Vöcklabruck - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Birgit Gerstorfer ist noch bis 10. November SPÖ-Landesrätin. Im Interview übt sie heftige Kritik an der ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition in Oberösterreich, die nichts gegen die Teuerung unternehme. Landeshauptmann Stelzer wirft sie vor: "Wie konnte er nur die Sanktionen in Frage stellen?" | Foto: Land OÖ
2

Landesrätin Gerstorfer
Erhöhung des Heizkostenzuschusses ist ein "Lärcherlschas"

Im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler und Redakteur Clemens Flecker übt SPÖ-Landesrätin Birgit Gerstorfer heftige Kritik an der ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition wegen fehlender Maßnahmen gegen die Teuerung – das sei eine "Frechheit". Landeshauptmann Thomas Stelzer attackiert sie, weil er die Sanktionen in Frage gestellt habe. BezirksRundSchau: Mit 10. November scheiden Sie aus der Landesregierung aus – nach sechseinhalb Jahren. Woran werden Sie sich gerne zurückerinnern,...

Martina Zandonella, Senior Researcher SORA Institute of Social Research and Consulting und Andreas Stangl, Präsident der Arbeiterkammer OÖ.  | Foto: AK OÖ

Erwerbstätige unter Druck
Arbeiterkammer fordert Ausbau psychosozialer Angebote

158.000 Erwerbstätige in Oberösterreich brauchen psychosoziale Unterstützung, zeigt eine SORA-Studie. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert daher den Ausbau kostenloser Angebote. OÖ. In der SORA-Studie (repräsentative Befragung unter 1.212 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ab 16 Jahren) im Auftrag der AK OÖ berichteten 43 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von einer Verschlechterung ihrer psychischen Gesundheit. Im unteren ökonomischen Drittel gaben 52 Prozent...

Othmar Karas in Puchkirchen
"So funktioniert Gemeinschaft"

Othmar Karas, Vizepräsident des EU-Parlaments, besuchte Puchkirchen am Trattberg. PUCHKIRCHEN. "Ich will immer wieder Neues kennenlernen und erfahren, wo überall ein EU-Euro drinnensteckt. Hier funktioniert Gemeinschaft und es ist beeindruckend, was dabei alles umgesetzt wird." Voll des Lobes war Othmar Karas, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, bei seinem vorwöchigen Kurz-#%besuch in Puchkirchen am Trattberg. "Nur wer von Schwerpunkten überzeugt ist, für die Sache so richtig brennt und...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

"Mit dem Tunnelblick kommt man meistens nicht sehr weit", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Landeshauptmann Stelzer im Interview
"Reicht's nicht, werden wir noch was machen"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) spricht im BezirksRundSchau-Interview über die hohe Inflation, die steigenden Strom- und Energiekosten und seinen Vorstoß zu den Russland-Sanktionen. von Thomas Winkler und Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Aufgrund der hohen Inflation und der (noch) brummenden Wirtschaft sprudeln auch die Steuereinnahmen. Wieviel mehr Geld bekommt Oberösterreich heuer vom Bund? Stelzer: Das kann man noch nicht ganz überblicken, aber es stimmt: Die Ertragsanteile werden...

Der neue ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Johannes Kriechbaum und Bezirksparteiobmann LAbg. Christian Mader (v.l.). | Foto: OÖVP

Vöcklabruck
Johannes Kriechbaum wird neuer ÖVP-Bezirksgeschäftsführer

Der 25-jährige Pfaffinger folgt Thomas Großruck nach, welcher aus gesundheitlichen Gründen die Funktion abgibt, aber weiterhin der Bezirkspartei als wertvoller Mitarbeiter erhalten bleibt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Seit 1. September ist nun Johannes Kriechbaum der Nachfolger von Großruck. „Wir haben in den nächsten Wochen bereits einige große Aktionen und Veranstaltungen geplant und ich starte mit viel Motivation in die verantwortungsvolle und schöne Aufgabe und freu mich auf die noch engere...

Die Stadt Grieskirchen muss künftig das Zehnfache an Energiekosten stemmen. Rund 1,15 Millionen Euro mehr überfordern das Haushaltsbudget bei weitem – Bürgermeisterin Maria Pachner richtet einen Hilferuf an Land und Bund. | Foto: BRS/Haslberger
1 4

Hilfeschrei der Gemeinden
Zehnfacher Strompreis – "können das nicht zahlen"

Rund 1,15 Millionen Euro zusätzlich soll Grieskirchen ab dem kommenden Jahr an Energiekosten zahlen - zehn Mal mehr als bisher, wie Grieskirchens Bürgermeisterin Maria Pachner (ÖVP) der BezirksRundSchau exklusiv berichtet. Gemeindebund-Präsident Hans Hingsamer und die zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger fordern ein Hilfspaket des Bundes für die Gemeinden. GRIESKIRCHEN, OBERÖSTERREICH. "Wir werden uns ab 2023 die Strom- und Gasrechnung nicht mehr aus eigenen Mitteln leisten können",...

mweltstadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel ruft zum Energiesparen und zum Umstieg auf erneuerbare Energien auf. | Foto: Grüne

Vöcklabruck
Grüne fordern Energiesparmaßnahmen

Die Vöcklabrucker Grünen drängen darauf, dass die Stadt ihren Energiebedarf deutlich senkt. VÖCKLABRUCK: Besonders bei den Großverbrauchern – Hallenbad, Straßenbeleuchtung und Fuhrpark – brauche es ambitionierte Einsparungsmaßnahmen. „Es ist unverständlich, dass die seit drei Jahren geplante Photovoltaikanlage am Hallenbad noch immer nicht errichtet worden ist“, so Umweltstadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel. „Energiesparen und Umstieg auf erneuerbare Energieträger ist das Gebot der Stunde – aus...

Manfred Haimbuchner ist seit 2009 FPÖ-Chef in OÖ und Mitglied der oö. Landesregierung. | Foto: Land OÖ
4

FPÖ-Haimbuchner im Interview
"Keine Wirkung, wenn Österreich allein aus Sanktionen aussteigt"

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) im Sommergespräch über die unsicheren Zeiten in der Bauwirtschaft, den Klimaschutz, die Russland-Sanktionen und Parteichef Herbert Kickls Ambitionen auf den Bundeskanzler. Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger Derzeit läuft die Bauwirtschaft noch, aber die Aussichten trüben sich ein. Wie sind die Rückmeldungen bei Ihnen als Wohnbaureferent? Haimbuchner: Bis Mitte dieses Jahres sind die Auftragsbücher voll, auch dank der...

Die 500 Euro Bonus sollen eine Maßnahme gegen die sehr hohe Inflation sein. | Foto: panthermedia/goos_Lar
2

Stelzer begrüßt Vorziehen
500 Euro-Klimabonus kommt schon im September

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) begrüßt die frühere Auszahlung des Klima- und Anti-Teuerungsbonus der Bundesregierung. "Alles, was die Menschen jetzt rasch und direkt entlastet, ist wichtig", so Stelzer. Die Auszahlung des Klimabonus erfolgt jetzt bereits ab September – nicht erst wie zunächst geplant war im Oktober – an alle Menschen in Österreich. OÖ/Ö. Mit dem Klimabonus und dem Anti-Teuerungsbonus erhalten alle Menschen mit Hauptwohnsitz in Österreich 500 Euro. Für...

Michaela Langer-Weninger (ÖVP) im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundSchau). | Foto: Land OÖ/Krenn
4

Langer-Weninger im Interview (ÖVP)
"Die Moral wird am Supermarktregal abgelegt"

Michaela Langer-Weninger (ÖVP) ist seit 2021 Landesrätin für Landwirtschaft, Gemeinden und Feuerwehrwesen. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau spricht sie über die Teuerung bei Lebensmitteln, die Folgen eines Gas-Stopps für die Lebensmittelversorgung und warum sie die lange Übergangszeit bei der Vollspaltbodenhaltung für Schweine unterstützt.  Die Arbeiterkammer OÖ hat vorgerechnet, dass Milchprodukte um 30 Prozent teurer geworden sind. Ähnliche Steigerungen sieht man bei vielen anderen...

V.l.n.r.: Franziska Cecon, Michaela Langer-Weninger, Jürgen Lachinger, Manuela Gschwandtner, Christoph Stockinger | Foto: Pilsbacher

Gemeindepolitik
Gemeinde Gampern präsentiert Zukunftsstrategien

ÖVP-Politiker der Gemeinde Gampern haben einen Zehn-Punkte-Plan für die Weiterentwicklung der Gemeinde vorgestellt. Andere Gemeinderatsmitglieder kritisieren dieses Vorgehen aber: Sie wären in die Ausarbeitung nicht mit einbezogen worden. GAMPERN. Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Bürgermeister Jürgen Lachinger, Vizebürgermeisterin Manuela Gschwandtner und Amtsleiter Christoph Stockinger präsentierten mit der Unterstützung von Franziska Cecon von der FH Oberösterreich ihre...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (40) ist für Gesundheit, Bildung, Kinderbetreuung und Frauen-Politik in OÖ zuständig. | Foto: Land OÖ
2

Christine Haberlander (ÖVP) im Interview
"Niemand denkt: Wie quäle ich die Österreicher?"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) im Sommergespräch über die Aufhebung der Quarantäne, wie "lebensnah" die aktuelle Corona-Verordnung ist, die Impfquote in OÖ, den "zu langsamen" Ausbau bei den Krabbelstuben und das Energiesparen in den Schulen. von Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Sie und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) haben die Aufhebung der Corona-Quarantäne schon länger gefordert. Was war eigentlich das Haupt-Argument dafür? Es heißt, es sei Druck aus...

Zu Fuß oder mit dem Rad ging es zur "GEHmeindeRADsitzung". | Foto: Gemeinde Schörfling

"GEHmeindeRAD"
Schörflinger Lokalpolitik geht mit gutem Beispiel voran

Am Dienstag, 05. Juli 2022, fand in der Marktgemeinde Schörfling am Attersee eine Gemeinderatssitzung der besonderen Art statt. SCHÖRFLING. Die Gemeinde lud zur ersten „GEHmeindeRADsitzung" ein, zahlreiche MandatarInnen gingen dabei mit gutem Beispiel voran und erschienen mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Durch die aktive Fortbewegung konnte die Schörflinger Gemeinderatsmitglieder gleich einen körperlicher Ausgleich zur Sitzung schaffen. Mit dieser Aktion will die Gemeinde darauf aufmerksam, dass...

Vertreter der Grünen Gemeindegruppen kamen in Seewalchen zusammen. | Foto: Grüne Bezirk Vöcklabruck

Grüne
Probleme unserer Zeit im Fokus des Bezirksgemeindetags

In ihrem jüngst abgehaltenen Treffen im Evangelischen Pfarrsaal  in Seewalchen haben sich Mitglieder der 25 Grünen Gemeindegruppen im Bezirk Vöcklabruck mit den drängenden Fragen unserer Zeit beschäftigt und konkrete Lösungswege erarbeitet. SEEWALCHEN. Uli Böker, die langjährige Bürgermeisterin von Ottensheim und Grüne Landtagsabgeordnete, beleuchtete in einem Impulsreferat die Wichtigkeit einer nachhaltigen Raumplanung auf Gemeindeebene. Im Anschluss daran gab sie ihr Wissen an die anwesenden...

Johann Kraus (Rohde & Schwarz), Ulrich Bartosch (Präsident Universität Passau), Josef Fill (Gründer Fill GmbH), WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr, Rudi Fellner (Präsident Best Business Association), Bundesminister Martin Kocher, Ekkehard Redlhammer (Vorstand Best Business Association), Andreas Fill (CEO Fill GmbH) und Moderatorin Tanja Selmayr. | Foto: Fill/Robert Bleckenwegner
3

BBA Sommerbier in Gurten
Experten diskutierten über Zukunft des Arbeitsmarktes

Der eklatante Mangel an Arbeitskräften und die Frage, ob die Produktionsfähigkeit auch in fünf Jahren noch gegeben ist, standen beim „BBA Sommerbier“ – einem neuen Networking-Format der Best Business Association (BBA)  – im Fill Future Dome in Gurten im Zentrum.  GURTEN. Entsprechend hochkarätig besetzt war auch das Podium: Neben dem österreichischen Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher durften BBA-Präsident Rudi Fellner und BBA-Vorstand Ekkehard Redlhammer auch WIFO-Direktor Gabriel...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Wolfgang Hattmannsdorfer im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundschau). | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer
"Da hat die Opposition noch geschlafen"

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) spricht im BezirksRundSchau-Interview über die Pflegereform, Hilfspakete für die oberösterreichische Bevölkerung und eine Deckelung der Energiepreise.  BezirksRundSchau: Sie haben vorab Kritik an der Pflegereform des Bundes, die mehr Geld für Mitarbeiter bringt, geäußert. Nun gab es Nachbesserungen. Zufrieden? Hattmannsdorfer: Es war wichtig, dass wir eine länderübergreifende Allianz geschmiedet haben – gemeinsam mit dem Wiener Sozialstadtrat...

Bundesrätin Alexandra Platzer, Stadtrat Martin Oberndorfer, Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel-Obmann Erwin Hehenberger im Sozialmarkt in Wels (v. l.). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Sozialmarkt
Jetzt ehrenamtlich bei der OÖ Tafel mithelfen

360 Tonnen Lebensmittel wurden durch die OÖ Tafel alleine im Jahr 2021 gerettet und konnten im Sozialmarkt kostengünstig angeboten werden. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besuchte den Verein, der aktuell in Wels einen Sozialmarkt sowie ein Outlet betreibt. OÖ. Noch diesen Sommer wird ein weiterer Sozialmarkt in Rohrbach eröffnet. Nach zwei Jahren Pandemie appellieren Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel Obmann Erwin Hehenberger, Bundesrätin Alexandra Platzer und...

Sehen in Bundespflegereform die Chance, dass der Fachkräftemangel in der Pflege bewältigt werden kann: Oberösterreichs Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und ÖVP-Klubobmann August Wöginger. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Pflege
Bis 2030 fehlen 76.000 Kräfte – Wöginger: Reform kann Problem lösen

Mit der in ersten Teilen Anfang Juli beschlossenen Bundespflegereform könne sich der gravierende Mangel an Pflegekräften laut Experten wettmachen lassen, sagte ÖVP-Klubobmann August Wöginger in einem Hintergrundgespräch mit Oberösterreichs Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. OBERÖSTERREICH. Drei große Ziele seien in den zwei Jahre dauernden Verhandlungen über die Pflegereform verfolgt worden, so Wöginger: "Das Wichtigste war, das Personal zu halten und wieder neues zu gewinnen." Weiters...

Landeshauptmann Thomas Stelzer will "Fracking-Gas" fördern, woimmer möglich. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

"Gas-Potenzial nutzen"
Stelzer will "Bio-Fracking" in Österreich

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) hält es angesichts der immer problematischer werdenden Gas-Krise für "verantwortungslos, österreichisches Gas-Potenzial weiterhin ungenutzt im Untergrund verkümmern zu lassen“.  OÖ. Der Landeschef will alle Möglichkeiten zur umweltschonenden Förderung von Gas aus dem heimischen Gestein, genannt Bio-Fracking, "prüfen und - wo sinnvoll - auch realisieren". Stelzer verweist dabei auf Experten, wie etwa den Direktor des Instituts der Deutschen...

Michael Seemayer, Silvia Helml, Rosemarie Schönpass, Doris Margreiter, Renate Heitz, Vbgm. Mascha Auracher und Klubobmann Michael Lindner (v.l.). | Foto: SPÖ Bezirk Vöcklabruck

SPÖ Bezirk Vöcklabruck
Mit Frauenpower in die Zukunft

Am vergangenen Freitag, 1. Juli 2022, hielt die SPÖ ihre gemeinsame Konferenz der Bezirksorganisation, der SPÖ-Frauen und des Gemeindevertreterverbandes (GVV) ab.  Dort wurden drei Powerfrauen gewählt, welche nun die Geschicke der Bezirkspartei lenken. BEZIRK VÖCKLABRUCK, LENZING. Die Delegierten wählten dabei im Kulturzentrum Lenzing ihre neuen Vertreterinnen und Vertreter im Bezirksvorstand und –ausschuss sowie im SPÖ-Frauenvorstand und im GVV-Bezirksvorstand. Frauenpower für den BezirkAls...

Oberösterreichs Bau-Landesinnungsmeister Bau Norbert Hartl zeigt am Beispiel Stockholm, wie er sich moderne Wohnbau-Projekte vorstellt: Hohes Erdgeschoß für die Nutzung als Geschäftsflächen oder ähnliches, darüber fünf Geschoße, um auf möglichst wenig versiegelter Fläche viel Wohnraum unterzubringen. Und rundherum viel hochwertig gestalteter Grünraum.   | Foto: BRS/Winkler

Bau-Landesinnungsmeister Hartl
"Jungen wird privater Wohnraum verwehrt"

Oberösterreichs Bau-Landesinnungsmeister Norbert Hartl erwartet ein Schwächeln aber keinen gravierenden Einbruch im privaten Wohnbau. Kritik übt er an den neuen Kreditvorschriften und an der Raumplanung der Gemeinden: Sie würden sich der notwendigen Verdichtung im Wohnbau widersetzen. Es heißt, dass nach dem Boom in der Baubranche für Herbst mit einem Einbruch gerechnet wird. Hartl: Es gibt ein Schwächeln, aber nur im Einfamilien-Wohnhausbau merkt man ein Zögern, nicht im Industrie- und...

Günther Steinkellner ist Landesrat für Infrastruktur in Oberösterreich. | Foto: BRS
3 3

Landesrat Steinkellner (FPÖ)
"Statt Gipfelkreuzen hätten wir Windräder"

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) spricht im BezirksRundSchau-Interview über die Linzer Ost-Umfahrung, warum er Tempo 100 auf der Autobahn ablehnt, und kritisiert die Windkraft-Forderungen des grünen Landesrats Stefan Kaineder.  Wie ist der aktuelle Stand bei der Linzer Ost-Umfahrung? Läuft das Projekt eigentlich noch? Die Straßenbaudirektion in meinem Ressort erstellt derzeit einen Umweltbericht zur Ost-Tangente. Darin werden alle umweltrelevanten Aspekte dargelegt. Dieser...

Ludwig Seiringer und Landesobmann Moritz Otahal. | Foto: JVP OÖ/Trauner

Ludwig Seiringer
Timelkamer im Landesvorstand der JVP

Rund 300 JVPlerinnen und JVPler aus ganz Oberösterreich kamen vor Kurzem zum Landestag der Jungen ÖVP in die Linzer Tabakfabrik. Der Timelkamer Ludwig Seiringer wurde dabei in den Landesvorstand gewählt. BEZIRK VÖCKLABRUCK, LINZ. Staatssekretärin Claudia Plakolm über gab beim Landestag die Führung an den neuen Landesobmann Moritz Otahal (24) aus St. Florian. Auch ein Jungpolitiker aus dem Bezirk Vöcklabruck wurde in den Landesvorstand gewählt: Der Timelkamer Ludwig Seiringer, Bezirksobmann der...

In Steinbach am Attersee trafen sich 25 ÖVP-BürgermeisterInnen der Attersee- und Traunsee-Gemeinden sowie aus dem Mondseeland. Sie wollen mehr Möglichkeiten für Einheimische schaffen und die Zweitwohnsitze einbremsen.
 | Foto: OÖVP
1

Treffen in Steinbach am Attersee
Seenregion: ÖVP-Bürgermeister starten Initiative für Einheimische

25 ÖVP-BürgermeisterInnen der Attersee- und Traunsee-Gemeinden sowie aus dem Mondseeland fordern gemeinsam mehr Möglichkeiten für Einheimische – zum Beispiel bei der Schaffung von leistbarem Wohnraum. Den Trend zu  Zweitwohnsitzen wollen die Gemeindeoberhäupter einbremsen.  BEZIRKE VÖCKLABRUCK UND GMUNDEN. Ein Treffen in Steinbach am Attersee brachte laut ÖVP erste konkrete Lösungsansätze.. Die beiden Landtagsabgeordneten Bürgermeister Christian Mader aus Schlatt und seine Scharnsteiner...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.