Berufsweltmeisterschaft 2024
Kältetechniker und Mode-Technologin aus Urfahr-Umgebung bei WorldSkills

Simon Warschenhofer aus Gallneukirchen | Foto: SkillsAustria/FlorianWieser
2Bilder
  • Simon Warschenhofer aus Gallneukirchen
  • Foto: SkillsAustria/FlorianWieser
  • hochgeladen von Gernot Fohler

47 Medaillenhoffnungen bilden Österreichs Nationalteam für die Berufs-WM. Unter ihnen ist der Gallneukirchner Simon Warschenhofer von der Hauser GmbH in Linz. Er misst sich mit den Besten der Welt im „Green Skill“ Kälte- und Klimatechnik. Die Traberger Mode-Technologin Miriam Haider – sie arbeitet für die OÖ Theater und Orchester GmbH in Linz – will mit Handwerksfertigkeiten Oberösterreich jubeln lassen.

LINZ. Startschuss zur Vorbereitung auf die Berufsweltmeisterschaft 2024: Traditionell mit dem ersten Teammeeting wurde in Linz das Team für WorldSkills in Lyon (Frankreich) präsentiert. 47 Fachkräfte aus acht Bundesländern werden von 10. bis 15. September in der französischen Metropole um Edelmetall kämpfen. Bei den 47. Berufsweltmeisterschaften messen sich 1.500 „Young Professionals“ – das sind ausgelernte Fachkräfte unter 25 Jahren – aus 65 Ländern dieser Welt in unterschiedlichsten Berufskategorien. Mehr als eine Viertelmillion Fans werden die Teilnehmenden beim Schweißen, Hämmern, Zimmern, Schneidern oder beim Entwickeln von Webtechnologien zu Höchstleistungen motivieren. Seit 1950 wird der Wettbewerb ausgetragen.

Teammeeting in Linz

Der Startschuss dafür ist bereits mit dem ersten Teammeeting in Linz gefallen: In der Landeshauptstadt wurde das Nationalteam nicht nur mit Lederhosen bzw. Dirndln sowie Schuhen, T-Shirts, Jacken, Hoodies & Co. ausgestattet, in der Zeit zwischen Donnerstag und Samstag wurde auch bereits an den technischen und mentalen Skills gearbeitet.

Leo Jindrak, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Gastgeber des ersten Teamseminars, unterstreicht: „Die österreichischen Fachkräfte zählen seit Jahren wiederkehrend zu den Besten Europas. Sie tragen die ausgezeichnete heimische Berufsbildung mit viel Leidenschaft und Engagement in die Welt hinaus. Ich bin überzeugt, dass sie auch in Lyon ihre Spitzenklasse unter Beweis stellen werden. Dafür sorgen wir mit unserer Unterstützung bei der entsprechend akribischen Vorbereitung auf das internationale Event in Frankreich.

Konkret wurden im Olympiazentrum auf der Gugl die individuellen Trainingspläne bis zur WM verfeinert, ehe der SkillsAustria-Kooperationspartner KADA – das ist eine Anlaufstelle für die Weiterbildung von ehemaligen Topsportlern – körperliche und geistige Fitness mit zielgerichteten Impulsen in den Fokus rückte.

Simon Warschenhofer aus Gallneukirchen | Foto: SkillsAustria/FlorianWieser
Miriam Haider aus Traberg | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.