Arbeit die ersten 100 Bürgermeister-Tage von Weber. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Einsatzbereitschaft des Bauhofes, für den derzeit Mitarbeiter gesucht werden. Die Vorzüge Frankenburg als attraktive Arbeits- und Wohngemeinde herauszustellen, ist Norbert Weber ein besonderes Anliegen, denn auch für das Altenheim werden stets MitarbeiterInnen benötigt und fürs Freibad sucht man einen Pächter.

Was das Gemeindegeschehen betrifft, freut Bürgermeister Weber über die Bereitschaft aller zur guten Zusammenarbeit in Frankenburg. „Die besten Ideen sollen umgesetzt werden, unabhängig von Parteipolitik“, ist das Credo des Bürgermeisters und zugleich eine Einladung an alle Fraktionen. Als äußeres Zeichen dafür berichten ab jetzt die Obleute der Ausschüsse direkt in der Gemeindezeitung über ihr Engagement und ihre Fortschritte.

„Gerade in der Kommunalpolitik, in der sich sehr viele Ehrenamtliche bereiterklären, in ihrer Freizeit mitzuwirken, um unsere Heimatgemeinde positiv zu gestalten, hat Parteipolitik keinen Platz.“, erzählt Weber. „Man muss heutzutage froh sein, dass sich Personen für diese Tätigkeiten engagieren.“


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.