Mittwoch ist Waldtag im Kindergarten Martinstift

- Foto: Diakoniewerk
- hochgeladen von Gernot Fohler
Jeden Mittwoch besuchen die Kinder des Kindergarten Martinstift des Diakoniewerks den nahe gelegenen Wald, um mit Rechen, Schaufel und Kübel im Wald zu spielen.
ENGERWITZDORF. In der Garderobe des Kindergarten Martinstift in Engerwitzdorf herrscht reger Betrieb. Die Kindergärtnerinnen des Diakoniewerks-Kindergartens helfen beim Anziehen der Regenhosen, streifen Hauben und Handschuhe über. Als alle fertig sind, geht es raus in den Garten. Zu Fuß, mit Rollstuhl und Leiterwagen marschiert die Gruppe zum nahe gelegenen Wald. Wie jeden Mittwoch steht Spielen zwischen Bäumen, Büschen und Bach auf dem Programm.
Wer will kann sich einen Rechen oder eine Schaufel greifen und damit Blätter zusammenrechen oder in der Erde graben. Andere klettern den Abhang hinunter zu einem kleinen Bach, der im Sommer zum Dammbauen einlädt. „Die Kinder können sich hier frei bewegen“, erzählt Erna Kastner, die verantwortliche Kindergärtnerin. „Die Bewegung im Gelände und an der frischen Luft fördert die motorische Entwicklung der Kinder“.
Ein kleines kindergerechtes Baumhaus, ein Tipi aus Ästen und Zweigen, ein kleiner Jausenplatz – Vieles ist hier schon entstanden und lädt zum Spielen ein. „Am Liebsten spielen die Kinder ihre eigenen Spiele“, so Erna Kastner.
Kindergarten Martinstift: Aktiv für Kinder mit und ohne Behinderung
Der Kindergarten Martinstift des Diakoniewerks am Linzerberg in Engerwitzdorf wird in zwei Gruppen zu maximal 15 Kindern geführt. Pro Gruppe sind ein bis vier Kinder mit Unterstützungsbedarf integriert. Alle Mitarbeiterinnen sind ausgebildete Pädagoginnen und im Umgang mit behinderten Kindern besonders geschult. Pro Gruppe sind drei bis vier Mitarbeiterinnen im Einsatz, was eine intensive Betreuung ermöglicht. Die Mitarbeiterinnen orientieren sich an den Stärken der Kinder, häufig werden Ansätze der Montessori-Pädagogik eingesetzt.
Die Zusammenarbeit mit dem Therapiezentrum des Diakoniewerks eröffnet allen Kindern, die Bedarf haben, Möglichkeiten der speziellen Förderung und Therapie. Logopädie, Ergotherapie, Musiktherapie, Physiotherapie und Psychomotorik können je nach Bedarf einzeln oder in der Gruppe in Anspruch genommen werden.
Waldtage, Streichelzoo, Reiten: Für Abwechslung ist gesorgt
Der Kindergarten Martinstift des Diakoniewerks hat einen großen Garten, in dem die Kinder spielen und ausgiebig herumtollen können. Natur erleben steht einmal pro Woche im nahe gelegenen Wald auf dem Programm. Regelmäßige Besuche im Streichelzoo am Linzerberg fördern soziale Kompetenz durch die Begegnung und den Umgang mit Tieren. Reiten ist ein weiterer Höhepunkt für die Kinder.
Ebenfalls einmal pro Woche wird eine gesunde Genussjause zubereitet. Das tägliche Essen wird mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln aus der Region in der Küche des Diakoniewerks gekocht.
Daten & Fakten
Der Integrativ-Heilpädagogische Kindergarten Martinstift nimmt Kinder mit und ohne Behinderung ab einem Alter von zweieinhalb Jahren auf. Die Öffnungszeiten richten sich innerhalb der Rahmenzeit von 7 bis 17 Uhr nach dem Bedarf. Eine Gruppe mit maximal 15 Kindern integriert 1-4 Kinder mit Behinderung. Pro Gruppe sind drei bis vier pädagogisch ausgebildete Mitarbeiterinnen im Einsatz.
Information über freie Plätze und Anmeldung bei Sabrina Track, BA, Telefon 07235 63 251 571, E-Mail: s.track@diakoniewerk.at
Kommentare