Anzeige

Nutzen Sie noch den Sanierungsbonus
Jetzt an Fenstertausch denken

Jetzt ist vielleicht die ideale Zeit, um über einen Fenstertausch nachzudenken. Bevor der Herbst und Winter einzieht, sollten Sie Ihre alten Fenster gegen moderne, energieeffiziente Modelle austauschen. Diese bieten nicht nur eine bessere Wärmedämmung und niedrigere Heizkosten, sondern Sie können eventuell auch von attraktiven Förderungen in Österreich profitieren.

Update: Aktion beendet!

Die Förderungsaktion Sanierungsbonus wurde mit großem Erfolg abgeschlossen. Eine Fortsetzung im Jahr 2025 entscheidet eine neue Bundesregierung. Die verfügbaren Fördermittel sind bereits vollständig ausgeschöpft, sodass eine neue Registrierung oder Antragstellung derzeit nicht möglich ist. Mit einer aktuellen Registrierung oder einem laufenden Antrag bleiben die Fördermittel aber laut Förderstelle reserviert. Bitte beachten Sie, dass eine Registrierung nicht verlängert werden kann. Nach der Registrierung haben Sie zwölf Monate Zeit, die Maßnahme durchzuführen und den Antrag einzureichen. Die Registrierung endet automatisch nach Ablauf dieser Frist.

Sanierungsbonus nutzen – solange er noch verfügbar ist!

Aktuell bietet der Sanierungsbonus eine großartige Möglichkeit, Ihre thermische Sanierung zu fördern. Doch wer weiß, ob diese attraktive Förderung nach den Nationalratswahlen in demselben Umfang wieder aufgelegt wird. Deshalb ist jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt, um zu handeln und diese Fördermöglichkeiten noch zu nutzen.

Profitieren Sie von den Fördermöglichkeiten

Nutzen Sie die Chance, von den derzeitigen Förderungen zu profitieren. Wer weiß, ob der Sanierungsbonus auch im Jahr 2025 in diesem hohen Ausmaß zur Verfügung stehen wird. Der Austausch Ihrer alten Fenster gegen neue, energieeffiziente Modelle kann sich nicht nur in kürzerer Zeit amortisieren, sondern auch den Wohnkomfort erheblich steigern.

Attraktive Förderungen für Fenstertausch

Wie berichtet, gibt es ab 2024 in Oberösterreich attraktive Förderungen für den Fenstertausch und allgemeine Sanierungsmaßnahmen an bestehenden Gebäuden. Diese Förderungen unterstützen Hausbesitzer dabei, ihre Gebäude energetisch zu sanieren und somit die Energiekosten zu senken. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Fenster zu modernisieren und gleichzeitig finanzielle Unterstützung zu erhalten.

Wichtige Eckdaten zu den neuen Förderungen für thermische Sanierungen ab 2024

  • Erhöhte Fördermittel: Die Fördermittel für thermische Sanierungen werden verdreifacht.
  • Förderquote: Anhebung der Förderquote für private Haushalte von 30 % auf maximal 50 % der förderungsfähigen Investitionskosten.
  • Förderfähige Maßnahmen:
    Dämmung von Außenwänden, Dächern und Kellerböden.
    Austausch oder Sanierung von Fenstern und Außentüren.
  • Maximale Förderung für Einzelbauteilsanierung wie etwa Fenstertausch: Anhebung auf bis zu 9.000 Euro.
  • Förderung für Ein- und Zweifamilienhäuser: Maximale Förderung steigt von 14.000 Euro auf 42.000 Euro für eine umfangreiche Sanierung des Gebäudes.
  • Zusätzliche Neuerungen:
    Bonus für Gesamtsanierungskonzepte.
    Möglichkeit zur Sanierung von Fenstern in denkmalgeschützten Gebäuden und Gründerzeithäusern.
    Einführung der Sanierungsklasse „Guter Standard“ für Altbauten.
  • Weitere Informationen finden Sie auch auf: www.sanierungsbonus.at.

Machen Sie die alten Fenster fit für den Winter

Falls Ihre alten Fenster noch gut in Schuss sind und Sie keinen Austausch planen, sollten Sie die Fenster winterfest machen und Beschläge, Dichtungen und Gläser überprüfen. Ein Fachbetrieb hilft Ihnen dabei gerne weiter.

Persönliche Beratung zum Fenstertausch oder Service

Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über die aktuellen Fördermöglichkeiten und wie Sie davon profitieren können.

Kontaktieren Sie uns, um einen Beratungstermin zu vereinbaren:

Fenster-Schmidinger GmbH
Gewerbepark 6, 4201 Gramastetten
Tel: +43 7239 7031
E-Mail: office@fensterschmidinger.at
Web: www.fenster-schmidinger.at

Weitere Beiträge, die momentan auf unserer Webseite im Trend liegen:
U-Wert für Fenster
Fenster austauschen nach wieviel Jahren?
Erhöhte Förderungen ab 2024
Fenstertausch (fast) ohne Beschädigung


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.