Jungunternehmerpreis für Affenzeller

Peter Affenzeller mit Freundin Stefanie Andlinger bei der Verleihung des Jungunternehmerpreises. | Foto: Andreas Maringer/cityfoto
  • Peter Affenzeller mit Freundin Stefanie Andlinger bei der Verleihung des Jungunternehmerpreises.
  • Foto: Andreas Maringer/cityfoto
  • hochgeladen von Ruth Manzenreiter

ALBERNDORF. Neun erfolgreiche Jungunternehmer wurden von der Jungen Wirtschaft mit dem OÖ. Jungunternehmerpreis ausgezeichnet. In der Kategorie "Klein, aber fein, Ein-Personen-Unternehmen" erreichte Peter Affenzeller mit seiner Whiskeydestillerie in Alberndorf den ersten Platz. Seit 2005 stellt Affenzeller dort Whisky her. 10000 Liter Alkohol produziert er jährlich, den er im hauseigenen Shop, bei Verkostungen und zu zehn Prozent an Spitzengastronomen verkauft.

Affenzeller und die acht weiteren Preisträger aus ganz Oberösterreich vereint das Jahresmotto der Jungen Wirtschaft OÖ "Mach was du willst". "Sie leben ihren Traum und lassen sich nicht vom Weg abbringen. Genau dieses Unternehmergen wollen wir in der Gesellschaft stärken", so Peter Reiter, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft bei der Preisverleihung. „Wir holen Unternehmer vor den Vorhang, die mit ihren Ideen, ihrer Innovationskraft und ihrem Willen neben dem eigenen Geschäftserfolg auch dazu beitragen, den Strukturwandel in der Wirtschaft voranzutreiben und für viele andere Jungunternehmer Vorbild und Motivation sind“, fügt er hinzu.

Durchgeführt wird dieser Preis von der Jungen Wirtschaft OÖ in Kooperation mit dem Wirtschaftsressort des Landes und der Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie (UBIT).


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.