Ottensheimer Ehepaar hat im Wohnort von Dalai Lama ein Patenkind
„Wenn wir für etwas spenden, dann soll alles!!! dort ankommen, wohin wir es spenden“, so das Ottensheimer Ehepaar Gerda und Christian Sommer.

Gerda und Christian Sommer mit ihrem Patenkind Tashi Youdon.
2Bilder
  • Gerda und Christian Sommer mit ihrem Patenkind Tashi Youdon.
  • hochgeladen von herbert schöttl

Seit 2012 unterstützt das Ehepaar in Form einer Patenschaft in Indien ein Mädchen. Das Mädchen inzwischen dreizehn Jahre alt flüchtete mit ihren Eltern von Tibet nach Indien. Da die Eltern sehr arm sind und dem Mädchen keine schulische Ausbildung bieten konnten, kam das Mädchen in ein Kinderheim. Dort leben Kinder, die entweder keine, oder Eltern haben, die es sich nicht leisten können, ihr Kind in eine Schule zu schicken.

Beim Dalai Lama-Besuch in Wien waren die Sommers dabei

Auf die Idee, eine Patenschaft für ein Kind zu übernehmen kam das Ehepaar bei einem Besuch von Dalai Lama in Wien 2012. Die Sommers waren in Wien bei diesem Besuch und kamen dabei mit der „Save Tibet“, eine Österreichischen Gesellschaft zur Hilfe an das Tibetische Volk in Verbindung.
Jetsun Pema, die Schwester von Dalai Lama war eine der Mitbegründerin dieser Kinderdörfer. 
Diese Kinderdörfer sind in die Vereinigung der internationalen SOS-Kinderdörfer eingegliedert, die vom Österreicher Hermann Gmeiner gegründet wurden. In all diesen Kinderdörfern hängt auch das Bild von Herrn Gmeiner. Das Kinderdorf in Dharamsala (Exilort Dalai Lama und Sitz der tibetischen Exilregierung) besteht seit mehr als 50 Jahren.
Gerda und Christian Sommer haben einen Sohn, daher war der Wunsch der beiden, eine Patenschaft für ein kleines Mädchen zu übernehmen. Auch aus dem Grund, dass das Ehepaar länger das Leben des Mädchens mit begleiten können. Die Patenschaft endet offiziell nach dem Schulabschluss des Kindes.

Eine Patenschaft kostet 35 Euro

Die Patenschaft für ein Kind kostet im Monat 35 Euro, davon wird der Aufenthalt im Kinderdorf, die schulische Ausbildung und die medizinische Betreuung für das Kind sichergestellt. Auch werden Kinder, die nicht in der glücklichen Lage einer Patenschaft sind, mit unterstützt. Auf jeden Fall aber werden auf ein Sparbuch des Patenkindes fünf Euro pro Monat einbezahlt um später ein Startkapital für ein Studium zu haben oder als Startkapital für den Einstieg ins Berufsleben.
Im Oktober besuchten die Sommers wieder ihr Patenkind in Dharamsala/Indien und erlebten eine schöne Woche. Der Ort, wo das Patenkind der Sommers wohnt, ist auch gleichzeitig der Wohnort des Dalai Lama. „Wir haben unser Patenkind Tashi Youdon jetzt nach drei Jahren wieder gesehen, aber ab jetzt wollen wir jedes Jahr zu unserem Patenkind reisen“, so Gerda Sommer. Gerda und Christian Sommer stehen aber ständig mit Tashi in Briefkontakt, da das Mädchen in der Schule neben Hindi, Tibetisch auch die Englische Sprache lernt.
Infos unter www.tibet.at

Gerda und Christian Sommer mit ihrem Patenkind Tashi Youdon.
Tashi Youdon

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.