Wirtschaftsbund und ÖAAB
Betriebsbesuche zu Ostern

von li: Gerhard Braun, Karl Pramer, Rudolf Beneder,  Julia Hainzl (Fa. Beneder) und Bürgermeister Josef Rathgeb | Foto: ÖVP Oberneukirchen, privat
3Bilder
  • von li: Gerhard Braun, Karl Pramer, Rudolf Beneder, Julia Hainzl (Fa. Beneder) und Bürgermeister Josef Rathgeb
  • Foto: ÖVP Oberneukirchen, privat
  • hochgeladen von Erika Ganglberger

Der Wirtschaftsbund besuchte kürzlich drei regionale Unternehmen in der Marktgemeinde Oberneukirchen und erhielt dabei spannende Einblicke in die Betriebe. Wirtschaftsbund-Obmann Karl Pramer wurde von ÖAAB Obmann Gerhard Braun sowie Bürgermeister Josef Rathgeb begleitet.

Erster Halt der Betriebsbesuche war beim Unternehmen Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Ing. Beneder Installationen. Das Familienunternehmen beschäftigt mittlerweile 48 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wurde im Jahr 1991 von Rudolf Beneder gegründet.

Im Anschluss ging es weiter zur Firma Austrex, die Fachfirma für Metallverarbeitung, Antriebstechnik & 3D-Druck. Mit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1994 setzten Erwin Burgstaller, Reinhard Burgstaller und Werner Enzenhofer einen wichtigen Meilenstein. Die Unternehmensphilosophie von Austrex basiert auf der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse die Kunden abgestimmt sind.

Und als dritter Betrieb stand der Friseursalon "Haarelement Susanne" am Marktplatz von Oberneukirchen auf dem Programm. Seit 2013 ist er im Besitz der stolzen Jungunternehmerin und Gründerin, Susanne Pichler. Sie verwöhnt die Kunden mit ihrem Team mit trendigen Frisuren und einem perfekten Styling.

Die Delegation zeigte sich von den drei Betrieben beeindruckt und überraschte mit bunten Ostereiern und süßen Schokohasen.

von li: Gerhard Braun, Karl Pramer, Rudolf Beneder,  Julia Hainzl (Fa. Beneder) und Bürgermeister Josef Rathgeb | Foto: ÖVP Oberneukirchen, privat
von li: BGM Josef Rathgeb, Thomas Burgstaller (Fa. Austrex), Karl Pramer (WB-Obmann), Harald Schwarz (Fa. Austrex) und Gerhard Braun (ÖAAB Obmann) | Foto: ÖVP Oberneukirchen, privat
von li: Karl Pramer, Susanne Pichler mit Sohn, Gerhard Braun, Julia Preuer (Haarelement Susanne) und BGM Josef Rathgeb  | Foto: ÖVP Oberneukirchen, privat

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.