Gasthaus geplant
Neue Bürgergenossenschaft in Schenkenfelden gegründet

- Bürgergenossenschaft Schenkenfelden: 1.Reihe v.l.n.r.: Dominik Ehgartner, Stefan Schwarzbauer, Vera Schwarzbauer, Nadja Poscher, Johannes Kastner, Bgm. Doris Leitner, Johann Pötscher, Gerhard Horner, Hermann Ganhör, Jovanka Schnaitter, Erika Brunnermeier (PointnerPointner), Alexandra Bernhard, Martina Birnguber (LEADER)
2.Reihe v.l.n.r.: Heinz Eidenberger, Josef Horner, Mag. Michael Bruckmaier (Raiffeisenverband OÖ), Michael Bachl, Raffael Winkler, Max Reisenberger (idWerkstatt), Peter Beirl, Moritz Reisenberger (idWerkstatt), Thomas Abfalterer, Franz Gossenreiter, Andrea Winkler, Roman Hammerschmied, Nadine Miesenböck, Franz Stöllner, Werner Brandstetter, Klaus Leitner, Georg Bernhard, Johann Leitner, Herbert Pointner (PointnerPointner)
Nicht am Foto: Mario Gruber, Christian Huemer, Felix Wiesinger, Kevin Leitner - Foto: Bürgergenossenschaft Schenkenfelden
- hochgeladen von Gernot Fohler
Ein Meilenstein für die Umsetzung eines Gasthauses im Ortszentrum von Schenkenfelden wurde gesetzt.
SCHENKENFELDEN. Am 29. April gründete ein 30-köpfiges Kernteam eine Bürgergenossenschaft. Aus seinen Reihen wurde der Vorstand sowie die Mitglieder des Aufsichtsrates gewählt und ein Beitritt zum Raiffeisen Revisionsverband beschlossen. Einstimmigkeit herrschte nicht nur bei der Wahl des Obmannes Altbürgermeister Johann Pötscher, sondern auch bei Gerhard Horner, der zu seinem Stellvertreter gewählt wurde und für die Finanzen zuständig ist. Genauso eindeutig war die Bestellung der übrigen Vorstandsmitglieder, des Aufsichtsrates und dessen Vorsitzenden Hermann Ganhör.
Gasthaus im Feuerwehrdepot
Ziel ist es, im ehemaligen Feuerwehrdepot im Amtsgebäude der Gemeinde am Marktplatz ein Gasthaus mit Gastgarten zu errichten. Seit einigen Jahren laufen die Vorbereitungen dafür, erläutert Johannes Brandl, der mit der SPES Zukunftsakademie den Prozess begleitet. Architekten von PointnerPointner sowie von idWerkstatt haben über den aktuellen Stand der Planungen für den Umbau berichtet. Geplant ist, diese bis Sommer soweit abzuschließen, um im Herbst mit den Ausschreibungen zu beginnen, damit die Arbeiten im Frühjahr 2025 gemeinsam mit der Revitalisierung der Amtsräume der Gemeinde starten können.
300 Anteile
Bei mehreren Informationsveranstaltungen in den letzten Monaten wurde das große Interesse der Bevölkerung deutlich, mit einem Wirtshaus das Ortszentrum wieder mehr zu beleben und mit diesem Treffpunkt einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität in Schenkenfelden zu leisten. Über 300 Personen, Firmen sowie Vereine haben bereits Anteile gezeichnet und werden somit Teil der Bürgergenossenschaft Schenkenfelden. Damit sind bereits rund 340.000 Euro durch Genossenschaftsanteile, Spenden sowie private Darlehen gesammelt worden. Wünschenswert ist es, für die nächsten Monate noch weitere Mitglieder zu gewinnen, um mit möglichst viel Eigenkapital eine solide Geschäftsbasis zu erreichen.
Förderungen in Aussicht
Zusätzliches Kapital wird über Förderungen vom Land OÖ lukriert. Auch das LEADER-Team der Region Sterngartl-Gusental mit Obmann-Stv. Bgm. Thomas Wolfesberger und Geschäftsführerin Martina Birngruber freuen sich über die gelungene Gründung der Bürgergenossenschaft in Schenkenfelden. Die Regionalentwicklungsförderung LEADER sorgt dafür, dass Fördermittel der EU, des Bundes und des Landes OÖ, direkt dort ankommen, wo diese gebraucht werden, sprich direkt bei den BürgerInnen und Bürgern in den Gemeinden. In diesem Fall konnte der Prozess der Entstehung der Bürgergenossenschaft finanziell unterstützt werden.
Es wird noch eine arbeitsreiche Zeit für das Kernteam bis die ersten Gäste im neuen Lokal Platz nehmen können, aber mit jedem erreichten Meilenstein wird, wie an diesem Abend, die Motivation und die Aufbruchstimmung bei den Akteuren deutlich, das gemeinsam gesteckte Ziel zu erreichen.
Wo und wie kann ich mich beteiligen?
Jede/r InteressentIn kann Anteile kaufen oder sich mittels Spende oder privatem Darlehen finanziell beteiligen. Bitte dazu das Formular „Beitrittserklärung“ ausfüllen.
Onlineformular „Beitrittserklärung“:
https://g6wgczim.forms.app/genossenschaft-gasthaus-schenkenfelden


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.