Kostnix-Laden: Dinge einkaufen ganz ohne Geld

- <f>Der Kostnix-Laden</f> wird von Otelo betrieben.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Veronika Mair
OTTENSHEIM (vom). Der Kostnix-Laden in Ottensheim bietet die Gelegenheit, lieb gewonnene, aber nicht mehr benötigte Dinge zu tauschen, neue Schätze zu finden und Gleichgesinnte zu treffen.
Das Konzept hinter dem Laden ist eine Schenkwirtschaft. Es muss weder bezahlt, noch müssen Dinge direkt getauscht werden. Sachen können hier gebracht oder geholt, gegeben oder genommen werden. Dabei wird ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung geleistet, indem Ressourcen geschont werden. Auch die Kritik an der Wegwerfgesellschaft und die Belebung des Kreislaufes der Dinge sind den Betreibern ein wesentliches Anliegen. "Alte Dinge wieder zu verwenden und das noch dazu mit diesem kostenlosen Zugang ist eine besonders nachhaltige und soziale Einrichtung. Dort treffen sich Jung und Alt, Menschen, die etwas wegzugeben haben und Menschen, die etwas brauchen. Aber nicht nur das. Der Kostnix-Laden erfüllt auch so manch einen Wunsch nach besonderen Dingen", sagt Landtagsabgeordnete Ulrike Böker.
Keine sperrigen Dinge
Untergebracht ist der Kostnix-Laden im alten Amtshaus in Ottensheim. Damit das Konzept auch funktioniert, gibt es einige Annahmeregeln. Große und sperrige Dinge sollten nicht abgegeben werden, da dafür zu wenig Platz ist. Stattdessen kann man einen Zettel an die Pinnwand hängen. Nicht angenommen werden unter anderem kaputte Kleidung, Computer, defekte technische Geräte, Lebensmittel, Medikamente, Waffen, Kuscheltiere und veraltete Fachliteratur.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.