Bad Mühllacken
Neue Generaloberin bei den Marienschwestern

Sr. M. Margret Grill (r.) löst Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl ab. | Foto: Marienschwestern vom Karmel
4Bilder
  • Sr. M. Margret Grill (r.) löst Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl ab.
  • Foto: Marienschwestern vom Karmel
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Sr. M. Margret Grill, zuletzt Generalvikarin und Direktorin der Schulen in Erla, wurde zur Generaloberin gewählt. Sie folgt damit Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl, die der Kongregation der Marienschwestern vom Karmel 30 Jahre als Generaloberin vorstand.

BAD MÜHLLACKEN. Derzeit leben in der Kongregation der Marienschwestern, gegründet 1861 in Linz, insgesamt 70 Schwestern. Zur österreichischen Provinz gehören Standorte wie das Mutterhaus in Bad Mühllacken, Erla, Grünau und Bad Kreuzen mit 48 Schwestern und zwei Konvente in Uganda (Kyengeza und Mizigo, gegründet 2002) mit elf Schwestern. Die bayerische Provinz zählt elf Schwestern und hat Standorte in Regensburg und Konnersreuth.

Dem ordentlichen Generalkapitel, das alle sechs Jahre stattfindet, obliegt auch die Aufgabe, die Leitung der Kongregation zu wählen. Am 20. Juli erfolgte die Wahl unter dem Vorsitz von Ordensvikar Dr. Adolf Trawöger.

Wahlergebnis:

Generaloberin – Sr. M. Margret Grill
Generalvikarin – Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl
Zweite Generalrätin – Sr. M. Christiane Reichl
Dritte Generalrätin – Sr. M. Anna Pointinger
Vierte Generalrätin – Sr. M. Antonia Dulong
Fünfte Generalrätin – Sr. M. Lioba Langemeyer

Sr. M. Margret Grill (r.) löst Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl ab. | Foto: Marienschwestern vom Karmel
Foto: Marienschwestern vom Karmel
Foto: Marienschwestern vom Karmel
Foto: Marienschwestern vom Karmel

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.