Ottensheimer Hochzeitsringe auf Ausstellungstour durch Österreich

OTTENSHEIM (schöttl). Weil das Schmuckgeschäft saisonbedingt eher nur vor Weihnachten gut ging, suchte sich der Ottensheimer Klaus Anselm vor geraumer Zeit eine neue Schiene und traf damit genau ins Schwarze.
Seit Mitte Oktober ist der Ottensheimer Goldschmiedemeister mit seiner handgefertigten Trauring-Kollektion auf verschiedenen Messen in Österreich unterwegs. Über 200 Modellpaare hat er in seinem Gepäck, wobei es sich dabei um keine Massenware handelt, sondern um Musterringe, die von den Kunden individuell verändert werden können. Jedes Stück ist ein Unikat. „Es gibt fast keine Wünsche, die ich nicht verwirklichen kann“, so Klaus Anselm, der, bevor er 1989 in Ottensheim sein eigenes Geschäft eröffnete, als Designer und Modellfertiger in der Schmuckbranche tätig war. Bei Breite und Materialien ist fast jede denkbare Kombination möglich, wie auch das Einbringen eigener Ideen. Dabei wird jeder Ring von mir persönlich zu 100% handgefertigt und trotzdem sind diese einzigartigen Ringe preiswerter als die meisten Trauringe aus Serienproduktionen“, so der Goldschmied zur BezirksRundschau, der in der Ottensheimer Hostauerstraße ein kleines, aber sehr feines Atelier mit Werkstätte betreibt.

Auch in Reichenthal präsent
Jetzt, vor und in der Adventzeit ist Klaus Anselm auf verschiedensten Märkten unterwegs. So führt ihn seine Ausstellungstour zum Adventmarkt ins Mühlendorf Reichenthal (1. und 2. Dezember), nach Wilhering (8. und 9. Dezember), zur Hochzeitsmesse nach Linz (5. und 6. Jänner 2013) und nach Wien zur „traudich“, Österreichs größter Hochzeitsmesse (MCC-Messe Wien am 18. und 19. Jänner 2013).
Überall dort können nicht nur Hochzeitsringe, sondern auch Verlobungsringe, Freundschaftsringe oder auch Ringe zum Schenken gemeinsam entworfen, bestellt und gekauft werden. „Mittlerweile habe ich mit meiner Kollektion Kunden vom Wiener Raum bis Salzburg, die in den schönen Donaumarkt Ottensheim einkaufen kommen“, so Klaus Anselm weiter, der neben seinem Geschäft auch seit 1996 mit einer kleinen Unterbrechung Obmann des Unternehmen Donaumarkt Ottensheim (UDO) ist.
Infos zur Goldschmiede Anselm findet man unter http://www.hochzeitsringe.at.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.