Die Grünen
Kaineder diskutierte am Wirtshaustisch über Energie der Zukunft

- Stefan Kaineder diskutierte mit den Leuten im Wirtshaus.
- Foto: Die Grünen Oberösterreich
- hochgeladen von Veronika Mair
„Welche Energie hat Zukunft?“ – Diese Frage diskutierte der Grüne Landessprecher Stefan Kaineder mit zahlreichen Besuchern in Gallneukirchen.
GALLNEUKIRCHEN. Am Wirtshaustisch diskutieren die Menschen die brennenden Fragen unserer Zeit, und der Grüne Landessprecher Stefan Kaineder redet mit. So auch vergangenen Dienstag im Gasthaus Landerl in Gallneukirchen. „Oberösterreich ist bereit für die Energiewende. So wie im ganzen Land, spüren die Menschen auch hier den Drang nach Veränderung und investieren in neue, klimafreundliche Heizungen, PV-Anlagen und E-Mobilität. An Abenden wie heute erkennt man aber auch deutlich das rege Interesse der Leute an den großen Energiefragen dieser Welt“, zeigt sich Kaineder hochzufrieden mit dem Auftakt zur Wirtshaustour in Gallneukirchen.
Gemeinsamer Austausch
Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es einerseits, den Besuchern den Weg raus aus Gas und Öl und hin zum Klimaschutz aufzuzeigen. Andererseits geht es vor allem um den gemeinsamen Austausch, die Diskussion und die unterschiedlichen Sichtweisen auf die Frage des Abends „Welche Energie hat Zukunft?“.
Die Grünen sind am Wirtshaustisch
Dem Eröffnungsteil mit Zahlen, Daten, Fakten und energiepolitischen Anekdoten von Stefan Kaineder folgte eine angeregte Diskussion im Wirtshaussaal. Vom zukünftigen Energiebedarf der oberösterreichischen Industrie, über die private Stromversorgung bis hin zur Ausrichtung des öffentlichen Verkehrs im Mühlviertel, war eine große Themenvielfalt geboten. Energie am Wirtshaustisch ist eine Besonderheit, wie auch einer der Besucher betonte: „Die Grünen sind die einzige Organisation, die so eine Veranstaltung machen. Dieser Austausch ist wichtig, um gemeinsam auf neue Ideen zu kommen, wie wir Energie in Zukunft produzieren und vor allem besser nutzen können. Es war ein wirklich gelungener Diskussionsabend.“
Auch des Landesrat zog ein positives Fazit: „Mich freut es, dass so viele Leute hier am Wirtshaustisch Platz genommen haben, um die brennenden Fragen unserer Zeit zu diskutieren. Man sieht klar: Wir können die Energiewende schaffen! Der gemeinsame Einsatz lohnt sich – für das Klima und jede:n persönlich.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.