Nachfolge
Küchenchef wird neuer Pächter im Wia z'haus Lehner in Urfahr

Küchenchef Michael Wenzel | Foto: Gernot Fohler
3Bilder
  • Küchenchef Michael Wenzel
  • Foto: Gernot Fohler
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Die Nachfolge beim Wia z'haus Lehner ist geklärt. Küchenchef Michael Wenzel wird gleichzeitig der Wirt.

LINZ. Das Wia z'haus Lehner am Fuße des Bachlbergs in Linz-Urfahr bekommt im ersten Quartal 2022 einen neuen Pächter. Der Ottensheimer Michael Wenzel, der Küchenchef des Wirtshauses, steigt in die Fußstapfen der bisherigen Geschäftsführerin und Wirtin Margot Koll, die in Pension gehen will. Ihr Mann Harald Koll ist der Eigentümer des Wirtshauses.

Strategie bleibt

Wenzel wird Wirt und Küchenchef in einem, "mit dem Hauptaugenmerk bei der Küche". Seine Lebensgefährtin Andrea Füreder bleibt wie bisher die Serviceleiterin. Aktuell hat der Betrieb 13 Mitarbeiter, die alle übernommen werden. Die bisherige Philosophie mit Hausmannskost bis zu gehobener Küche werde beibehalten. "Die Qualität muss so bleiben oder sogar noch besser werden", sagt der künftige Chef.

Schweinsbraten & Genussabende

Viele schwärmen zum Beispiel vom Schweinsbraten im Wia z'haus Lehner. "Eine Pensionistin hat mir vor Kurzem einmal gestanden, dass wir den besten Schweinsbraten haben, den sie jemals gegessen hat." Das ehrte den Küchenchef sehr. Beibehalten werden auch die Genussabende. Das sind haubenverdächtige vier- bis fünfgängige Menüs mit Weinbegleitung, die acht bis neunmal im Jahr stattfinden – mit dem zur jeweiligen Jahreszeit passenden Schwerpunkt. Mehr Infos dazu auf der Homepage. "Die Genussabende sind eine Mega-Herausforderung für uns und sind zu 120 Prozent ausgebucht", so der 39-Jährige.

Viel Erfahrung

Wenzel kocht seit 2014 im Wia z'haus Lehner. Davor war er acht Jahre lang Küchenchef im Gasthaus Schwarzer Adler am Ottensheimer Marktplatz. Seine Kochlehre hatte er einst im Viersternehotel Gmachl in Bergheim bei Salzburg absolviert. Nach der Lehre arbeitete er bei drei weiteren Topadressen: im Fünfsternehotel Vier Jahreszeiten Kempinski in München, im Hotelrestaurant Überfahrt am Tegernsee und im Burghotel Oberlech.

Küchenchef Michael Wenzel | Foto: Gernot Fohler
Foto: Gernot Fohler
Foto: Gernot Fohler

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.