Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg

- <b>Geschäftsführer Kurt Auer </b>(1.v.l.) mit seinen engagierten Mitarbeitern.
- Foto: Auer Landmaschinen
- hochgeladen von Ruth Manzenreiter
Seit der Gründung im Jahr 1927 ist das Familienunternehmen Auer Landmaschinenbau GmbH erfolgreich.
HELLMONSÖDT (dur). Zur Gründungszeit betrieb Michael Auer eine Wagnerei, die sich mit der Herstellung von Maschinen und Geräten aus Holz beschäftigte. Mitte der 50er Jahren stellte der Betrieb auf die Verarbeitung von Blech um. Heute ist die Firma ein technisch modernst ausgestattetes und innovatives Unternehmen. Aufgrund der überschaubaren Größe des Unternehmens können die Mitarbeiter sehr flexibel auf Kundenwünsche reagieren. Die Leitidee "Wir bauen Landmaschinen mit Zukunft" ist Programm. Die Maschinenbautechniker entwickeln Produkte, die jahrelang effizient und zuverlässig zur Arbeit eingesetzt werden können und höchsten technischen Anforderungen gerecht werden. Neben bewährten Maschinen, wie Heukräne, Ballenabwickler und weitere mehr werden immer neue Produkte entwickelt. So wurde im vergangenen Herbst eine Ballenfräse präsentiert. Die stets hohe Qualität der Maschinen wird durch Engagement und Genauigkeit der Mitarbeiter erreicht.
Auf Mitarbeiter zählen
Das motivierte Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg sind, ist für Geschäftsführer Kurt Auer nichts Neues. Kompetenz und Beständigkeit der Mitarbeiter sind ihm wichtig. Diese Werte werden auch von den Mitarbeitern getragen. Die Mitarbeiter Hubert Kapl, Christian Nimmervoll, Martin Gusenleitener, Bernhard Hochreiter und Willi Stadlbauer arbeiten bereits seit mehr als 25 Jahren im Hellmonsödter Unternehmen. Das Betriebsklima wird von allen als kameradschaftlich beschrieben, wofür auch der geringe Mitarbeiterwechsel spricht. Dem drohenden Fachkräftemangel wirkt Kurt Auer durch rechtzeitige Investition in Mitarbeiter entgegen. Jährlich werden zwei Lehrlinge mit dem Vorsatz aufgenommen, diese nach der Lehrzeit auch zu übernehmen. Besonderer Wert wird auf eine fundierte Ausbildung der Lehrlinge zu Maschinenbautechnikern gelegt. Das diese Strategie von Erfolg gekrönt ist, beweisen Erfolge wie ein Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb vor ein paar Jahren. "Wir sind stolz auf unsere Nachwuchstalente und Erfolge wie diese bestätigen unsere Strategie auf qualitative, vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten zu setzen", freut sich Auer. Bewerbungen von Schweißern, technischen Zeichnern, Monteuren und Interessierten aus dem Bereich Metall-/Maschinenbau sind immer gerne gesehen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.