Frühlingsputz
Tipps für die Reinigung, Pflege und Wartung Ihrer Fenster

- hochgeladen von Fenster Schmidinger
Der Frühling ist da und es ist Zeit, die Spuren des Winters zu beseitigen. Neben dem üblichen Frühlingsputz sollten auch die Reinigung, Pflege und Wartung der Fenster nicht vergessen werden.
Hier finden Sie einige nützliche Tipps vom Fensterprofi Schmidinger aus Gramastetten, um Ihre Fenster auf Vordermann zu bringen und sie für die kommenden Monate fit zu halten.
- Gründliche Reinigung: Beginnen Sie damit, Ihre Fenster von innen und außen gründlich zu reinigen. Verwenden Sie einen weichen Schwamm oder Lappen und lauwarmes Wasser, dem Sie etwas mildes Spülmittel hinzufügen können. Achten Sie darauf, auch die Fensterrahmen, -bänke und -falze von Schmutz und Staub zu befreien. Verwenden Sie zum Reinigen des Glases einen Glasreiniger und ein Mikrofasertuch, um streifenfreien Glanz zu erzielen.
- Beschläge und Scharniere prüfen: Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Beschläge und Scharniere Ihrer Fenster. Sollten sie schwergängig sein oder quietschen, ist es an der Zeit, sie zu schmieren. Verwenden Sie dafür spezielles Fensterbeschlagsfett oder ein silikonbasiertes Schmiermittel. Wir empfehlen generell die Fensterbeschläge mindestens einmal jährlich zu schmieren, damit die Lebensdauer der Fenster verlängert wird!
- Dichtungen kontrollieren: Achten Sie darauf, die Gummidichtungen Ihrer Fenster zu überprüfen. Sind sie porös oder beschädigt, kann dies zu einem erhöhten Energieverbrauch und unangenehmen Zuglufterscheinungen führen. Ersetzen Sie defekte Dichtungen rechtzeitig, um die Energieeffizienz und den Wohnkomfort zu erhalten.
- Lüftungsgitter reinigen: Falls Ihre Fenster über Lüftungsgitter verfügen, ist es wichtig, diese von Staub und Schmutz zu befreien, damit sie ihre Funktion erfüllen können. Sie können die Gitter mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz reinigen.
- Insektenschutzgitter überprüfen: Nehmen Sie Ihre Insektenschutzgitter (Spannrahmen) ab und überprüfen Sie sie auf Beschädigungen. Reinigen Sie die Insektenschutzgitter vorsichtig mit Wasser und einer weichen Bürste, bevor Sie sie wieder anbringen.
- Risse im Rahmen oder kaputte Verglasung: Untersuchen Sie Ihre Fensterrahmen und die Verglasung auf Risse oder andere Schäden. Bei kleineren Schäden können Sie diese selbst ausbessern, bei größeren Rissen oder Glasbruch empfiehlt es sich, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
- Fenster auf Kondenswasserbildung prüfen: Achten Sie beim Reinigen auf Anzeichen von Kondenswasserbildung zwischen den Glasscheiben. Dies kann ein Indikator für undichte oder beschädigte Isoliergläser sein, die ausgetauscht werden sollten, um Energieverluste zu vermeiden.
- Rollläden und Jalousien reinigen: Vergessen Sie nicht, auch die Rollläden oder Jalousien zu reinigen. Sie schützen Ihre Fenster vor Witterungseinflüssen und sorgen für Sicht- und Sonnenschutz. Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch.
- Lüftungsverhalten überprüfen: Achten Sie darauf, dass Sie regelmäßig und richtig lüften, um Schimmelbildung und Feuchtigkeitsproblemen vorzubeugen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Fenster ordnungsgemäß geöffnet und geschlossen werden können, um einen effektiven Luftaustausch zu gewährleisten.
- Fachmann kontaktieren: Sollten Sie bei der Reinigung und Wartung Ihrer Fenster auf Probleme stoßen, die Sie nicht selbst beheben können, zögern Sie nicht, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Dieser kann Ihnen dabei helfen, die optimale Funktion und Langlebigkeit Ihrer Fenster zu gewährleisten. Fenster-Schmidinger steht Ihnen mit dem eigenen Servicepersonal gerne unterstützten zur Seite.
Mit diesen Tipps sind Ihre Fenster bestens für den Frühling gerüstet und tragen zu einem angenehmen Wohnklima bei. Denken Sie daran, die Reinigung, Pflege und Wartung Ihrer Fenster regelmäßig durchzuführen, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Funktionstüchtigkeit zu erhalten. So bleiben Sie nicht nur optisch ansprechend, sondern sorgen auch für eine gute Energieeffizienz und ein angenehmes Raumklima.
Der Frühjahrsputz ist der ideale Zeitpunkt, um Ihre Fenster einer gründlichen Reinigung, Pflege und Wartung zu unterziehen. Mit diesen Tipps sorgen Sie dafür, dass Ihre Fenster auch weiterhin einwandfrei funktionieren und dazu beitragen, ein angenehmes und energieeffizientes Zuhause zu schaffen.
Schmidinger GmbH
Gewerbepark 6
A-4201 Gramastetten bei Linz
Tel.: +43 7239 7031
E-Mail: office@fensterschmidinger.at
Web: https://www.fenster-schmidinger.at
Beiträge, die ebenfalls für Sie interessant sein können:
Was macht Energiesparfenster so effizient?
Fensterservice Kosten
Termine bequem online buchen
Aktuelle Beiträge mit Themen rund um Fenster, Türen & Wintergärten
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.