Neue Rechtsanwaltskanzlei in Urfahr

Für viele Themen des täglichen Lebens der richtige  Ansprechpartner. Rechtsanwalt Mag. Dr. Wolfgang Obrecht.
3Bilder
  • Für viele Themen des täglichen Lebens der richtige Ansprechpartner. Rechtsanwalt Mag. Dr. Wolfgang Obrecht.
  • hochgeladen von herbert schöttl

„Da ich viele Klienten aus dem Raum Urfahr Umgebung habe, war es ein wichtiger Schritt, meine Kanzlei möglichst zentral nach Urfahr zu verlegen“, so Mag. Dr. Wolfgang Obrecht. Obrecht übersiedelte seine Kanzlei von der Dinghoferstraße im Stadtzentrum direkt an die Rudolfkreuzung in das alt ehrwürdige Haus, in dem früher das Café Landgraf beheimatet war. „Hier sind der Mühlkreisbahnhof, Straßenbahn- und Bushaltestellen direkt vor meiner Bürotüre. Somit können mich die meisten Klienten ohne Parkplatzsorgen oder weiten Fußwegen erreichen“, so der Anwalt, der früher Weltklasse Ruderer war und sich jetzt mit Radfahren und Langlaufen fit hält.
Zu seiner Kanzlei Eröffnung kamen viele Kollegen, die auch von der Lage der Kanzlei und von den alten hohen Räumen der Kanzlei begeistert waren.
Mag. Dr. Obrecht ist spezialisiert auf Familienrecht, Erbrecht, Wohnrecht und weitere Gebiete unseres täglichen Lebens.
Weitere Infos unter: https://www.obrecht.at

Für viele Themen des täglichen Lebens der richtige  Ansprechpartner. Rechtsanwalt Mag. Dr. Wolfgang Obrecht.
Mag. Dr. Wolfgang Obrecht übersiedelte seine Kanzlei direkt an die Rudolfkreuzug in Linz Urfahr.
Mag. Dr. Wolfgang Obrecht (Bildmitte hinten) mit seinem Bruder Helmut, ebenfalls Jurist und den Söhne der Beiden, die ebenfalls Juristen sind bzw. werden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.